LS Pforta: Aktuelles

Neues von der Landesschule Pforta

16.05.2024

Vorschau auf aktuelle Termine

Am 17.05. reisen die Schülerinnen und Schüler ab in die einwöchigen Pfingstferien.

Vom 31.05. bis 02.06. feiern wir unser diesjähriges Schulfest. Zum Programm siehe unten.

Schulfest

Der Anblick unseres Parks wird seit einiger Zeit durch einen Gitterzaun getrübt, der die Platane in der Parkmitte weiträumig absperrt. Leider ist dieser Zaun notwendig geworden, da die Platane von einem Pilz befallen ist und früher oder später mit dem Abbrechen auch größerer Äste zu rechnen ist. Gleichwohl wollen wir uns dadurch das Schulfest nicht vermiesen lassen und haben die Partyzone im Park unter das Motto "Zaunparty" gestellt. Hier das gesamte Programm im Überblick:

Donnerstag, 30.05.

19:30

Orgelnacht (Kirche)

Freitag, 31.05.

09:00

Fußballturnier "Gartenhaus Cup" (Sportplatz)

13:00

Festakt zum Goldenen Abitur des Jg. 1974 (Ludorium)

16:00

Schülertheater: Bertolt Brecht, "Herr Puntila und sein Knecht Matti" (Ludorium)

19:00

"Zaunparty" (Park)

Samstag, 01.06.

ab 10:00

Forum Portense (Eröffnung auf Forum vor Int. V)

11:00

Mitgliederversammlung des Pförtner Bundes e.V. (Kl. Festsaal)

14:00

öffentliche Führung zur Kloster- u. Schulgeschichte (Start am Besucherzentrum)

14:00

Schülertheater: "Improvokateure" (Ludorium)

14:30

Liedertafel (Speisesaal)

14:30

Volleyballturnier (Sporthalle)

16:00

Kammermusik (Kirche)

19:00

Begegnungen im und um das Festzelt, Disco (Park)

Sonntag, 02.06.

09:30

Gottesdienst, Predigt: Friederike Rohr, al. port. 2001-06 (Kirche)

14:30

Kreuzgangkonzert der beiden Chöre (Kreuzgang)

Stand: 16.05. Änderungen vorbehalten

Weitere Infos unter schulfest.landesschule-pforta.de.

Erfolge beim BWFS

Mit Cosmin Ploscariu (12s) ist es einem Portenser Schüler zum ersten Mal gelungen, im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Wettbewerbskategorie SOLO Plus (Klassenstufe 10 bis 13, zwei Fremdsprachen) mit seinen beiden Wettbewerbssprachen Englisch und Französisch das Bundesfinale nicht nur zu erreichen, sondern am Ende auch zu den acht Bundessiegern zu gehören. In dem dreitägigen Finale, das vom 14. bis 17.03. online stattfand, musste er sich zusammen mit 52 weiteren Teilnehmern mündlichen und schriftlichen Aufgaben stellen und dabei Fremdsprachenkompetenz, soziale Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen– einzeln und in Gruppen. Kommuniziert wurde dabei in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Altgriechisch. Als Preis für die Erstplatzierten winkte die Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes, über die sich nun auch Cosmin freuen kann.
Ebenfalls für die finale Runde in der Kategorie SOLO Plus hatte sich auch Mette-Mia Jäkel (11S) mit den Sprachen Spanisch und Japanisch qualifiziert. Sie errreichte immerhin einen vierten Platz.
Weitere Infos zum Bundesfinale gibt es unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/solo-plus-finale.

Auch in der Landesrunde des diesjährigen Bundeswettbwerbs Fremdsprachen gab es Erfolge. In der Wettbewerbskategorie SOLO (8.-10. Klasse, eine Fremdsprache) wurde Johanna Meyer (10s) Landessiegerin in der Wettbewerbssprache (Alt)Griechisch; Feelicita Baulmann (10s) erreichte in Latein den zweiten Platz; mit der Wettbewerbssprache Englisch erhielt Amelie Dallmann (10s) einen dritten, Lilith Unger (10s) einen vierten sowie Henriette Brigant, Helene Schewczyk und Saphira Wolff (alle 10s) jeweils einen fünften Landespreis. Johanna hat sich damit für das Bundessprachenfest vom 26. bis. 29. September in Blossin (Brandenburg) qualifiziert. Johanna und Amelie werden zudem vom 05. bis 07. Juni am Landesseminar in Dessau-Roßlau teilnehmen.
In der Wettbewerbskategorie Team Schule erlangte ein Portenser Team, bestehend aus acht Schülerinnen und Schülern aus allen drei 10. Klassen, mit ihrem spanischsprachigen Video „Un engaño valenciano“ einen dritten Landespreis.

info@landesschule-pforta.de
++49 - (0)34463 - 35 171
++49 - (0)34463 - 26 839
Google Map

© 2024 Landesschule Pforta