Porträt zum 750. Todestag

Thomas von Aquin – Glauben und Wissen verbinden

Stand
AUTOR/IN
Matthias Kußmann
Logo SWR2

Audio herunterladen (28 MB | MP3)

Der Theologe und Philosoph Thomas von Aquin (1224/25 - 1274) war einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters. Der italienische Bettelmönch versöhnte in seinem Werk die christliche Lehre mit der antiken Philosophie des Aristoteles, die als Widersprüche galten.

Der hoch gebildete, intellektuell offene Denker war anfangs umstritten, wurde aber später zum katholischen Kirchenlehrer ernannt und prägte das christlich-europäische Denken bis in unsere Zeit.

Porträt Meister Eckhart – Prediger der Gelassenheit

Den Begriff "Gelassenheit" hat vor rund 750 Jahren der Dominikanermönch Eckhart erfunden. Er meinte damit: alles sein zu lassen, was einen selbst begrenzt. Auch den eigenen Willen.

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte

Archivradio-Gespräch Adolf Eichmann in Jerusalem (2/2) – Wie Deutschland den Prozess beeinflussen wollte

Was würde Eichmann aussagen? Die Adenauer-Regierung und der BND wollten den Prozess in Jerusalem beeinflussen. Eichmanns Hinrichtung am 31. Mai 1962 war für sie eine Erleichterung. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth (SWR 2022) | Historische Originalaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/eichmann-prozess | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen: Archivradio SWR Kultur