Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - 674 Bewertungen zum Studium

Profil der Hochschule

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
34 Studiengänge
Professoren
151 Professoren
Standorte
4 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 1995
Hauptstandort: Deutschland

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist eine junge, forschungsstarke und dynamische staatliche Hochschule. Sie bietet rund 9.500 Studierenden in knapp 40 Studiengängen an ihren drei Standorten ideale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen.

Die Studierenden erwartet ein Studium, das ab dem ersten Semester auf die Praxis ausgerichtet ist. In der Forschung ist die H-BRS ganz vorne mit dabei. Bachelor- und Masterprogramme in englischer Sprache bereiten auf internationale Karrieren vor. Frauen studieren in den MINT-Fächer in einem begeisternden und fördernden Umfeld.

Das Studienangebot reicht von Angewandten Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften über Informatik, Ingenieurwissenschaften, Nachhaltige Sozialpolitik bis zu hin zu Technikjournalismus.

Ob kriminalistische Tatortarbeit, der Kampf gegen seltene Krankheiten, Umweltsicherheit, Robotik oder nachhaltige Ingenieurwissenschaften – wir stehen für die zukunftsträchtigen Themen.

Zufriedene Studierende

4.3
Alexander , 06.06.2024 - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Eng.)
4.6
R. , 04.06.2024 - Autonomous Systems (M.Sc.)
4.9
Alisha , 03.06.2024 - Autonomous Systems (M.Sc.)
4.6
Jakob , 08.05.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.1
Celina , 06.05.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
Bachelor of Engineering
4.3
100% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Engineering
4.0
96% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Science
3.9
96% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Arts
3.9
94% Weiterempfehlung
4
Bachelor of Science
3.8
94% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

Jetzt informieren - Kickstart Studium!
Wie finde ich den passenden Studiengang und was benötige ich alles für meine Bewerbung?Die Antworten darauf geben wir in unserer neuen Veranstaltungsreihe. Hier informieren wir in einem kompakten Onlinevortrag rund um die Studienwahl und die Bewerbung. Zudem gibt es via Chatfunktion ausreichend Zeit für alle Fragen, die bei der Studienentscheidung gerade aufkommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich und der Beitritt kann über den Browser erfolgen, auch anonym.

Videogalerie

Unser Angebot: Studieren in familiärer Atmosphäre

An der H-BRS werden Studieninhalte in kleinen Gruppen vermittelt; eine persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung sind ein wesentlicher Bestandteil des Studienalltags an der technisch exzellent ausgestatteten Hochschule. Dass uns dies hervorragend gelingt, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für angewandte Statistik (ISTAT) im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW: In puncto Studierendenzufriedenheit belegen wir in NRW vor allen anderen Fachhochschulen und Universitäten den ersten Platz.

Unseren engagierten Professorinnen und Professoren sowie allen Beschäftigten der Hochschule liegt Ihre Bildung am Herzen. Es ist uns wichtig, dass Sie sich an der Hochschule wohlfühlen. Eine hochschuleigene Kita, ein Spielplatz auf dem Campus, zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote: Die H-BRS ist seit vielen Jahren eine familiengerechte Hochschule. Mit einer flexiblen Studienplanung helfen wir, Studium und Familie unter einen Hut zu bringen.

Quelle: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Studiengänge: Studieren für den Fortschritt

Die H-BRS hat sich seit ihrer Gründung kontinuierlich weiterentwickelt und vergrößert, tut dies noch und wird es auch weiterhin tun. Die Fachbereiche erweitern ihr Spektrum ständig durch neue, dem Bedarf angepasste Studiengänge. Es entstehen und entwickeln sich Institute, in denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der H-BRS anwendungsorientiert und über die Grenzen der Fachbereiche hinweg forschen und lehren.
Viele unserer Studiengänge und Forschungsprojekte haben den Anspruch, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Wir wollen Sie befähigen, Sinnvolles zu bewirken. Das Rüstzeug dafür geben wir Ihnen mit.

Quelle: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Regionale Vernetzung: Vom Studium direkt in den Job

Was Sie hier lernen, wird am Arbeitsmarkt gebraucht und sehr gut angenommen. Wir bilden bewusst und gerne auf die Praxis bezogen und anwendungsorientiert aus. Daher gestalten erfahrene Praktiker die Studiengänge im ständigen Austausch mit regionalen Unternehmen.

Diese Vernetzung lässt unsere Studierenden schnell einen Praktikumsplatz, einen Nebenjob oder den Einstieg ins Berufsleben nach erfolgreichem Abschluss finden. Auf unserer hauseigenen Karrieremesse findet man zudem schnell Kontakt zu führenden Unternehmen aus der Region.

Quelle: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Leben in der Region: Viele Möglichkeiten, kurze Wege

Rheinbach, Hennef und Sankt Augustin sind keine Metropolen – dafür gibt es hier bezahlbare Wohnungen und eine klasse Umgebung.

Das Siebengebirge lockt nach draußen, Rhein und Sieg sind nicht nur im Sommer beliebte Ausflugsziele. Die kulturellen Angebote in Köln und Bonn, das Nachtleben der Großstadt oder die verträumten Kleinstädte Siegburg und Rheinbach bieten für jeden Geschmack etwas. Nicht zuletzt gelten die Rheinländer als offen und freundlich. Jeder Jeck ist hier anders und darf es auch gern sein – lassen Sie sich davon anstecken.
Wir sind sicher, Sie werden Land und Leute auf Dauer in Ihr Herz schließen.

Quelle: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Unsere internationalen Partner: Weltweit zu Hause

Mit Blick auf die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes fördert die H-BRS intensiv Studienaufenthalte im Ausland. Schon für Studierende im Grundstudium sind die Summer Schools attraktiv, die auch von der Fördergesellschaft der Hochschule unterstützt werden. Wichtige Partner sind dabei die rund 90 ausländischen Hochschulen in etwa 40 Ländern weltweit.

Unser hochschuleigenes Sprachenzentrum bietet Kurse und Sprachtrainings zu zahlreichen Sprachen an. Das Erlernen mindestens einer Fremdsprache ist für unsere Studierenden obligatorisch, der Schwerpunkt liegt dabei auf der Fachsprache.

Quelle: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Dokumente & Downloads

Gut zu wissen

Hast Du einen Studentenjob?
58%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 58%
  • In den Ferien 10%
  • Nein 32%

haben einen Studentenjob.

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
73%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 73%
  • Viel Lauferei 23%
  • Schlecht 4%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
53%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 8%
  • Ab und an geht was 38%
  • Nicht vorhanden 53%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.3
Alexander , 06.06.2024 - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Eng.)
4.6
R. , 04.06.2024 - Autonomous Systems (M.Sc.)
3.7
Justus , 04.06.2024 - Cyber Security & Privacy (B.Sc.)
4.9
Alisha , 03.06.2024 - Autonomous Systems (M.Sc.)
3.7
Anna , 26.05.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.7
Ayman , 21.05.2024 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.4
Sarah , 12.05.2024 - Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)
4.6
Jakob , 08.05.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.1
Celina , 06.05.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
4.4
Luca , 05.05.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)
Studienberater
Allgemeine Studienberatung
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
+49 (0)2241 865 9656

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - University of Applied Sciences

674 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Breit gefächert, aber nichts im Detail

Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Eng.)

4.3

Die meisten Studieninhalte sind sehr interessant und für eine Arbeit in der Zukunft durchaus sinnvoll. Das Problem gegen Ende des Studium kann jedoch sein, dass man sich wie ein Universalgelehrter vorkommt, jedoch nichts in ausreichender Detailtiefe beherrscht.
Will man sich auf die Erstellung von LCAs spezialisieren, ist das Studium wahrscheinlich empfehlenswert. Auch im Bereich der erneuerbaren Energietechnik gibt es einen guten Ausblick. Der Maschinenbau ist aus meiner Sicht jedoch unterrepräsentiert,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Erfahrung

Autonomous Systems (M.Sc.)

4.6

Der Kurs ist gut und ich habe praktische Erfahrungen gesammelt, die ich wollte. Die Fakultäten sind großartig, da sie sehr neu sind und wann immer ich mit Zweifeln zu ihnen ging, haben sie es geklärt. Ein Nachteil ist, dass der Kurs umfangreich ist und es derzeit nicht genügend Dozenten gibt, obwohl gerade dabei ist, einen neuen zu bekommen.

Inhalt der Module

Cyber Security & Privacy (B.Sc.)

3.7

Man lernt viele Basics, was definitiv gut ist. Diese Grundlagen sind unerlässlich, um ein solides Fundament zu schaffen, auf dem man aufbauen kann. Sie bieten einen umfassenden Überblick und erleichtern das Verständnis komplexerer Themen, die später behandelt werden. Besonders in technischen und wissenschaftlichen Bereichen ist es wichtig, grundlegende Konzepte gut zu verstehen, da sie oft die Basis für fortgeschrittenere Studien und berufliche Anwendungen bilden.

Jedoch sollte man in manchen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hard but worth it

Autonomous Systems (M.Sc.)

4.9

Coming from a non computers background, everything in the course, would look so scary in the beginning;being a practical oriented course, initially it felt super hard. But as you try to perform in real world projects, all those experiences turns out worthy! So better to do in practice rather studying theories!!

Verteilung der Bewertungen

  • 21
  • 329
  • 270
  • 47
  • 7

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 674 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 1.421 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 73% Studierende
  • 10% Absolventen
  • 2% Studienabbrecher
  • 15% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Analytische Chemie und Qualitätssicherung Master of Science
3.8
6
Applied Biology Bachelor of Science Infoprofil
3.7
39
Autonomous Systems Master of Science
4.4
10
Betriebswirtschaft Bachelor of Science Infoprofil
3.9
132
Biomedical Sciences Master of Science
4.0
6
Controlling und Management Master of Science
3.4
1
CSR & NGO-Management Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
0
Cyber Security & Privacy Bachelor of Science
3.9
13
Cyber Security & Privacy Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Digitale Kommunikation und Medieninnovation Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Elektrotechnik Bachelor of Engineering Infoprofil
4.3
34
Elektrotechnik Master of Engineering
4.6
3
Informatik Bachelor of Science Infoprofil
3.8
50
Informatik Master of Science
4.3
2
Innovations- und Informationsmanagement Master of Science
4.4
4
International Business Bachelor of Science
3.9
22
International Media Studies Master of Arts
3.7
2
Marketing Master of Science
4.1
6
Maschinenbau Bachelor of Engineering Infoprofil
4.0
49
Maschinenbau Master of Engineering
3.8
4
Materials Science and Sustainability Methods Master of Science
4.6
1
Nachhaltige Chemie und Materialien Bachelor of Science Infoprofil
4.0
8
Nachhaltige Ingenieurwissenschaft Bachelor of Engineering
3.9
31
Nachhaltige Ingenieurwissenschaft Master of Engineering
4.3
1
Nachhaltige Sozialpolitik Bachelor of Arts Infoprofil
3.9
54
Naturwissenschaftliche Forensik Bachelor of Science
3.8
37
Social Protection Master of Science
3.6
1
Start-up Development Master of Business Administration Infoprofil
4.7
6
Technikjournalismus Bachelor of Science
3.6
22
Visual Computing & Games Technology Master of Science
4.9
2
Visuelle Technikkommunikation Bachelor of Science
3.5
25
Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science
3.8
32
Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science
3.9
67
Wirtschaftspsychologie Master of Science
4.0
3

Studiengänge in Kooperation mit Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer privaten Fachhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU).
Studiengang Bewertungen
Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung Bachelor of Arts 49
Quelle: Header Bild 3: Die Studie „Studium und Beruf in Nordrhein-Westfalen“ untersucht Studienerfolg und Berufseinstieg der Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2018. Die Ergebnisse für den Abschlussjahrgang 2018 basieren auf den Angaben von 17.247 Absolventinnen und Absolventen von 29 NRW-Hochschulen und 11.301 Absolventinnen und Absolventen von 19 Hochschulen anderer Bundesländer. Bei der Studienzufriedenheit lässt sie in einer neuen Studie alle anderen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hinter sich. Weiter Informationen finden Sie hier
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2024