Die Wish-App
Sonderagbeote zu Tiefstpreisen: Die Schnäppchen-Jagd per Wish-App kann aber zum Gedulds- und Glücksspiel werden.
Foto: COMPUTERBILD, Wish
Günstige Apple-Watch-Armbänder oder Tablets, Kleidung und Schmuck mit bis zu 90 Prozent Rabatt, kleine Technik-Gadgets für ein paar Euro? In der Wish-App für iOS und Android bestellen Schnäppchen-Jäger China-Kracher aus Fernost, Die sind nicht immer von höchster Qualität, aber immer verlockend günstig. Doch wer billig kauft, kauft oft zweimal. Davor warnt nun auch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Die besten Smartphones und Handys

Platz 1
Testsieger
Samsung
Platz 2
Samsung
Platz 3
Samsung
Platz 4
Honor
Platz 5
Xiaomi
Platz 6
Xiaomi
Platz 7
Xiaomi
Platz 8
Samsung
Platz 9
Google
Platz 10
Samsung
Komplette Liste: Die besten Smartphones und Handys

Lange warten auf kaputte Waren?


Laut der Meldung häufen sich die Beschwerden von geprellten und enttäuschten Wish-Kunden. Demnach kommen bestellte Produkte häufig beschädigt oder gar nicht an oder sind schlecht verarbeitet. Auch auf die langen Lieferzeiten machen die Verbraucherschützer aufmerksam: Teilweise würden teure Mahnschreiben schon vor der gelieferten Ware im Briefkasten landen. Da die Lieferung in der Regel aus Asien auf Reise geht, kommen oft hohe Versandkosten sowie Zollkosten hinzu. Richtig teuer werde es bei Nichtgefallen, Reklamation und Rücksendung, warnt die Verbraucherzentrale. Wer selbst schlechte Erfahrungen beim Online-Shoppen macht hat, kann dies über das Online-Beschwerdeformular im Marktwächter-Portals mitteilen.

» Download: Wish für iOS herunterladen (gratis)
» Download: Wish für Android herunterladen (gratis)

Trotzdem tolle China-Schnäppchen, aber aufgepasst!


COMPUTERBILD hat die App des kalifornischen Unternehmens intensiv ausprobiert, viele Bestellungen vorgenommen. Das Ergebnis: In der Wish-App lassen sich durchaus tolle China-Schnäppchen machen. In der Tat sind aber einige Fallstricke zu beachten:
  • Besonders bei vermeintlichen Markenprodukten oder Top-Handys, Design-Notebooks und Co. sollten Sie genau hinschauen: Hier winken meist nicht die Originale, sondern preiswerte, aber qualitativ minderwertige Plagiate aus China. Nur selten gibt es echte Markenware – und fast nie mit lohnenswerter Ersparnis.
  • In jedem Fall sollten Sie mehrwöchige Lieferzeiten (auch bei Schnellversand) und Versandkosten ab 3 Euro einkalkulieren.
  • Wichtig: Investieren Sie pro Bestellung nicht mehr als 22 Euro (inklusive Versand). Sonst gibt’s statt der Ware oft Post vom Zoll. Dann sind 19 Prozent Umsatzsteuer und ab 150 Euro obendrein Zollgebühren fällig.
  • Beim Rückgaberecht knausert Wish: Mehr als ein 30-Tage-Rückgaberecht ist nicht vorgesehen. Dafür erstattet Wish bei (berechtigten) Reklamationen oft den Kaufpreis. Die beanstandete Ware muss meist nicht einmal zurückgeschickt werden.
  • In einem von COMPUTERBILD beauftragten AGB-Check durch einen Rechtsanwalt fiel die Wsih-App negativ auf: Die Klauseln sind auf Englisch und es gilt das niederländische Recht. Bei Problemen muss der Kunde auf Kulanz hoffen oder sein Recht beim EU-Nachbarn einklagen.
Desktop-PCs
Amazon Warehouse: Warenrückläufer mit Rabatten