Gebraucht kaufen 2,38 €
Lieferung für 3€ 25. - 27. April. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von MEDIMOPS
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in gutem Zustand, kann Gebrauchsspuren aufweisen.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Das unbekannte Persien: Magier, Ketzer und Christen Taschenbuch – 1. Januar 2003

4,4 4,4 von 5 Sternen 6 Sternebewertungen

Baby Wunschlisten Rabatt

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Patmos; 1. Edition (1. Januar 2003)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 312 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3491691028
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3491691025
  • Kundenrezensionen:
    4,4 4,4 von 5 Sternen 6 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
6 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 20. Juli 2014
Ich habe selten erlebt, dass über Nestorianismus so gut recherchiert wurde. Ein sehr hilfreiches Buch für alle, die das persisch- Nestorianische Christentum erforschen versuchen
Rezension aus Deutschland vom 21. Dezember 2012
...aber die Übersetzung aus dem Französischen ist eine Katastrophe. Trotzdem eine Fundgrube historischer Details aus der christlichen Frühgeschichte Irans und des vorderen Orients. Man muss sich nur etwas mühsam durch den Text kämpfen und manche Sätze dreimal lesen, bis sich der Sinn erschließt.
Rezension aus Deutschland vom 19. April 2010
Das Buch ist eine seltsame Mischung aus Geschichtsroman und einem klassischen Geschichtsbuch. Im Wesentlichen wird dabei die Geschichte Persiens unter der sassanidischen Dynastie nachvollzogen, insbesondere die sehr bewegte Religionsgeschichte mit ihren Konflikten zwischen der herrschenden zoroasthrischen Lehre, dem nestorianischen Christentum und weiteren, in dieser Zeit in Persien enstandenen Heilslehren wie dem Manichäismus. Durch die romanhafte Darstellungsweise wird das Buch allerdings sehr subjektiv, manchmal sogar etwas kitschig, lässt sich andererseits aber auch unterhaltsam lesen. Es gibt sicherlich fundiertere, wissenschaftlichere Auseinandersetzungen zu dem Thema (z.B.  The Sasanian Era (Idea of Iran)  oder generell  Das antike Persien ), bei mir hat das vorliegende Buch aber auch erst das Interesse daran geweckt. Bei der Bewertung schwanke ich zwischen 3 und vier Sternen, aber in dubio pro.
Rezension aus Deutschland vom 4. August 2010
Ich fand das Buch lehrreich. Die Verfasserin beschäftigt sich mit einem Thema, das kaum bekannt ist, sowohl für Iraner, als auch für Europäern.Die Anfänge des christlichen Glaubens in Orient und dessen Ausbreitung gen Osten vom Iran aus, ist kein alltägliches Thema, womit sich jeder auskennt.Ich habe Aspekte entdeckt, die ich in dieser Form noch nie begegnet bin. Dies verdankt die Verfasserin höchstwahrscheinlich ihrem Zugang zu den chinesischen Quellen, die uns neue Fenster zu diesem Thema eröffnen.Ich bin der Meinung, dass der Verfasserin, eine gute Mischung aus Unterhaltung und Vermittlung historischen Wissens gelungen ist.