HI-Tier - Hilfe zu: Meldungs�bersicht
Zur Homepage www.HI-Tier.de

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)Men�-Seite

Logo der Regionalstelle

Schweinedatenbank

Meldungs�bersicht Tierbewegungen Schweine

bulletAllgemeine Hinweise zur Meldungs�bersicht Tierbewegungen (Schweine)
bulletHinweise zur Kompetenz
bulletHinweise zu den einzelnen Feldern
bulletAufnehmender Betrieb
bulletAbgebender Betrieb
bulletDatum von/bis
bulletSuche
bulletSortierung
bulletAnzeigeumfang
bulletStand
bulletHinweise zum Download und
bulletDruck
bulletAnzeige und Drucken im PDF-Format
bulletHinweise zu Excel und XLS-Makro
bulletHinweise zu den Schaltfl�chen

Allgemein

Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die aktuell in der zentralen Datenbank vorliegenden Meldungen. Wenn hier Meldungen fehlen die Sie per Meldekarte abgeschickt haben, liegt dies darin begr�ndet, dass die zust�ndige Regionalstelle die Daten noch nicht verarbeitet und an die Zentrale �bermittelt hat. Falls Sie wissen m�chten, wann Ihre Daten angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihre zust�ndige Regionalstelle, siehe RS-Adressen.

Geben Sie Ihre 12stellige Betriebsnummer (Registriernummer nach VVVO) oder die Nummer des abgebenden Betriebs ein. Es besteht auch die M�glichkeit f�r einen Nummernbereich die Abfrage durchzuf�hren, wie z.B. im Rahmen einer Meldevollmacht oder wenn Sie sich als �bernehmender Betrieb Ihre Meldungen von mehreren Zulieferern anzeigen wollen. Die Suche kann zus�tzlich auf ein bestimmtes Datum oder Datumsbereich eingeschr�nkt werden.

Die Anzahl der angezeigten Datenzeilen ist begrenzt. Den Grenzwert k�nnen Sie selbst im "Benutzer- und Programmprofil" bei Max.Lines ver�ndern.

Korrektur von Meldungen

bulletStornierung
Wenn die Daten entsprechend Ihrer Suchkriterien angezeigt werden, klicken Sie auf das Zugangsdatum. Der Link f�hrt in die Maske zur Bewegungsmeldung mit den zugeh�rigen Daten. Hier kann die Meldung storniert werden. Durch Anklicken des Button "zur�ck" in Ihrem Browser gelangt man zur�ck in die Meldungs�bersicht. Wenn die Seite neu geladen wird (durch Anklicken des Buttons "Aktualisieren" im Browser) wird die stornierte Meldung nicht mehr angezeigt.
bullet�nderung 
Wenn die Daten entsprechend Ihrer Suchkriterien angezeigt werden, klicken Sie auf das Zugangsdatum. Der Link f�hrt in die Maske zur Bewegungsmeldung mit den zugeh�rigen Daten. �berschreiben Sie den Wert, der zu korrigieren ist und klicken anschlie�end auf die Schaltfl�che "�ndern". Durch Anklicken des Button "zur�ck" in Ihrem Browser gelangt man zur�ck in die Meldungs�bersicht. Wenn die Seite neu geladen wird (durch Anklicken des Buttons "Aktualisieren" im Browser) wird die korrigierte Meldung  angezeigt.

R�ckverfolgbarkeit der Daten f�r die Veterin�rverwaltung

bulletDurch die Eingabe eines aufnehmenden Betriebs und eines Nummernbereich (Landkreis) im Feld "abgebender Betrieb" kann abgefragt werden, wie viel Tiere aus dem Landkreis der aufnehmende Betrieb �bernommen hat.
bulletDurch die Eingabe eines Betriebsnummernbereichs im Feld "abgebender Betrieb" kann der Fragestellung nachgegangen werden, wie viel Tiere aus dem Landkreis verbracht wurden.
bulletBei der Auflistung der Bewegungsmeldungen zum aufnehmenden und abgebenden Betrieb erfolgt zus�tzlich die Anzeige der Zu- und Abg�nge mit Hyperlinks.

Beispiel:
Aufnehmender Betrieb Abgebender Betrieb Zugangsdatum Anzahl Tiere Herkunftsland Meld.Datum Meld.Weg
Link zu Adresse Abg�nge Link zu Adresse Zug�nge Abg�nge
09 000 000 0032 AB 09 000 000 0031 ZU AB 10.04.2003 50   10.04.2003 3(O)

Durch Anklicken der Zug�nge beim abgebenden Betrieb erh�lt man die Vorbesitzer. Durch Anklicken der Abg�nge beim aufnehmenden Betrieb werden die Nachbesitzer angezeigt.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Kompetenz

Jeder Betrieb darf auf dieser Seite nur seine eigenen Daten ansehen. Wenn der Betrieb mehrere Betriebsst�tten hat, kann er die Daten hier erst mal nicht ansehen weil die Betriebsnummer nicht �bereinstimmt.

Aber das Unternehmen kann sich unter der Betriebsnummer der Betriebsst�tte anmelden und darf dann alle Daten der Betriebsst�tte sehen und auch Meldungen f�r die Betriebsst�tte absetzen.

Bei der Anmeldung ist die Nummer der Betriebsst�tte anzugeben. Als PIN darf auch die PIN des Mutterunternehmens verwendet werden. 

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Feldbeschreibungen

Aufnehmender Betrieb

Die Betriebsnummer (Registriernummer nach der Viehverkehrsverordnung) ist die 12stellige Nummer, die von der zust�ndigen Beh�rde bzw. Regionalstelle des jeweiligen Bundeslandes dem Betrieb bzw. der Betriebsst�tte zugeteilt wurde.

Sie k�nnen hier eine einzelne Betriebsnummer oder einen Bereich von Nummern als Suchkriterium eingeben. F�r die Abfrage eines von/bis - Bereichs geben Sie zwei Nummern mit Bindestrich (Minuszeichen) getrennt ein.

Dieses Eingabefeld verf�gt �ber erweiterte Suchoptionen, erkennbar an dem Fragezeichen mit dem gr�nen Rand Symbol f�r Feld mit erweiterten Suchoptionen.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Abgebender Betrieb

Als abgebender Betrieb k�nnen Sie sich hier mit der Eingabe Ihrer 12stelligen Betriebsnummer die Bewegungsmeldungen der �bernehmer  anzeigen lassen.

Sofern die Schweine unmittelbar aus einem anderen Mitgliedstaat oder einem Drittland �bernommen wurden, ist hier als Suchkriterium die Eingabe des L�ndercode laut Liste m�glich (z.B. NL f�r Tiere aus Holland oder DK f�r D�nemark).

Dieses Eingabefeld verf�gt �ber erweiterte Suchoptionen, erkennbar an dem Fragezeichen mit dem gr�nen Rand Symbol f�r Feld mit erweiterten Suchoptionen.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Datum von/bis

Sie k�nnen hier ein Datum in der Form TT.MM.JJJJ oder einen von/bis - Bereich als Unter- und Obergrenze als Suchkriterium eingeben. Ob es sich bei dem zu suchenden Datum um das Zugangsdatum oder das Meldedatum handelt, legen Sie unten bei "Suche" fest.

Wenn Sie einen Bereich angeben wollen, geben Sie zwei Datumsangaben mit Bindestrich (Minuszeichen) getrennt ein.

W�hlen Sie den Bereich nicht zu gro� da, denn wenn sehr viele Meldungen anzuzeigen sind, kann es lange dauern bis die Antwort angezeigt wird.

Dieses Eingabefeld verf�gt �ber erweiterte Suchoptionen, erkennbar an dem Fragezeichen mit dem gr�nen Rand Symbol f�r Feld mit erweiterten Suchoptionen.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Suche

Hier k�nnen Sie festlegen, ob Sie die Datumseinschr�nkung f�r das Ereignisdatum (Zugangsdatum) oder das Meldedatum w�nschen. F�r die Abfrage von �bernahmen, die heute gemeldet wurden, ist das Meldatum als Suchkriterium auszuw�hlen. 

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Sortierung

Hier k�nnen Sie die Sortierreihenfolge festlegen.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Anzeigeumfang

Standardm��ig werden nur aktuelle Datens�tze angezeigt. Stornierte Datens�tze werden i.d.R. nicht angezeigt.
Hier k�nnen Sie festlegen, ob Sie nur die aktuellen oder zus�tzlich die stornierten Datens�tze sehen wollen. Die stornierten S�tze sind nicht mehr g�ltig und werden nur wegen der Nachvollziehbarkeit der Meldevorg�nge gespeichert.
Bei der Anzeige werden diese S�tze speziell gekennzeichnet und grau dargestellt.

Bei der Auswahl "aktuelle Meldungen, mit Name und Adresse" werden Name und ggfs. Adresse der Handelspartner angezeigt, sofern diese die Daten �ber den Men�punkt "freiwillige Datenfreigabe" (im Men� "weitere Abfragen und Funktionen") freigeschalten haben.
Die Anzeige der Daten in HIT beruht also auf freiwilliger Basis der anderen Teilnehmer.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Stand

Das Stand-Feld ist in der Regel deaktiviert und nicht sichtbar. Das Feld kann unter "Allgemeine Funktionen" in der Maske "Benutzer- und Programmprofil" aktiviert und sichtbar gemacht werden.

Ist diese Funktion aktiviert, kann die �bersicht mit dem Kenntnisstand zu einem bestimmten Datum (Anzeigestand) aufgerufen werden. 

M�chten Sie Informationen aus der Vergangenheit, so geben Sie den gew�nschten Zeitpunkt in der Form TT.MM.JJJJ/hh.mm.ss (z.B. 01.06.2003/13.59.59) ein. Wenn Sie nur ein Datum angeben und die Uhrzeit weglassen, wird der Beginn des Tages mit 0:00 Uhr angenommen.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Download

Mit der Schaltfl�che "Download" k�nnen Sie die Daten der Meldungs�bersicht als CSV-Datei herunterladen und lokal auf Ihrer Festplatte abspeichern. Geben Sie hierzu die ben�tigten Angaben f�r Betrieb, Von- und Bis -Datum ein und dr�cken die Schaltfl�che. Nach einiger Zeit erhalten Sie von Ihrem Internetbrowser einen Dialog, in dem der lokale Dateiname angegeben werden muss. Speichern Sie die Daten unter einem aussagekr�ftigen Namen, wie z.B. MELDUNG.CSV ab. 

Da die einzelnen Meldungsarten unterschiedliche Strukturen haben, ist es sinnvoll einzeln herunter zu laden und in getrennte Dateien zu speichern.

Zum Download stehen folgende Datei- Formate zur Auswahl:

bulletCSV- Formate
bulletCSV- Standard 
bulletCSV- Schl�ssel nur numerisch 
bulletCSV- Schl�ssel als Kurztext 
bulletCSV- Schl�ssel als Langtext 
bulletPDF-Format

Verwendung der Daten

Das CSV-Dateiformat eignet sich gut zum Import in verschiedene Tabellenkalkulationsprogramme wie z.B. Microsoft Excel oder Star-Office, aber auch Datenbanken oder Textverarbeitungssysteme mit Serienbrieffunktion.

Sie k�nnen die Daten lokal weiterverarbeiten, sortieren und beliebig aufbereiten. �nderungen,  die Sie in Ihrer lokalen Datei vornehmen, sind nicht in der zentralen Datenbank abgespeichert. 

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Hinweise zum Druck Hinweise zum Druck

Um die Meldungs�bersicht auszudrucken, gibt es folgende M�glichkeiten:

bulletPDF - f�r beste Druckqualit�t  
bullet
Zum Download des Acrobat Reader

Zur Anzeige und Drucken der Meldungs�bersicht im PDF-Format ben�tigen Sie den Acrobat Reader. Diesen k�nnen Sie hier kostenlos downloaden.


Wenn der Acrobat Reader auf Ihrem PC installiert ist, gehen Sie wie folgt vor:
- W�hlen Sie in der Maske das entsprechende Download-Format (PDF) aus und klicken auf die Schaltfl�che "Download".  Der Acrobat Reader �ffnet sich und es wird die Meldungs�bersicht als PDF-Dokument angezeigt. In Abh�ngigkeit von der Gr��e des �bersicht kann dieser Vorgang l�nger dauern. 
- F�r den Ausdruck w�hlen Sie im Men� "Datei" die Option "Drucken", oder klicken Sie auf das Druckersymbol in der Reader-Werkzeugleiste. 
bulletDirekt HTML aus dem Browser ausdrucken
bulletHTML ist eine Programmiersprache zur Gestaltung von Internet-Seiten, die mit Hilfe des Browsers angezeigt werden.  Das HTML-Format ist weniger f�r den Ausdruck geeignet, da f�r die angezeigten Daten kein spezielles Druckformat definiert ist und dies zu fehlerhaften oder unvollst�ndigen Ausdrucken f�hren kann.
bulletSofern Sie die Meldungs�bersicht ausdrucken wollen, sollten Sie den Drucker auf Querformat und die Seitenr�nder auf ca. 1 bis 1,5 cm einstellen. Die Einstellung wird i.d.R. im Browser unter "Datei/Seite einrichten" oder "Drucken/Optionen..." vorgenommen.
bulletExcel mit Einlesemakro
bulletWenn Sie ein Tabellenkalkulationsprogramm wie z.B. Microsoft Excel besitzen, k�nnen Sie die Daten als CSV-Datei herunterladen ("Download"), lokal abspeichern und in das Programm einlesen.
bulletF�r Excel steht eine Musterdatei mit Einlesemakro (siehe S_MELDUNGBEW.XLS) zur Verf�gung, mit der Sie die lokal gespeicherte CSV-Datei in Excel importieren k�nnen. Bei diesem Format k�nnen Sie lokale �nderungen vornehmen und haben einen Ausdruck in hoher Qualit�t. 
bulletBei anderen Tabellenkalkulationsprogrammen wie z.B. Staroffice k�nnen Sie die CSV-Datei direkt �ffnen.  

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Hinweise zum XLS-Makro    Excel- Format 

Nachfolgend stehen einige einfache Musterdateien als Vorlage f�r den Erstellung einer Meldungs�bersicht bereit:

S_MELDUNGBEW.XLS f�r Microsoft Excel 97 und 2000 und XP Version 1.0, Stand 14.02.2003.
Dieses Arbeitsblatt beinhaltet Makros zum Importieren der lokal gespeicherten CSV-Dateien, Aufbereiten f�r einen Ausdruck mit Formatierung und Wiederholung der �berschriftenzeilen usw.
bulletDie Musterdatei gibt es auch als ZIP-Archiv: S_MELDUNGBEW.ZIP und muss mit einem Entpackprogramm entpackt werden.

Vorgehensweise

Erster Schritt: Download der Meldungs�bersicht als CSV-Datei (s_meldungbew.csv)

Laden Sie die Meldungs�bersicht herunter, indem Sie als Download-Format das CSV-Format ausw�hlen und die Schaltfl�che "Download" klicken und speichern Sie die Datei s_meldungbew.csv in ein entsprechendes Verzeichnis, z.B. C:\Eigene Dateien\HI-Tier

Zweiter Schritt: Entpacken/Installation der Musterdatei (s_meldungbew.xls) 

F�r diesen Arbeitsschritt m�ssen Sie die ZIP-Datei vorab herunterladen: 

bulletS_MELDUNGBEW.zip
Das ist ein sogenanntes Archiv - eine komprimierte Datei, die Sie auf Ihrem PC zun�chst auspacken m�ssen, um sie verwenden zu k�nnen. Standardarchive erkennen Sie an den Dateierweiterungen .zip (Windows). F�r diese Programme brauchen Sie ein Entpackprogramm, z.B. das kostenlose 7zip erh�ltlich hier unter www.7-zip.de/download.html, oder WinZip, erh�ltlich u.a. bei www.winzip.com. Wenn Sie das Programm installiert haben, gen�gt ein Doppelklick auf die ZIP-Datei aus dem Windows Explorer heraus, so dass sich das Programm �ffnet und von dort aus in ein Verzeichnis Ihrer Wahl hinein "ausgepackt" wird.
bulletF�hren Sie zun�chst ein Download der ZIP-Datei durch, in dem Sie die S_MELDUNGBEW.ZIP anklicken und speichern die Datei in das selbe Verzeichnis (z.B. C:\Eigene Dateien\HI-Tier), in dem Sie zuvor die csv-Datei abgelegt haben.
bulletAnschlie�end entpacken Sie die Datei "s_meldungbew.zip" in dasselbe Verzeichnis (z. B. mit Hilfe des Programms WinZip).
bulletAls Ergebnis sollten Sie eine Datei namens s_meldungbew.xls (Microsoft Excel 97 und 2000 und XP Version 1.0, Stand 14.02.2003) in Ihrem Verzeichnis haben.

Dritter Schritt: Einlesen der Daten

Als Ergebnis sollten Sie eine Datei namens "s_meldungbew.xls" in Ihrem Verzeichnis haben. Diese Datei k�nnen Sie jetzt mit dem Windows Explorer doppelt anklicken, damit �ffnet sich Excel.
bulletEs erscheint jetzt eine Warnung, dass die von Ihnen aufgerufene Datei Makros enth�lt. Die Makros dienen dem korrekten Einlesen Ihrer Meldedaten und sind also in Ordnung - best�tigen Sie das, indem Sie auf die Schaltfl�che "Makros aktivieren" klicken.
bulletAnschlie�end werden Sie aufgefordert, Ihre Hofdaten anzugeben. F�llen Sie dieses Formular aus (falls Ihre Daten nicht stimmen sollten) und best�tigen Sie es anschlie�end, indem Sie auf "einlesen" klicken.
bulletJetzt erscheint der "�ffnen"-Dialog von Microsoft Excel. Wechseln Sie jetzt in Ihr HI-Tier-Verzeichnis (z. B. C:\Eigene Dateien\HI-Tier) und doppelklicken dort auf die Datei "s_meldungbew.csv" (die Sie zuvor heruntergeladen haben, siehe erster Schritt). Wenn alles funktioniert hat, wird Ihnen das mit einer Erfolgsmeldung best�tigt. Anschlie�end werden Sie noch einmal zum Einlesen von Daten aufgefordert - und jetzt k�nnen Sie einfach auf "schlie�en" klicken - und Ihre Daten befinden sich �bersichtlich in einer Excel-Tabelle.

Denken Sie daran, diese Excel-Tabelle beim Verlassen des Programms zu speichern.

Den Download von "s_meldungbew.zip" und das Installieren als "s_meldungbewg.xls m�ssen Sie nur einmal durchf�hren.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Hinweise zu den Schaltfl�chen

Z�hlen

Die Schaltfl�che dient zum Z�hlen und anzeigen von bereits in der zentralen Datenbank gespeicherten Datens�tzen.

Anzeigen

Die Schaltfl�che dient zum Anzeigen von bereits in der zentralen Datenbank gespeicherten Datens�tzen. 

Download

Die Schaltfl�che dient zum Herunterladen von bereits in der zentralen Datenbank gespeicherten Datens�tzen. In Abh�ngigkeit von der weiteren Nutzung der Daten stehen zwei Downloadformate zur Verf�gung: CSV und PDF 

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

Hinweise zum Data-Dictionary 

bulletErkl�rungen zu den einzelnen Spalten finden Sie im Entwickler-Bereich, unter HIT-Meldungen
bulletErkl�rungen zu den numerischen Schl�ssel-Werten finden Sie in der zugeh�rigen Schl�sselliste.

Zur�ck (ggf. im Browser ZUR�CK dr�cken)

 


� 1999-2021 Bay.StMELF, verantwortlich f�r die Durchf�hrung sind die  Stellen der L�nder , fachliche Leitung ZDB: Frau Dr. Kaja.Kokott@hi-tier.de, Technik: Helmut.Hartmann@hi-tier.de
Seite zuletzt bearbeitet: 03. November 2021 15:52, Anbieterinformation: Impressum und Datenschutz und Barrierefreiheit