Lexikon

Plechnow

[
-nɔf
]
Georgij Walentinowitsch, russischer Sozialist, * 11. 2. 1856 Gudalowka, Gouvernement Tambow,  30. 5. 1918 Terijoki (jetzt: Selenogorsk); Mitgründer der Organisation „Land und Freiheit“, von der er sich 1879 wegen seiner Ablehnung des Terrorismus trennte. In der Schweiz gründete er 1883 die erste russische marxistische Gruppe „Befreiung der Arbeit“. 1900 gab er zusammen mit Lenin u. a. die Zeitung „Iskra“ („Funke“) heraus. Kurz nach der Spaltung der russischen Sozialdemokratie in Bolschewiki und Menschewiki (1903) schloss sich Plechanow den Menschewiki an. 1917 unterstützte er die Provisorische Regierung gegen die Bolschewisten.
Skelett, Kopf, Neandertaler
Wissenschaft

Das Rätsel um den Ursprung

In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese  Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon