Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819): Romancier – Philosoph – Politiker

Front Cover
Cornelia Ortlieb, Friedrich Vollhardt
Walter de Gruyter GmbH & Co KG, Apr 6, 2021 - Philosophy - 318 pages

Die Reihe Werkprofile versammelt textnahe Interpretationen und kommentierte Editionen von umfassenden Werken einzelner Philosophen, Wissenschaftler und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts. Im Fokus stehen Autoren, die in den Diskussionen ihrer Zeit Innovationen angeregt oder Synthesen geleistet haben, deren Bedeutung die Forschung bislang nicht hinreichend wahrgenommen hat. Bei den in der Reihe publizierten kommentierten Ausgaben und begleitenden Analysebänden geht es deshalb um eine genaue Rekonstruktion der internen Strukturen eines OEuvres und der Diskussion seiner theoretischen Leistungen im Kontext des jeweiligen zeitgenössischen Problemhorizontes. In der doppelten Perspektive eines internen wie externen Blicks werden neue sachliche Probleme aufgedeckt und die Genese wie die Produktivität von Theoriezusammenhängen der Aufklärung und Spätaufklärung erhellt. Die Reihe bildet so eine neue Grundlage für die Erschließung der intellektuellen Kultur des 17. und 18. Jahrhunderts.

 

Contents

Zu diesem Band
1
1 Literatur und Anthropologie
5
Goethe und Jacobi
25
Die Peripherie des Zirkels
45
Jacobi und die Satire
63
2 Philosophie und Epistemologie
85
Die Bestimmung des Menschen
105
Der geheime Handgriff des Schöpfers
171
3 Spekulation und Theologie
207
Ungenießbare Götter
221
Dass der Mensch in Gott ist heißt nicht dass der Mensch Gott ist
233
Spinozismus substanzloser Subjektivität
259
4 Anhang
285
Siglenverzeichnis
289
Bibliographie
291
Personenregister
309

Denn sie wissen nur was sie tun
191

Other editions - View all

Common terms and phrases

About the author (2021)

Cornelia Ortlieb, Free University Berlin; Friedrich Vollhardt, Ludwig Maximilian University Munich, Germany.

Bibliographic information