Deutsches Theater: Deutsches Theater

Morgen auf der DT Bühne • Akıns Traum

VON Akın Emanuel Şipal REGIE Stefan Bachmann

Spielplan

Keine passenden Veranstaltungen.

DT ATT • Line-Up • Making-Of •

Was hat die Geschichte der Osmanen mit Deutschland zu tun? Making-Of der Produktion Akins Traum, welche die diesjährigen ATT eröffnet

  • #dtatt
  • Schauspiel Köln

Der Autor Akın Emanuel Şipal, der 2022 für sein Stück Mutter Vater Land den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage erhielt, wirft einen neuen Blick auf die Geschichte des Osmanischen Reichs und nimmt die Begebenheiten der Vorgeschichte zur modernen Türkei in den Fokus, die bisher unerzählt blieben. Mit Witz und Leichtigkeit changiert seine Erzählung blitzschnell zwischen unterschiedlichen Zeitebenen und nimmt uns auf märchenhafte Weise mit auf eine spirituell literarische Reise durch die Welt der Osmanen.

Wir freuen uns auf das Gastspiel vom Schauspiel Köln am 04. & 05. Juni auf der DT Bühne.

Infos & Tickets

Mitmachen • DT Jung* • Für alle ab 16! •

Das ist also des Pudels Kern! Spielerische Einführungen mit DT Jung*

  • #DTATT
  • für alle ab 14 Jahren

Auch DT Jung* begleiten die ATT mit zahlreichen spannenden Formaten und wie immer steht das Mitmachen an erster Stelle. Heute möchten wir Ihnen zwei besondere Warm-Ups vorstellen:

08.06. Warm Up: Des Pudels Kern 
Spielerische Einführung zu Doktormutter Faust
Beginn 19 Uhr, im Anschluss kann die Vorstellung besucht werden.

Anmeldung bis 5. Juni: dtjung@deutschestheater.de

12.06. Warm UpMischwesen und Mikroschimären
Spielerische Einführung MIT dem Jugendbeirat zu Blutstück
Beginn 18 Uhr, im Anschluss kann die Vorstellung besucht werden

Anmeldung bis 4. Juni: dtjung@deutschestheater.de

Es ist keine Vorerfahrung nötig!

 

12 Tage Begegnung ATT 2024: Der Vorverkauf läuft!

  • 1 Lange Nacht der Autor:innen
  • 10 herausragende Gastspiele
  • Konzerte, Workshops und mehr

Vom 4. bis 15. Juni herrscht Hochbetrieb auf unseren Bühnen: Das Deutsche Theater Berlin feiert Autor:innenTheaterTage.

Entdecken Sie die spannendsten Stimmen der theatralen Gegenwart – durch die Inszenierungen ihrer Werke oder beim anregenden Nachgespräch mit den Autor:innen.

Wir gratulieren Ulrich Matthes!

Am 28. Mai ehrte die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Ulrich Matthes mit einer Laudation in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Stiftung würdigt Matthes mit einer „Hommage” in Berlin für dessen Verdienste als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur. Wir gratulieren!

Wenn Sie Ulrich Matthes live sehen wollen, legen wir Ihnen folgende Abende am Deutschen Theater ans Herz:

Die Katze auf dem heißen Blechdach am 11.07.

hildensaga. ein königinnendrama am 6.06., 24.06., 01.07.