Silvia Neid: Aktuelle News & Bilder zur Ex-Fußballerin - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Silvia Neid: Aktuelle News & Bilder zur Ex-Fußballerin - WELT

Silvia Neid
  • Germany v Sweden: Quarter Final - 2019 FIFA Women's World Cup France
    Das krachende WM-Aus der deutschen Fußballfrauen hallt nach. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg steht in der Kritik. Die Rufe nach Reformen in der einstigen Frauenfußball-Hochburg werden immer lauter.
  • Verdiente Kraft: Lena Gößling absolvierte 100 Länderspiele für Deutschland umnd wurde jetzt von Bundestrainerin Steffi Jones nicht fair behandelt
    Verdiente Kraft: Lena Gößling absolvierte 100 Länderspiele für Deutschland umnd wurde jetzt von Bundestrainerin Steffi Jones nicht fair behandelt
    Bernd Schröder ist einer der erfolgreichsten Trainer im Frauenfußball. Jetzt spricht er Klartext über die DFB-Auswahl und eine, wie er sagt, „unwürdige Aktion“ der mittlerweile gefeuerten Bundestrainerin.
  • Bernd Schröder
    Bernd Schröder
    Bernd Schröder prägte den Frauenfußball wie kein anderer. Die Niederlage in der WM-Qualifikation gegen Island brachte ihn auf die Palme. An Trainerin Steffi Jones richtet er einen klaren Appell.
  • Die deutsche Nationalspielerin Kathrin-Julia Hendrich (r.) bei der EM im Luftkampf mit Italiens Barbara Bonansea
    Die deutsche Nationalspielerin Kathrin-Julia Hendrich (r.) bei der EM im Luftkampf mit Italiens Barbara Bonansea
    Während Profis und Trainer ihr Herz für den Frauen-Sport entdecken, schockieren männliche Sport-Stars wie Ex-Tennisspieler Nastase mit dummdreisten Sprüchen. Woher rührt bloß der maskuline Neid?
  • Portugal's Cristiano Ronaldo arrive
    Portugal's Cristiano Ronaldo arrive
    Die Wahl war keine Überraschung. Cristiano Ronaldo wurde zum besten Fußballer des Planeten gekürt. Nicht nur der neue Pokal, sondern auch die Abwesenheit seines größten Konkurrenten war ungewohnt.

Silvia Neid

„Die Welt“ bietet Ihnen aktuelle News und Bilder zu der ehemaligen Trainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft Silvia Neid.

Die gelernte Großhandelskaufrau wird am 02. Mai 1964 in Walldürn geboren. Ihre sportliche Laufbahn als Fußballspielerin beginnt sie 1974 beim SV Schlierstadt. Von 1982 bis 1997 gehört die Mittelfeldspielerin zum Team der deutschen Nationalmannschaft und wird Europa- und Vizeweltmeister.

Nach Stationen bei der SSG 09 Bergisch-Gladbach und dem TSV Siegen wird Silvia Neid 2005 Bundestrainerin der Damenfußball-Nationalmannschaft. 2007 führt sie das erfolgreiche Team zum Sieg bei der Weltmeisterschaft in China, gefolgt vom dritten Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Peking und dem Gewinn der Europameisterschaft in Finnland.

  • Die deutschen Fußballerinnen haben erstmals Gold bei Olympia gewonnen. Für Bundestrainerin Silvia Neid war es das letzte Spiel auf der Trainerbank. Sie bekam ihren erhofften goldenen Abschied.
  • Usain Bolt holt auch mit der 4 x 100 m Staffel Gold. Die DFB-Frauen besiegen Schweden im Finale mit 2:1. Beides sind Goldmedaillen, mit denen sie in die Geschichtsbücher eingehen werden.
  • Deutschlands Fußball-Frauen sind erstmals Olympiasieger. Im Mittelpunkt stand Silvia Neid, die ihre Trainerkarriere krönte. Ihrer Mannschaft gelang an diesem Abend ein großer Sieg gegen zwei Gegner.
  • Deutschlands Fußballfrauen haben erstmals Olympiagold gewonnen und ihrer Bundestrainerin Silvia Neid einen traumhaften Abschied beschert. Die DFB-Auswahl besiegte Schweden mit 2:1.
  • Bei Silvia Neids Abschiedsvorstellung greifen die DFB-Frauen im legendären Maracana nach Olympia-Gold. Im Finale trifft Deutschland auf Schweden - den Lieblingsgegner.
  • Simone Laudehr im Zweikampf mit Simbabwes Nobuhle Majika. Nach nicht einmal 15 Minuten trat ihr Abwehrspielerin Lynett Mutokuto auf das linke Sprunggelenk
    Simone Laudehr im Zweikampf mit Simbabwes Nobuhle Majika. Nach nicht einmal 15 Minuten trat ihr Abwehrspielerin Lynett Mutokuto auf das linke Sprunggelenk
    Die DFB-Frauen starten mit einem Sieg bei den Olympischen Spielen. Doch ein brutales Foul gegen Simone Laudehr sorgt für großen Ärger. Bundestrainerin Silvia Neid greift die Schiedsrichterin an.
  • Celia Sasic war eine der erfolgreichsten Spielerinnen in der Geschichte der Nationalelf. 111 Mal lief sie für Deutschland auf und erzielte 63 Tore
    Celia Sasic war eine der erfolgreichsten Spielerinnen in der Geschichte der Nationalelf. 111 Mal lief sie für Deutschland auf und erzielte 63 Tore
    Im besten Fußballer-Alter beendet Celia Sasic ihre Karriere. Die 27 Jahre alte Nationalstürmerin teilte ihre Entscheidung via Facebook mit. Sie verfolge ab sofort andere Prioritäten im Leben.
  • Bundestrainerin Silvia Neid hat nach der WM-Rückkehr gelassen auf die Kritik an ihrer WM-Taktik reagiert: "Ich habe keinen Trainer angegriffen", sagt sie. Prominente Unterstützung ist ihr gewiss.
  • Mehrere Bundesligatrainer haben die Arbeit von Frauen-Bundestrainerin Silvia Neid zuletzt kritisiert. Bei der WM in Kanada belegte die deutsche Mannschaft am Ende Platz vier
    Mehrere Bundesligatrainer haben die Arbeit von Frauen-Bundestrainerin Silvia Neid zuletzt kritisiert. Bei der WM in Kanada belegte die deutsche Mannschaft am Ende Platz vier
    Im Zwist mit Trainern aus der Frauen-Bundesliga bekommt Silvia Neid prominente Hilfe. Joachim Löw hält die öffentliche Kritik an der Bundestrainern für "miesen Stil – vor allem die Art und Weise".
  • Mädchen wollen gerne spielen. Aber es geht um viele Tore
    Mädchen wollen gerne spielen. Aber es geht um viele Tore
    Nicht einmal zur Bronze reichte es bei den deutschen Frauen in Kanada. Woran lag der maue Auftritt? Wo es bei den Männern einen Aufschrei gegeben hätte, ertönt beim anderen Geschlecht kaum ein Murren.
  • Das war nix: Lena Petermann (r.) verlor mit den deutschen Fußballfrauen auch das Spiel um Platz drei
    Das war nix: Lena Petermann (r.) verlor mit den deutschen Fußballfrauen auch das Spiel um Platz drei
    Nach einer schwachen WM bleibt der große Aufschrei aus. Auch die Bundestrainerin wird unbehelligt weiterarbeiten können. Frauenfußball ist schlicht nicht relevant genug für emotionale Diskussionen.
  • Germany v England: Third Place Play-off - FIFA Women's World Cup 2015
    Germany v England: Third Place Play-off - FIFA Women's World Cup 2015
    "Die Spielerinnen kamen in katastrophalem Zustand zu uns." Bundestrainerin Neid geht auf Konfrontationskurs zur Bundesliga. Ihre Botschaft: Ich musste bei der WM ausbaden, was die mir anbieten.
  • Frauen-WM England - Deutschland
    Frauen-WM England - Deutschland
    Es war spannend bis zum Schluss. Und doch reichte es nicht zum dritten Platz. Die deutschen Damen verloren bei der Frauen-WM im Spiel um Bronze gegen England in der Verlängerung durch einen Elfmeter.
  • Die Kritiker waren wieder scharenweise über Bundestrainerin Silvia Neid hergefallen
    Die Kritiker waren wieder scharenweise über Bundestrainerin Silvia Neid hergefallen
    Die Diskussion über die Leistung des deutschen Frauenfußball-Nationalteams bei der WM ebbt nicht ab. Nachdem der DFB Bundestrainerin Neid eine Jobgarantie aussprach, meldeten sich die Kritiker wieder.
  • Frauen-WM USA - Deutschland
    Frauen-WM USA - Deutschland
    Die Kritiker von Bundestrainerin Silvia Neid hatten lange still gehalten. Nach dem Aus im WM-Halbfinale gegen die USA aber fallen sie über sie her. Nur ihre Mannschaft hält ihr unbeirrt die Treue.
  • MONTREAL, QC - JUNE 30: Annike Krahn of Germany blocks Alex Morgan of the United States in the FIFA Women's World Cup 2015 Semi-Final Match at Olympic Stadium on June 30, 2015 in Montreal, Canada. (Photo by Dennis Grombkowski/Bongarts/Getty Images)
    MONTREAL, QC - JUNE 30: Annike Krahn of Germany blocks Alex Morgan of the United States in the FIFA Women's World Cup 2015 Semi-Final Match at Olympic Stadium on June 30, 2015 in Montreal, Canada. (Photo by Dennis Grombkowski/Bongarts/Getty Images)
    Im Halbfinale der Fußball-WM nimmt die rumänische Schiedsrichterin Einfluss auf den Ausgang. Leidtragende sind die deutschen Spielerinnen, das Team der USA profitiert von den Fehlentscheidungen.
  • US-Verteidigerin Kelley O'Hara jubelt nach ihrem 2:0
    US-Verteidigerin Kelley O'Hara jubelt nach ihrem 2:0
    Die deutschen Fußballspielerinnen haben den Einzug ins Endspiel der WM in Kanada verpasst. Die Auswahl von Bundestrainerin Silvia Neid verlor das Halbfinale in Montreal gegen die USA 0:2.
  • Baldiger Abschied: Für Silvia Neid ist die WM 2015 in Kanada das letzte Turnier als Bundestrainerin. Sie will sich am liebsten mit einem WM-Sieg verabschieden. Dafür gilt es als die USA zu schlagen.
    Baldiger Abschied: Für Silvia Neid ist die WM 2015 in Kanada das letzte Turnier als Bundestrainerin. Sie will sich am liebsten mit einem WM-Sieg verabschieden. Dafür gilt es als die USA zu schlagen.
    Frauen-Fußball-WM 2015 in Kanada: Im Halbfinale trifft Deutschland auf die USA. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Halbfinale, Spielplan und Ticker sowie zur deutschen Nationalmannschaft.
  • Silvia Neid
    Silvia Neid
    Das Halbfinale der Frauen-WM gegen die USA ist für Bundestrainerin Silvia Neid besonders bedeutsam. Sie hatte viele Kritiker und litt darunter. Über ihre Würdigung aber bestimmt sie nun selbst.
  • Im Viertelfinale gegen Frankreich war die deutsche Nationalelf nicht gut gestartet. Das soll im WM-Halbfinale anders laufen, so Trainerin Neid. Die US-Trainerin erwartet ein fantastisches Spiel.
  • China v United States: Quarter Final - FIFA Women's World Cup 2015
    China v United States: Quarter Final - FIFA Women's World Cup 2015
    Hope Solo hat Glück, dass sie nach zahlreichen Skandalen überhaupt bei der WM spielen darf. Nach anfänglichen Zweifeln zahlt die Amerikanerin mit Leistung zurück – und hofft auf ihre Krönung.
  • Germany v France: Quarter Final - FIFA Women's World Cup 2015
    Germany v France: Quarter Final - FIFA Women's World Cup 2015
    Die deutsche Frauen-Nationalelf rettete sich gegen Frankreich ins Elfmeterschießen. Dort bewies sie, dass sie den Männern in Sachen Nervenstärke in nichts nachsteht, und erreicht das WM-Halbfinale.
  • Nicht nur Per Mertesacker, auch Wendie Renard lässt sich gern mit Kälte behandeln: Hier bei der Kryotherapie während der Vorbereitung auf die WM
    Nicht nur Per Mertesacker, auch Wendie Renard lässt sich gern mit Kälte behandeln: Hier bei der Kryotherapie während der Vorbereitung auf die WM
    Frankreich gehört dank seiner Kapitänin Wendie Renard zu den Favoriten auf den Gewinn der Weltmeisterschaft in Kanada. Dabei ist dieses Turnier für sie nur die Generalprobe für etwas Größeres.
  • Da spritzt das Gummi: Deutschland spielte bislang in Winnipeg und Ottawa auf Kunstrasen mit SBR-Granulat. Jetzt folgt der Wechsel auf anderes Geläuf
    Da spritzt das Gummi: Deutschland spielte bislang in Winnipeg und Ottawa auf Kunstrasen mit SBR-Granulat. Jetzt folgt der Wechsel auf anderes Geläuf
    Der Zwist um schlechten Kunstrasen bei der Frauen-WM ist brisant. Nun kommt heraus: Nicht in jedem Stadion liegt der gleiche Belag, manche wollten lieber billig als gut. Für die Branche ein Desaster.
  • Anja Mittag (l.) feiert ihren Führungstreffer gegen Schweden. Sturmpartnerin Celia Sasic hatte ihr den Ball per Doppelpass aufgelegt
    Anja Mittag (l.) feiert ihren Führungstreffer gegen Schweden. Sturmpartnerin Celia Sasic hatte ihr den Ball per Doppelpass aufgelegt
    Anja Mittag und Celia Sasic waren die überragenden deutschen Spielerinnen beim Sieg über Schweden im WM-Achtelfinale. Sie sind zwei völlig unterschiedliche Stürmerinnen, ergänzen sich aber perfekt.
  • Bundestrainerin Silvia Neid zeigt sich in der Pressekonferenz nach dem 4:1 im WM-Achtelfinale gegen Schweden zufrieden. Verständlich, die deutschen Fußball-Frauen hatten ihren Gegner klar beherrscht.
  • Germany v Sweden: Round of 16 - FIFA Women's World Cup 2015
    Germany v Sweden: Round of 16 - FIFA Women's World Cup 2015
    Das deutsche Nationalteam hat bei der Frauen-WM als erstes das Viertelfinale erreicht. Gegen Schweden spielt die Mannschaft von Silvia Neid stark – und konnte sich auf ihre Stürmerinnen verlassen.
  • Klare Ansagen sind manchmal unabdingbar. Nadine Angerer, die Spielführerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, ist am Samstag im WM-Achtelfinale aber vor allem auch als gute Torhüterin gefragt
    Klare Ansagen sind manchmal unabdingbar. Nadine Angerer, die Spielführerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, ist am Samstag im WM-Achtelfinale aber vor allem auch als gute Torhüterin gefragt
    Nadine Angerer steht vor dem Karriere-Ende. Zuvor will die deutsche Torfrau mit 36 Jahren noch einmal Weltmeisterin werden. Dafür ruft sie nach einem 4:0 schon mal eine Krisensitzung ein.
  • Bundestrainerin Silvia Neid und ihr Team müssen im Achtelfinale gegen die Schwedinnen bestehen
    Bundestrainerin Silvia Neid und ihr Team müssen im Achtelfinale gegen die Schwedinnen bestehen
    Die Skandinavierinnen qualifizieren sich hauchdünn als einer der besten Gruppendritten. Bundestrainerin Silvia Neid lobt die Qualität der Gegnerinnen und hofft auf eine gute Tagesform.
  • Frauen-WM Deutschland - Norwegen
    Frauen-WM Deutschland - Norwegen
    Deutschlands Frauenteam zog als Gruppensieger ins Achtelfinale der Fußball-WM ein. Doch Kapitänin Nadine Angerer verspürt reichlich Redebedarf: "In der K.o.-Runde scheiden wir so aus."
  • Deutscher Torjubel
    Deutscher Torjubel
    Gegen Thailand änderte die Bundestrainerin ihr Team gleich auf sieben Positionen. Dennoch wurden die Deutschen ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie ziehen mit einem 4:0 ins Achtelfinale ein.
  • Group B - Germany vs. Norway
    Group B - Germany vs. Norway
    Gegen Thailand spielt die DFB-Elf um den Gruppensieg. Dabei sind erneut die Qualitäten von Anja Mittag gefragt. Die bislang beste Stürmerin der Weltmeisterschaft hat nicht nur eine Passion für Tore.
  • Die Frau im Zentrum: Nualphan Lamsam (2.v.r.) hat das thailändische Team auf große Aufgaben vorbereitet
    Die Frau im Zentrum: Nualphan Lamsam (2.v.r.) hat das thailändische Team auf große Aufgaben vorbereitet
    „Ich kann nicht Fußball spielen, aber managen“, sagt Nualphan Lamsam. Sie macht eigentlich in Versicherungen und Handtaschen. Bei der Frauen-WM ist die Managerin der Star der Mannschaft Thailands.
  • Im letzten Vorrundenspiel gegen Thailand geht es für die DFB-Frauen um den Gruppensieg. Ein Sieg für Deutschland ist Pflicht, dennoch warnt Bundestrainerin Silvia Neid vor den Asiatinnen.
  • Lena Goeßling (l.) im Kopfballduell mit der Norwegerin Solveig Gulbrandsen. Deutschland hätte das Spiel schon zur Halbzeit entschieden haben müssen, so aber endete es 1:1
    Lena Goeßling (l.) im Kopfballduell mit der Norwegerin Solveig Gulbrandsen. Deutschland hätte das Spiel schon zur Halbzeit entschieden haben müssen, so aber endete es 1:1
    Die DFB-Frauen erzielten Donnerstag die höchste Einschaltquote im deutschen TV. Das WM-Spiel gegen Norwegen gewannen sie aber nicht. Dabei fand der gegnerische Trainer: „Sie hätten uns killen können.“
  • Die Norwegerin Maren Mjelde trifft per Freistoß zum 1:1 gegen Deutschland
    Die Norwegerin Maren Mjelde trifft per Freistoß zum 1:1 gegen Deutschland
    Die deutschen Fußballerinnen bleiben bei der WM in Kanada ungeschlagen. Nach der Partie gegen Norwegen ist das Team von Bundestrainerin Silvia Neid weiter Tabellenführer in der Vorrundengruppe.
  • Auf ihr ruhen die Titel-Hoffnungen. Rasanter-Auftakt bei der WM in Neuseeland 2015. Die Nationalstürmerin traf in der ersten Halbzeit gleich dreimal, wurde dann von Bundestrainerin Silvia Neid ausgewechselt. Das Auftaktspiel gegen die Elfenbeinküste gewann Deutschland mit 10:0.
    Auf ihr ruhen die Titel-Hoffnungen. Rasanter-Auftakt bei der WM in Neuseeland 2015. Die Nationalstürmerin traf in der ersten Halbzeit gleich dreimal, wurde dann von Bundestrainerin Silvia Neid ausgewechselt. Das Auftaktspiel gegen die Elfenbeinküste gewann Deutschland mit 10:0.
    Stürmerin Celia Sasic bestreitet die Frauen-WM in Kanada ohne einen Vertrag für die neue Saison – weil sie in Frankfurt kündigte. Das führt zu Spekulationen über die 26-jährige Deutsche.
  • 528449131
    528449131
    Grotesker 10:0-Sieg: Die Fifa hetzt bei ihrer aufgeblähten WM Teams wie Deutschland und die Elfenbeinküste aufeinander, obwohl der Leistungsunterschied eklatant ist. Eine Steilvorlage für Chauvinisten.
  • Alexandra Popp am Boden. In der ersten Halbzeit hätte sie einige Treffer schießen können, später gelang ihr doch einer
    Alexandra Popp am Boden. In der ersten Halbzeit hätte sie einige Treffer schießen können, später gelang ihr doch einer
    Deutschland traf, die Elfenbeinküste trat. Der WM-Auftakt der DFB-Frauen geriet zu einem merkwürdigen Schützenfest, an dessen Ende keine rechte Freude aufkommen wollte. Sogar Selbstkritik klang durch.
  • Auf ihr ruhen die Titel-Hoffnungen. Rasanter-Auftakt bei der WM in Neuseeland 2015. Die Nationalstürmerin traf in der ersten Halbzeit gleich dreimal, wurde dann von Bundestrainerin Silvia Neid ausgewechselt. Das Auftaktspiel gegen die Elfenbeinküste gewann Deutschland mit 10:0.
    Auf ihr ruhen die Titel-Hoffnungen. Rasanter-Auftakt bei der WM in Neuseeland 2015. Die Nationalstürmerin traf in der ersten Halbzeit gleich dreimal, wurde dann von Bundestrainerin Silvia Neid ausgewechselt. Das Auftaktspiel gegen die Elfenbeinküste gewann Deutschland mit 10:0.
    Gegen die Elfenbeinküste schießen Deutschlands Fußball-Frauen einen Kantersieg heraus. Den eigenen WM-Rekord verpassten sie jedoch knapp. Zwei Spielerinnen greifen schon jetzt nach der Torjägerkanone.
  • Alles im Blick: Die deutsche Nationalstürmerin Anja Mittag. Sie ist mit 120 Länderspielen eine der erfahrensten Spielerinnen im deutschen WM-Kader
    Alles im Blick: Die deutsche Nationalstürmerin Anja Mittag. Sie ist mit 120 Länderspielen eine der erfahrensten Spielerinnen im deutschen WM-Kader
    Das Bild der deutschen Fußballspielerinnen hat sich geändert. Sie haben sich von Klischees befreit. Von den Dimensionen der Männer sind sie aber noch weit entfernt. Das zeigt auch die WM in Kanada.
  • Wann immer es etwas im deutschen Frauenfußball zu gewinnen gab, war Silvia Neid, 51, dabei. Als Spielerin, als Assistenztrainerin und seit 2005 als Bundestrainerin. Ihre Karriere ist voller Superlative: Sie war Spielführerin beim ersten EM-Titel 1989, sie war die Erste, die 100 Länderspiele bestritt. Zwei Mal wurde sie Welttrainerin des Jahres
    Wann immer es etwas im deutschen Frauenfußball zu gewinnen gab, war Silvia Neid, 51, dabei. Als Spielerin, als Assistenztrainerin und seit 2005 als Bundestrainerin. Ihre Karriere ist voller Superlative: Sie war Spielführerin beim ersten EM-Titel 1989, sie war die Erste, die 100 Länderspiele bestritt. Zwei Mal wurde sie Welttrainerin des Jahres
    Sonntag startet Deutschland gegen die Elfenbeinküste in die WM. Im Interview spricht Bundestrainerin Silvia Neid über Vorbilder, despektierliche Vergleiche und ein Tabu, das sie gern brechen würde.
  • Google Doodle zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft
    Google Doodle zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft
    Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Kanada, die Samstag in Kanada beginnt, kommt es zu einem Novum. Erstmals wird solch ein Turnier auf Kunstrasen ausgetragen. Zum Ärger der Spielerinnen.
  • Das verlorene Champions-League-Finale gegen ihren Ex-Klub Frankfurt war für Lira Alushi das letzte Spiel vor ihrer Babypause
    Das verlorene Champions-League-Finale gegen ihren Ex-Klub Frankfurt war für Lira Alushi das letzte Spiel vor ihrer Babypause
    Lira Alushi wird nicht an der Frauen-WM in Kanada teilnehmen: Die 27-jährige Mittelfeldspielerin von Paris St. Germain ist schwanger. Nach ihrer Babypause will sie aufs Spielfeld zurückkehren.
  • Präsident Wolfgang Niersbach (r.) und Oliver Bierhoff, der Teammanager der Nationalmannschaft, sind bei der Präsentation des DFB-Zukunftsprogramms bester Laune
    Präsident Wolfgang Niersbach (r.) und Oliver Bierhoff, der Teammanager der Nationalmannschaft, sind bei der Präsentation des DFB-Zukunftsprogramms bester Laune
    Eine Woche vor Weihnachten präsentiert der Deutsche Fußball-Bund der Öffentlichkeit seinen Zehnjahresplan. Präsident Wolfgang Niersbach sieht "glänzende Perspektiven" für die Bewerbung um die EM 2024.