1. Home
  2. Film
  3. Traumfrauen

Traumfrauen

Leni sieht zu ihrem Entsetzen per Skype-Kamera, dass sich ihr Freund mit einer hausangestellten vergügt. Sie zieht aus undkommt in der WG ihrer Juristen-Schwester Hannah und deren Mitbewohnerin Vivienne unter. Vivienne erklärt ihr, wie das mit den Männern wirklich geht...
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Regie
Dauer
109 Min.
Kinostart
19.02.2015
DVD-Start
17.09.2015
Genre
FSK
12
Produktionsland

Cast & Crew

Leni
Hannah
Palina Rojinkski
Vivienne
Margaux
Joseph
Peter Müller
Guy Cohen

Redaktionskritik

Im Regiedebüt von „Keinohrhasen“-Autorin Anika Decker stolpern Karoline Herfurth und Hannah Herzsprung durch Beziehungskrisen und andere Katastrophen
Fernsehzuschauer kennen Alexander Schubert aus der „heute-show“, wo er regelmäßig als Angela-Merkel-Bewunderer Albrecht Humboldt zu sehen ist. In „Traumfrauen“ spielt er den Chef einer Berliner Wirtschaftskanzlei – leicht reizbar und ziemlich blasiert. Es ist nur eine kleine Gastrolle, doch Schuberts Auftritt zeigt, mit wie viel Sorgfalt Anika Decker selbst die Nebenfiguren besetzt hat. „Traumfrauen“ ist das Regiedebüt der 39-jährigen Berlinerin, die mit ihren Vorlagen zu „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ zu Deutschlands erfolgreichster Drehbuchautorin avancierte. Dass der Filmtitel nur ironisch gemeint sein kann, ahnt man schon nach wenigen Minuten. Cafébesitzerin Leni (Hannah Herzsprung) ist gerade dabei, mit ihrem Freund zusammenzuziehen, als sie ihn beim Fremdgehen erwischt. Ihre Schwester Hannah (Karoline Herfurth), die ihren Job als Anwältin verloren hat, ist mit sich und dem anderen Geschlecht so überfordert, dass sie pausenlos Süßigkeiten in sich hineinstopft. Ihrer gemeinsamen Freundin Vivienne (Palina Rojinski) fällt es dagegen nicht schwer, die Männer auf Distanz zu halten – bis sie den Nudeldesigner und Hundenarren Peter Müller (Frederick Lau) kennenlernt. Während sich Leni in ein heilloses Gefühlschaos verstrickt (zu den Leidtragenden zählt u. a. Elyas M’Barek), will ihre Mutter Margaux (Iris Berben) ihr Leben endlich selbst gestalten. Nachdem sie von ihrem Mann (Friedrich von Thun) verlassen wurde, belegt sie erst mal einen Computerkurs. Und schafft es schon nach kurzer Zeit, mit nur einem Mausklick das Internet zu löschen. Auch „Traumfrauen“ setzt auf die typischen Zutaten einer deutschen Beziehungskomödie, erspart uns aber die zotigen Gags der Schweiger- und Schweighöfer-Filme. Anika Deckers Debüt überzeugt stattdessen durch perfektes Timing und pointierte Dialoge. Für das größte Vergnügen sorgen allerdings die Traumfrauen selbst: Ihre unbefangene Spielfreude macht diesen Film so unwiderstehlich.

Fazit

Die entwaffnende Direktheit der Darstellerinnen rettet selbst die unwahrscheinlichsten Situationen

Film-Bewertung

Universal Soldier – Die Rückkehr (US 1999)

Redaktion
Community (7)
Verteilung ansehen
Gesamt: 7
4
0
2
1
0

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Community-Kritiken zu Traumfrauen

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
Ok
Ich würde es sicherlich bemängeln wenn der Film garkeins hat, hier springts mir aber zu überdeutlich ins Gesicht: das Konzept. Echt ehrlich, dieser Film ist vorrangig ein Konzeptwerk: man versucht den Film "Männerherzen" in der weiblichen Form nachzubilden: Berlin, ein paar starke Frauen ins Zentrum gesetzt so daß für jeden Zuschauertyp eine Identifikationsfigur dabei ist und diese werden dann in ein relativ einfaches und leicht zu durchschauendes Beziehungsgeflecht gesteckt. Dazu wird eben Berlin noch sehr aufwendig abgefilmt und jede Rolle irgendwie möglichst prominent besetzt ... fertig. Ich geb zu, originell ist das nicht, aber effektiv: im Grunde in großer Großstadtfilm mit ordentlicher Besetzung und jeder Menge kleiner Liebesdramen die genauso ausfallen wie man sie gemeinhin sehen will, keimfrei, überraschungsfrei und an manchen Stellen etwas überzuckert. Kurz gesagt: ein programmierter Hit der logischerweise auch den angepeilten Erfolg nach sich zieht.
Mehr lesen
Weniger lesen
Gelungene Romantikkomödie
Das Drehbuch ist nichts besonderes aber die Darsteller überzeugen und versprühen Spielfreude.
Mehr lesen
Weniger lesen
Naja...
...hab schon schlechtere Filme gesehen, aber auch bessere. Ich konnte ab und zu gut lachen, aber kein Film den man unbedingt im Kino sehen muss ... Dienstag Abend im ZDF ist auch ok. Sorry Hannah H., ich fand das nicht gut ... alle anderen waren ok, zT sogar gut.
Mehr lesen
Weniger lesen