Die Top 30 Freizeitaktivitäten in Cottbus | FreizeitMonster

Freizeitaktivitäten in und um Cottbus

Abwechslungsreiche Unternehmungen in deiner Nähe

Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Cottbus

Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Cottbus und Umgebung?

Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Cottbus.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Spremberger Turm in Cottbus

Spremberger Turm

Am Turm, 03046 Cottbus

Der Spremberger Turm ist ein ehemaliger Wehrturm in Cottbus in Brandenburg. Er befindet sich in der Cottbuser Altstadt am südlichen Ende der im Umgangssprachgebrauch als „Sprem“ bezeichneten Spremberger Straße. Die erste Anlage des Spremberger Turms als Torturm des Spremberger Tores stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm wurde im Lauf der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und mit neuen Elementen versehen. Er kann seit 2007 an vielen Tagen des Jahres ohne Voranmeldung bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform in 28 m Höhe bietet sich eine Aussicht über die Stadt Cottbus bis weit in die Umgebung.

Mehr erfahren

Klunker Boulderhalle Cottbus in Cottbus

Klunker Boulderhalle Cottbus

Parzellenstraße 10, 03046 Cottbus

Die Boulderhalle Klunker Boulderhalle Cottbus ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Cottbus.

Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Marktbrunnen in Cottbus

Marktbrunnen

Altmarkt, 03044 Cottbus

Der Marktbrunnen ist ein Brunnen auf dem Cottbuser Altmarkt im Herzen der Stadt.

Der Brunnen - auch Stadtgeschichtsbrunnen genannt - zeigt an den Seiten seines Sockels verschiedene Szenen aus der Geschichte der Stadt.

Die Figuren auf dem Brunnen spiegeln ebenfalls einen Teil der Cottbuser Stadtgeschichte wieder.

Mehr erfahren

Kloster Cottbus in Cottbus

Kloster Cottbus

Klosterplatz, 03046 Cottbus

Die Cottbuser Klosterkirche ist eine ehemalige wendische Klosterkirche am Cottbuser Klosterplatz.

Gemeinsam mit weiteren Kirchen der Stadt Cottbus ist die Klosterkirche heute eine evangelische Kirche.

Die Kirche ist Montags bis Samstags von 12-13 und von 18-19 Uhr für Besucher geöffnet.

Mehr erfahren

Brandenburgisches Apothekenmuseum in Cottbus

Brandenburgisches Apothekenmuseum

Altmarkt 24, 03046 Cottbus

Das Brandenburgische Apothekenmuseum in Cottbus enthält eine Sammlung zur Apotheken­geschichte. Es zeigt unter anderem eine Apothekeneinrichtung aus den 1930er-Jahren, eine Apothekeneinrichtung aus der DDR-Zeit, eine Gift- und Kräuterkammer, ein galenisches Laboratorium sowie jährlich wechselnde Ausstellungen. Die aktuelle (2022) Wechselausstellung unter dem Titel „ORA ET LABORA – Hildegard von Bingen und die Klostermedizin“ beschäftigt sich mit Heilmitteln und -methoden des Mittelalters.

Mehr erfahren

Tierpark Cottbus in Cottbus

Tierpark Cottbus

Kiekebuscher Straße 5, 03042 Cottbus

Der Tierpark Cottbus ist der Tierpark der Stadt Cottbus.

Neben einer Vielzahl unterschiedlichster Tiergehege, in denen etwa 1200 Tiere aus ungefähr 170 Arten gehalten werden, verfügt der Tierpark über einen Spielplatz, einen Streichelzoo und gastronomische Angebote. In besonderer Weise wird die Anlage durch einen großen Baumbestand und durch die von der Spree gespeisten Wasserflächen geprägt. Ein Spezialgebiet des Zoos ist die Zucht von Wasservögeln. Es werden etwa 70 verschiedene Wasservogelarten gehalten. Wappentier des Zoos ist die Rothalsgans.

Mehr erfahren

Staatstheater Cottbus in Cottbus

Staatstheater Cottbus

Schillerplatz 1, 03046 Cottbus

Das Staatstheater Cottbus ist das einzige staatliche Theater in Brandenburg. Das Vierspartentheater bietet in Cottbus Vorstellungen der eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Orchester und Ballett. Im Jahr 2013 verzeichnete es insgesamt über 130.000 Besucher.

Mehr erfahren

Schilfsee in Cottbus

Schilfsee

Grüne Brücke, 03042 Cottbus

Der Schilfsee ist ein 0,6 ha großer See in Cottbus.

Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Schilfsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Schilfsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Mehr erfahren

Blechen Carré in Cottbus

Blechen Carré

Karl-Liebknecht-Straße 136, 03046 Cottbus

Das Blechen Carré (Eigenschreibweise BLECHENcarré) ist ein Einkaufszentrum in Cottbus. Namensgeber ist der Cottbuser Maler Carl Blechen.

Das Blechen Carré Cottbus ist mit einer Verkaufsfläche von 19.600 m² und einer Gesamtfläche von 50.000 m² das größte Einkaufszentrum der Lausitz. Mit 80 Geschäften vergrößert es das Angebot in der Cottbuser Innenstadt und ergänzt damit die Verkaufsflächen in der Fußgängerzone Sprem und der benachbarten Spree-Galerie. Das angrenzende Kaufhaus von Galeria Kaufhof ist direkt und barrierefrei mit dem Blechen Carré verbunden. Durch seine Lage in der Stadtpromenade in unmittelbarer Nachbarschaft zur gleichnamigen Straßenbahn- und Bushaltestelle ist es ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das integrierte Parkhaus ist über die Karl-Liebknecht-Straße zu erreichen, die kurze Wege zum Cottbuser Stadtring und den Fernstraßen bietet. Eine Erweiterung um einen zweiten Bauabschnitt ist geplant.

Mehr erfahren

Wendisches Haus in Cottbus

Wendisches Haus

August-Bebel-Straße 82, 03046 Cottbus

Das Wendische Haus ist ein Gebäude im Nordwesten der Cottbuser Innenstadt.

Das prächtige Gebäude beherbergt heute die Niedersorbische Bibliothek, sowie ein Sorbisches Kulturzentrum.

Mehr erfahren

Kirchturm Oberkirche St. Nikolai in Cottbus

Kirchturm Oberkirche St. Nikolai

Oberkirchplatz 1, 03044 Cottbus

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Weltspiegel in Cottbus

Weltspiegel

Rudolf-Breitscheid-Straße 78, 03046 Cottbus

Das Weltspiegel ist eines von 5 Kinos in Cottbus .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Altes Elektrizitätswerk in Cottbus

Altes Elektrizitätswerk

Am Spreeufer 1, 03044 Cottbus

Das ehemalige Städtische Elektrizitätswerk, in der Denkmalliste des Landes Brandenburg als Altes Elektrizitätswerk geführt, ist ein Industriedenkmal in der Stadt Cottbus in Brandenburg. Das Gebäude befindet sich unter der Anschrift „Am Spreeufer 1“ im Cottbuser Stadtteil Mitte am Mühlgraben Cottbus/Goethepark, gegenüber dem Goethepark.

Mehr erfahren

Altmarkt Cottbus in Cottbus

Altmarkt Cottbus

Altmarkt 22, 03046 Cottbus

Der Altmarkt (niedersorbisch: Stare wiki) im Zentrum der Stadt Cottbus entstand im Zusammenhang mit der Bebauung im 13. Jahrhundert als Kreuzungspunkt dreier alter Handelsrouten.

Die großen Stadtbrände von 1600 und der wohl größte von 1671, bei dem auch das Cottbuser Stadtarchiv völlig ausbrannte, vernichteten alle Unterlagen, welche das Aussehen und die Beschaffenheit des Altmarktes im Mittelalter hätten dokumentieren können. Der Marktplatz wurde zum zentralen Verkehrs- und Handelsknotenpunkt. Aufgrund von dendrochronologischen Untersuchungen eines Teils des Altmarktes konnte man die älteste Befestigung des Marktplatzes in Form eines Knüppeldammes aus Kiefernholzstämmen auf das Jahr 1264 datieren. Andere Ausgrabungen erbrachten Hinweise darauf, dass die ersten Häuser in Fachwerkbauweise errichtet wurden. Unmittelbar an und um den Markt befanden sich seit Jahrhunderten bedeutende Cottbuser Ausspannhöfe und Handelshäuser, er wurde deshalb auch Lebensader und Mittelpunkt der Stadt. In den Platz mündeten Straßen, die aus westlicher, östlicher und südlicher Richtung kamen. Der Platz trug jahrhundertelang lediglich den Namen Marktplatz. Erst im Jahre 1937 nach der Errichtung des Neuen Rathauses am Neumarkt wurde er in Altmarkt umbenannt. Der älteste bekannte Stadtplan aus dem Jahre 1724 zeigt, dass der Altmarkt zu jener Zeit eigentlich zweigeteilt war. Er bestand aus einem sehr kleinen östlichen Teil, der durch das Rathaus in westlicher Richtung begrenzt wurde, sowie dem viel größeren westlichen Teilstück mit einem Wohnhausquartier von sieben Parzellen, das sich an das Rathaus anschloss. Die Händler kamen oft von weither, um ihre Handelsgüter zu verkaufen und bezogen in einem der Hotels und Gastwirtschaften am Platze Quartier.

Mehr erfahren

Raumflugplanetarium Juri Gagarin in Cottbus

Raumflugplanetarium Juri Gagarin

Lindenplatz 21, 03042 Cottbus

Das Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ in Cottbus – benannt nach Juri Alexejewitsch Gagarin (1934–1968), dem ersten Menschen im Weltraum – wurde am 26. April 1974 nach knapp zweijähriger Bauzeit am heutigen Lindenplatz eröffnet. Seine Kuppel mit einem Durchmesser von 12,5 m bietet 91 Besuchern Platz. Die Planetariumstechnik erlaubt die Darstellung eines realitätsgetreuen Sternhimmels unabhängig von der Tages- oder Jahreszeit, der geografischen Position oder des Wetters. Es ist jedoch auch möglich, die Erde zu verlassen und praktisch an jeden Ort des bisher bekannten Universums zu gelangen. Regelmäßig finden Planetariumsshows, aber auch Vorträge, Konzerte oder Theateraufführungen statt. Verschiedene Programme können auch in anderen Sprachen, wie Englisch oder Polnisch, gezeigt werden.

Mehr erfahren

Neues Rathaus Cottbus in Cottbus

Neues Rathaus Cottbus

Neumarkt 5, 03046 Cottbus

Das Neue Rathaus ist der heutige Sitz der Stadtverwaltung der Stadt Cottbus in Brandenburg. Das in den 1930er Jahren nach einem Entwurf des Cottbuser Stadtbaurates Hellmuth Schröder durch die Firma Hermann Pabel & Co. errichtete Gebäude befindet sich unter der Anschrift „Neumarkt 5“ im Cottbuser Stadtteil Mitte im unmittelbaren Bereich der früheren Stadtbefestigung, schräg gegenüber der Stadthalle Cottbus. Das Neue Rathaus steht unter Denkmalschutz.

Mehr erfahren

Brunschwigpark in Cottbus

Brunschwigpark

In der Nähe von Cottbus, 03046 Cottbus

Der Brunschwigpark ist eine Parkanlage in Cottbus (Ströbitz).

Mit seiner Fläche von 4,0 ha ist er der 7. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Brunschwigpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Käthe-Kollwitz-Park in Cottbus

Käthe-Kollwitz-Park

Nordring, 03044 Cottbus

Der Käthe-Kollwitz-Park ist eine Parkanlage in Cottbus (Saspow).

Mit seiner Fläche von 10,7 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Käthe-Kollwitz-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Branitzer Park in Cottbus

Branitzer Park

Grüne Brücke, 03042 Cottbus

Der Branitzer Park ist eine Parkanlage in Cottbus (Sandow).

Mit seiner Fläche von 92,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 46. größte Park Deutschlands zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Fitnesspark Cottbus in Cottbus

Fitnesspark Cottbus

Dissenchener Hauptstraße, 03052 Cottbus

Der Fitnesspark Cottbus ist ein Fitnesspark in Cottbus.

Der Fitnesspark Cottbus ist die perfekte Alternative für alle, die gerne Sport machen und mit Geräten trainieren, aber keine Lust auf stickige und enge Fitnessstudios haben.

Mehr erfahren

Schlichower Höhe in Cottbus

Schlichower Höhe

Dissenchener Hauptstraße, 03052 Cottbus

Der Aussichtspunkt Schlichower Höhe ist ein Aussichtspunkt in Cottbus.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Cottbus und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schlichower Höhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Merzdorf in Cottbus

Aussichtsturm Merzdorf

Ortsumgehung Cottbus 1, 03042 Cottbus

Der Aussichtsturm Merzdorf ist Teil des Projekts Cottbuser Ostsee und befindet sich im Cottbuser Ortsteil Merzdorf in Brandenburg.

Der Turm ist 34 Meter hoch und steht am westlichen Rand des ehemaligen Tagesbaus Cottbus-Nord. Über 173 Stufen gelangt man auf die 31 Meter hoch liegende Aussichtsplattform, die einen Blick auf den Tagebau und die Stadt Cottbus mit Umland ermöglicht. Der Turm, der um 5° aus der Senkrechten in Richtung See geneigt ist, wurde von der Vattenfall Europe Mining and Generation in einer Bauzeit von sechs Monaten erstellt und im Dezember 2006 im Beisein des damaligen Cottbuser Oberbürgermeisters Frank Szymanski eröffnet. Am Turm führt der Sandpfad entlang, ein Radweg, der 2008 anlässlich der Ausstellung „Märkischer Sand“ der Öffentlichkeit übergeben wurde.

Mehr erfahren

Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee in Cottbus

Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee

Ortsumgehung Cottbus, 03042 Cottbus

Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee ist ein Aussichtspunkt in Cottbus.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Cottbus und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Cottbuser Ostsee ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Jump Up Cottbus in Cottbus

Jump Up Cottbus

Gubener Str. 17, 03042 Cottbus

Jump Up Cottbus ist eine Trampolinhalle in Cottbus.

Auf riesigen Trampolinen, die beinahe die gesamte Halle ausfüllen, kannst du dich beinahe schwerelos fortbewegen. Spring so fest du kannst in das Tuch und lass dich von der Sprungkraft in luftige Höhen befördern.

Mehr erfahren

Hubertus Bowling in Cottbus

Hubertus Bowling

Drachhausener Straße, 03044 Cottbus

Hubertus Bowling ist eine Bowlingbahn in Cottbus.

Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Sauna Spa Branitz in Cottbus

Sauna Spa Branitz

Heinrich-Zille-Straße 120, 03042 Cottbus

Das Sauna Spa Branitz ist ein Wellness-Center in Cottbus.

Im Spa kannst du dich so richtig entspannen und verwöhnen lassen und es dir einfach mal gut gehen lassen.

Das Sauna Spa Branitz ist der perfekte Ort, um vom anstrengenden Alltag zu entspannen, auszuspannen und einfach einmal nichts zu tun.

Mehr erfahren

Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord in Cottbus

Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord

Lakomaer Dorfstraße, 03053 Cottbus

Der Aussichtspunkt Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord ist ein Aussichtspunkt in Cottbus.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Cottbus und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Flutungspunkt Tagebau Cottbus Nord ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Obenkino in Cottbus

Obenkino

Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus

Das Obenkino ist eines von 5 Kinos in Cottbus .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Schwarzer See in Cottbus

Schwarzer See

Schlossbrücke, 03042 Cottbus

Der Schwarzer See ist ein 0,5 ha großer See in Cottbus.

Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Schwarzer See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Schwarzer See ist die Adresse für warme Tage.

Mehr erfahren

Randenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst / Dieselkraftwerk Cottbus in Cottbus

Randenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst / Dieselkraftwerk Cottbus

Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus

Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst | Dieselkraftwerk Cottbus (ehemalige Bezeichnung: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus) ist ein Kunstmuseum in der brandenburgischen Stadt Cottbus und das einzige Museum für zeitgenössische Kunst des Landes Brandenburg. Es befindet sich in einem ehemaligen Kraftwerksgebäude östlich der Altstadt im Goethepark.

Mehr erfahren

Was kann man in Cottbus machen?

In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Cottbus und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.

Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.

Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.

Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Cottbus.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Die Top 30 Freizeitaktivitäten in Cottbus - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!