Neu:
18,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Montag, 3. Juni
Oder schnellste Lieferung Samstag, 1. Juni. Bestellung innerhalb 1 Std. 27 Min.
Auf Lager
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Zahlung
Sichere Transaktion
18,00 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Montag, 3. Juni
Oder schnellste Lieferung Samstag, 1. Juni. Bestellung innerhalb 1 Std. 27 Min.
Auf Lager
18,00 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
18,00 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Der Artikel kann innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt im Originalzustand gegen eine volle Rückerstattung zurückgegeben werden
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Der Artikel kann innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt im Originalzustand gegen eine volle Rückerstattung zurückgegeben werden
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Zahlung
Sichere Transaktion
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
7,81 €
Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand. Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand. Weniger anzeigen
Lieferung für 3€ 1. - 3. Juni. Details
Nur noch 3 auf Lager
18,00 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
18,00 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Annäherung durch Wandel: Kalter Krieg und späte Freundschaft (edition ost) Broschiert – 10. März 2022


{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"18,00 €","priceAmount":18.00,"currencySymbol":"€","integerValue":"18","decimalSeparator":",","fractionalValue":"00","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"pwreN%2Bw6SRpMbOCy%2FoSOdiN0yJRBQ7HQuyt%2B8Xsm8LopLkC%2FXAvCeEQik%2FMCHpqPZXeY2%2BDmHb5obo9OvyvGihZ0b8yVC9eru%2B8zJd%2FcfkMEqb9iE8lsQtWdTcBdoqhZ15IJy3WPP%2BA%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"7,81 €","priceAmount":7.81,"currencySymbol":"€","integerValue":"7","decimalSeparator":",","fractionalValue":"81","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"pwreN%2Bw6SRpMbOCy%2FoSOdiN0yJRBQ7HQIGTsxfq12OqlCLd02TSlO%2BjsiJ6SJRlaYsqIoFWuqZ9AhyLzNxZhO%2BYSZE%2FAsuIgqCp%2BISjv0iK%2BgI0lsRTpdoKKTKis8sXfvqo4rr6Y71RPG%2F1XgeMa7fM%2B2bwp%2F5tgg1DyWKghjnU2HP%2Fz47ewmQ%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Mitte der Fünfziger arbeitet Lutz Riemann als Schiffbauer in der Peenewerft Wolgast und der Journalist Egon Bahr beim RIAS. Riemann hört regelmäßig in der Nachtschicht auf der Werft Bahrs Kommentare: Das ist ein ausgemachter Kalter Krieger, der gegen die DDR hetzt. Später wird Riemann ein bekannter Schauspieler der DDR und Bahr der Architekt der neuen Ostpolitik der SPD. Als Intimus von Bundeskanzler Willy Brandt ist Bahr viele Jahre eine Schlüsselfigur der Bonner Ost- und Deutschlandpolitik. Nach dem Ende der DDR begegnen sich Bahr und Riemann zum ersten Mal. Der unverändert politisch und publizistisch aktive Bahr ist der neugierige Journalist geblieben, der er immer war. Er ist neugierig auf den Osten, auf die dort lebenden Menschen, auf das, was sie bewegt und beschäftigt. Es entwickelt sich eine Korrespondenz zwischen beiden, die Fortsetzung findet in Gesprächen auf dem Zeesboot des in Stralsund lebenden Lutz Riemann. Bahr und Riemann segeln auf der Ostsee und durch den Sund, tauschen sich aus, erörtern gesellschaftliche und globale Probleme.
Egon Bahr, der 2015 starb, hinterließ viele Bücher. Aber keines ist so privat, so individuell, so exklusiv wie dieses: mit unveröffentlichten Fotos, mit persönlichen Briefen. Hinzu kommen Schreiben und Texte von Riemann sowie Beiträge Bahrs. Zugleich ist dieser Schriftwechsel auch ein Abbild der verpassten Chancen und Gelegenheiten, weshalb doch nicht zusammenwuchs, was zusammengehörte, wie Bahrs einstiger Chef Willy Brandt befand. Den Zeugen Bahr beispielsweise ließ das Landgericht Berlin im Prozess gegen Egon Krenz im Mai 1997 nicht sprechen, weil der Richter der Meinung war, der Bundesminister a. D. habe von der Materie, die hier erörtert würde, keine Ahnung. Bahr gab seinen Beitrag zu Protokoll, eine Zeitzeugenstimme, die, in diesem Buch nachzulesen und mit Blick auf das vereinte Deutschland und seinen heutigen Zustand noch einmal bedenkenswert ist.

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Egon Bahr (1922–2015), erlernte nach dem Abitur den Beruf des Insutriekaufmanns, wurde von 1942 bis 1944 zur Wehrmacht eingezogen und war nach Kriegsende als Journalist in Berlin tätig (Berliner Zeitung, Tagesspiegel) und von 1950 bis 1960 Chefkommentator des RIAS. Danach enger Mitarbeiter Willy Brandts und geistiger Vorbereiter der neuen Ostpolitik (»Wandel durch Annäherung«). Unterhändler der BRD-Regierung in Moskau und Berlin/DDR, Bundesminister für besondere Aufgaben von 1972 bis 1974 und Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit bis 1976 und damit eine Schlüsselfigur in den deutsch-deutschen Beziehungen. Nach dem Ausscheiden aus der Politik war er überwiegend wissenschaftlich und publizistisch tätig.

Lutz Riemann, geboren 1940 in Stettin, studierte nach einer Schiffbauerlehre in Wolgast an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Nach Jahren als Theaterschauspieler in Meiningen, Weimar, Neustrelitz und Berlin arbeitete er für die DEFA und das DDR-Fernsehen; sehr bekannt wurde er als Oberleutnant Zimmermann im »Polizeiruf 110«, den er von 1983 bis 1990 verkörperte. Nach dem Ende der DDR war Riemann als Reporter und Moderator für den NDR tätig. Zusammen mit Michael Schmidt gab er das Buch »Der Untergang der Beluga« heraus.

Frank Schumann, 1951 in Torgau an der Elbe geboren, arbeitet als Publizist und Verleger in Berlin.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Das Neue Berlin; 1. Edition (10. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3360028066
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3360028068
  • Abmessungen ‏ : ‎ 14.3 x 1.8 x 20.8 cm
  • Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
7 weltweite Bewertungen
Wohltuend souverän und sachlich
5 Sterne
Wohltuend souverän und sachlich
Egon Bahr habe ich zu Lebzeiten sehr bewundert: Er behielt stets einen klaren Kopf und ließ sich weder von Mainstream mitreißen noch von der Hysterie anderer anstecken. Bezeichnend seine Reaktion am 17. August 2013 auf Riemanns Stasi-Outing in der Welt zwei Tage zuvor – ausführlich nachzulesen auf den Seiten 83 und 84 dieses Buches: „Wir beurteilen Dich entsprechend dem, wie wir Dich kennengelernt haben. Daran können Pamphlete nichts ändern.“ Souverän urteilt Bahr, Denunziation ist ihm fremd. Der Schriftwechsel mit seinem Freund Lutz Riemann offenbart den lauteren Charakter zweier aufrechter, geradliniger Persönlichkeiten, die in unterschiedlichen Systemen aufwuchsen und dennoch immer bei sich selbst blieben. Es ist ein Genuss zu lesen, wie sie die Welt aus verschiedenen Perspektiven betrachten und dennoch zu gleichen oder ähnlichen Schlüssen kommen. Bahr ist leider schon tot: Mich hätte sehr interessiert, wie er den Krieg in der Ukraine und den Umgang damit in der deutschen Öffentlichkeit kommentiert hätte. Aber wenn ich seine Texte in diesem bemerkenswerten Buch richtig verstanden habe, kann ich mir diese Frage auch selbst beantworten.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 15. Juni 2022
Egon Bahr habe ich zu Lebzeiten sehr bewundert: Er behielt stets einen klaren Kopf und ließ sich weder von Mainstream mitreißen noch von der Hysterie anderer anstecken. Bezeichnend seine Reaktion am 17. August 2013 auf Riemanns Stasi-Outing in der Welt zwei Tage zuvor – ausführlich nachzulesen auf den Seiten 83 und 84 dieses Buches: „Wir beurteilen Dich entsprechend dem, wie wir Dich kennengelernt haben. Daran können Pamphlete nichts ändern.“ Souverän urteilt Bahr, Denunziation ist ihm fremd. Der Schriftwechsel mit seinem Freund Lutz Riemann offenbart den lauteren Charakter zweier aufrechter, geradliniger Persönlichkeiten, die in unterschiedlichen Systemen aufwuchsen und dennoch immer bei sich selbst blieben. Es ist ein Genuss zu lesen, wie sie die Welt aus verschiedenen Perspektiven betrachten und dennoch zu gleichen oder ähnlichen Schlüssen kommen. Bahr ist leider schon tot: Mich hätte sehr interessiert, wie er den Krieg in der Ukraine und den Umgang damit in der deutschen Öffentlichkeit kommentiert hätte. Aber wenn ich seine Texte in diesem bemerkenswerten Buch richtig verstanden habe, kann ich mir diese Frage auch selbst beantworten.
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen Wohltuend souverän und sachlich
Rezension aus Deutschland vom 15. Juni 2022
Egon Bahr habe ich zu Lebzeiten sehr bewundert: Er behielt stets einen klaren Kopf und ließ sich weder von Mainstream mitreißen noch von der Hysterie anderer anstecken. Bezeichnend seine Reaktion am 17. August 2013 auf Riemanns Stasi-Outing in der Welt zwei Tage zuvor – ausführlich nachzulesen auf den Seiten 83 und 84 dieses Buches: „Wir beurteilen Dich entsprechend dem, wie wir Dich kennengelernt haben. Daran können Pamphlete nichts ändern.“ Souverän urteilt Bahr, Denunziation ist ihm fremd. Der Schriftwechsel mit seinem Freund Lutz Riemann offenbart den lauteren Charakter zweier aufrechter, geradliniger Persönlichkeiten, die in unterschiedlichen Systemen aufwuchsen und dennoch immer bei sich selbst blieben. Es ist ein Genuss zu lesen, wie sie die Welt aus verschiedenen Perspektiven betrachten und dennoch zu gleichen oder ähnlichen Schlüssen kommen. Bahr ist leider schon tot: Mich hätte sehr interessiert, wie er den Krieg in der Ukraine und den Umgang damit in der deutschen Öffentlichkeit kommentiert hätte. Aber wenn ich seine Texte in diesem bemerkenswerten Buch richtig verstanden habe, kann ich mir diese Frage auch selbst beantworten.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 17. Juni 2022
Hatte Bahr noch alle Tassen im Schrank, als er für seine Partei, die SPD, im Kalten Krieg das Konzept für eine neue Ostpolitik entwarf? Er setzte zusammen mit Willy Brandt auf „Wandel durch Annäherung“. Der Wandel führte dazu, dass es am Ende die deutsche Einheit gab. Mehr Wandel ging nicht! Ja, diese Politik war erfolgreich. Seine Nachfolger hingegen taten und tun sich schwer.
In diesem Buch – vorzüglich ediert mit vielen erklärenden Fußnoten, die für jüngere Leserinnen und Leser unbedingt nötig sind – wird überzeugend sichtbar, wie Diplomatie wirkt, welche Resultate langfristig angelegte Politik erzielen und wie verheerend Kurzatmigkeit sein kann. Bahr hatte nicht nur langen Atem, sondern auch einen weiten Horizont und einen wachen Verstand.
Wenn etwas an diesem Buch zu kritisieren ist, dann einzig die Tatsache, dass es anschaulich nachweist: Politiker wie Egon Bahr fehlen heutzutage.
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen Zeitgenosse Bahr – ein Jahrhundertpolitiker!
Rezension aus Deutschland vom 17. Juni 2022
Hatte Bahr noch alle Tassen im Schrank, als er für seine Partei, die SPD, im Kalten Krieg das Konzept für eine neue Ostpolitik entwarf? Er setzte zusammen mit Willy Brandt auf „Wandel durch Annäherung“. Der Wandel führte dazu, dass es am Ende die deutsche Einheit gab. Mehr Wandel ging nicht! Ja, diese Politik war erfolgreich. Seine Nachfolger hingegen taten und tun sich schwer.
In diesem Buch – vorzüglich ediert mit vielen erklärenden Fußnoten, die für jüngere Leserinnen und Leser unbedingt nötig sind – wird überzeugend sichtbar, wie Diplomatie wirkt, welche Resultate langfristig angelegte Politik erzielen und wie verheerend Kurzatmigkeit sein kann. Bahr hatte nicht nur langen Atem, sondern auch einen weiten Horizont und einen wachen Verstand.
Wenn etwas an diesem Buch zu kritisieren ist, dann einzig die Tatsache, dass es anschaulich nachweist: Politiker wie Egon Bahr fehlen heutzutage.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 17. Juni 2022
Hut ab zunächst vor diesem großartigen Titel. Egon Bahrs Formel „Wandel durch Annäherung“ wird hier flugs vom Kopf auf die Füße gestellt. In diesem Buch sind Persönliches und Politisches nicht zu trennen. Der Einblick in eine späte Freundschaft durch private Bilder und den Briefwechsel, wie Bahr und Riemann einander kennen und auf Augenhöhe reden lernten, bezeugt die Geschichte einer Freundschaft, aber eben immer auch Zeitgeschichte. Egon Bahrs Friedenskonzept für Europa ist hierbei ein Schwerpunkt, was gerade jetzt, da auf dem Kontinent wieder Krieg geführt wird, sehr aktuell wirkt. Und gerade dem aktuellen Trend entgegen sollten wir uns wieder mehr Friedenspolitik befassen und andere dazu ermutigen dasselbe zu tun.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 27. Mai 2022
Wenn das Egon Bahr wüsste. Sein Name muss für die Publikation eines Stasi-Spitzels herhalten. Bahr ist schon 2015 verstorben und nun, just zu seinem 100sten Geburtstag diese merkwürdige Veröffentlichung. Ein Schelm, wer Kommerzielles dabei denkt. Ausgerechnet der überzeugte Kommunist Lutz Riemann ist Bahrs Co-Autor. Lutz Riemann: Von der Welt am Sonntag enttarnter IM, Ostalgiker und Putin-Versteher, in einem früheren Leben DDR-Schauspieler in seichten Kriminalfilmchen und volkstümelnden Theaterstücken. Ausgerechnet Riemann also darf sich nun, quasi im Namen Egon Bahrs, weltpolitisch äußern. Das Buch ist der offenkundige Versuch, sich reinzuwaschen, ermöglicht durch den Verleger Frank Schumann, der selbst ein IM der DDR-Staatssicherheit war. Kein Wunder, dass im Buch kein Wort von der IM-Schnüffelei zu finden ist, kein Wort davon, dass Riemann Künstler-Kollegen an die Stasi verraten hat und so mithalf, deren Karrieren zu zerstören. Peinlich und zum Fremdschämen, wenn Riemann das Buch nutzt, um Egon Bahr folgende Worte in den Mund zu legen: „… damals gab es noch Diplomatie, galten Regeln, an die sich alle hielten. Vertrauen und Vertraulichkeit war eine Währung, die überall galt. Ob diese jemals wieder in Umlauf kommt, wissen nicht mal die Götter …“. Egon Bahr würde sich bei dieser Geschichtsklitterung womöglich im Grabe umdrehen. Finger weg von diesem Buch. Schade, dass man keine null Sterne vergeben kann. Übrigens, als wohltuendes Kontrastprogramm sehr zu empfehlen: Riemanns Tochter Petra hat die Spitzelei ihres Vaters im Buch „Die Stasi, der König und der Zimmermann – Eine Geschichte von Verrat“ akribisch nachgezeichnet.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 14. Juni 2022
Lutz Riemann war mir bis dato nur als Schauspieler ein Begriff. Umso überraschender dann diese Zusammenstellung von Briefen und anderen Texten, die sehr politisch ausfällt. Ein wertvoller Beitrag zur deutsch-deutschen Geschichte, der Wendezeit und auch eine gelungene Würdigung der Person Egon Bahrs – der sich mit Sicherheit nicht im Grabe dreht, sondern das Buch mit großem Vergnügen auf seiner Wolke lesen wird.
Wem die ganze Richtung nicht passt und sich deswegen an Autor und Herausgeber abarbeiten muss, sollte sich das Buch natürlich nicht kaufen. Da findet sich hier stattdessen bestimmt noch eine schicke Helmut-Kohl-Biografie oder sowas.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 11. Mai 2022
Hier erfährt man viel über Egon Bahr und sein Konzept für Frieden in Europa. Private Einblicke in sein Leben machen das Ganze noch spannender, dabei spielen seine Beziehung zu Lutz Riemann, und Lutz Riemann selbst, eine große Rolle. Besonders in dieser Zeit sollten wir uns überwinden, offen und doch kritisch, mit Friedenspolitik beschäftigen. Dieses Buch eignet sich perfekt dafür.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden