Die 10 schnellsten Schachmatts - Chess.com
Artikel
Die 10 schnellsten Schachmatts
Das Narrenmatt ist das schnellste Schachmatt

Die 10 schnellsten Schachmatts

ColinStapczynski
| 324 | Für Anfänger

Das Erlernen grundlegender Schachmatts ist eines der wichtigsten Dinge, die ein Schachspieler tun kann, wenn er seine Reise durch das verworrene Labyrinth des Schachs beginnt. Indem Ihr die folgenden Schachmatts lernt, könnt Ihr einige schnelle Niederlagen vermeiden und vielleicht sogar selbst die eine oder andere Partie in nur wenigen Zügen gewinnen!

Ganz egal, ob Ihr Anfänger, fortgeschrittene Anfänger oder fortgeschrittene Spieler seid: Es ist äußerst wichtig, dass Ihr diese 10 Schachmatts kennt, damit Ihr nicht auf der falschen Seite des Schachbretts sitzt, wenn diese Matts gespielt werden.

Hier sind 10 der schnellsten Schachmatts:


Narrenmatt

Das Narrenmatt ist das schnellstmögliche Schachmatt im Schach. Weiß wird dabei bereits nach nur 2 Zügen mattgesetzt! Ihr müsst aber keine Angst haben. Niemand kann Euch hier eine Falle stellen. Ihr müsst schon völlig ohne Not zwei furchtbar schlechte Züge machen. 

Hier seht Ihr das Narrenmatt:

fastest checkmates
Das Narrenmatt ist das schnellstmögliche Schachmatt.

Damit das Narrenmatt ausgeführt werden kann, muss Weiß in den ersten beiden Zügen seinen g-Bauern zwei Felder nach vorne ziehen und seinen f-Bauern wahlweise ein oder zwei Felder. Wenn Schwarz jetzt auch noch im ersten Zug seinen e-Bauern gezogen hat, kann die schwarze Dame auf der geschwächten e1-h4-Diagonale bereits das tödliche Schach geben.

Der Name Narrenmatt kommt also nicht von ungefähr - Weiß muss gleich zwei närrische Züge hintereinander machen, damit Schwarz diesen Schachmatt geben kann.

Einige von Euch fragen sich vielleicht, ob dasselbe Muster auch mit den weißen Figuren gespielt werden kann. Die Antwort lautet "Ja!" Schwarz kann auf identische Weise verlieren, aber es erfordert einen zusätzlichen Zug. Wenn Schwarz seinen f-Bauern um ein oder zwei Felder nach vorne zieht und dann seinen g-Bauern zwei Felder, kann Weiß im dritten Zug Schachmatt geben, was als "Umgekehrtes Narrenmatt" bezeichnet werden könnte:

So. Wie kann man das Narrenmatt jetzt verhindern? Alles, was Ihr machen müsst, ist Euren F(ass mich nicht an)-Bauern auf f2 bzw auf f7 stehenzulassen! Am Anfang einer Partie sind die Felder f2 und f7 die schwächsten Felder auf dem Schachbrett, weil die Bauern auf diesen Feldern nur vom König verteidigt werden. Wenn Ihr Euren f-Bauern unüberlegt zieht, ladet Ihr Euren Gegner nur zu gefährlichen Angriffen ein! 

fast checkmate
Am Anfang einer Partie sind die Felder f2 und f7 die schwächsten Felder auf dem Schachbrett.

Grobs Angriff (Narrenmatt Muster)

Der Grob Angriff ist eine ungewöhnliche Eröffnung, die nicht sehr beliebt ist, aber einige begeisterte Anhänger hat. Sie beginnt mit dem Zug 1.g4:

fastest checkmates
Im Grobs Angriff will Weiß seinen Läufer früh finachettieren.

In dieser Eröffnung will Weiß seinen Läufer früh auf das Feld g2 fianchettieren, von wo aus er einen großen Einfluss auf die h1-a8 Diagonale hat. Wie in fast allen Eröffnungen kann aber ein einziger Fehler schon schicksalshaft sein.

Der Grobs Angriff ist eine der wenigen Eröffnungen, bei denen es bereits im zweiten Zug zu einem Narrenmatt kommen kann. Diese Schachmatt hätte aber leicht vermieden werden können, wenn Weiß den normalen Zug 2.Lg2 gespielt hätte. Das Schachmatt zeigen wir Euch nur, dass ihr nicht vergesst, dass der f-Bauer auch der Fass-mich-nicht-an-Bauern genannt wird und zu Beginn einer Partie zu Hause bleiben sollte.

Wenn Ihr schon Euren g-Bauern so früh ziehen wollt, um Euren Läufer auf die lange Diagonale zu entwickeln, solltet Ihr besser auf Nummer Sicher gehen, und den Bauern nur auf das Feld g3 und nicht sofort nach g4 ziehen. Das war aber nicht das letzte Mal in diesem Artikel, dass wir den Narrenmatt begegnen werden.

 Schäfermatt

Das Schäfermatt ist normalerweise eines der ersten Schachmatts, das Spieler lernen oder erleben. Das Konzept ist ganz einfach: Weiß greift sofort mit seiner Dame und seinem Läufer das schwache Feld f7 an und hofft, die Partie in nur 4 Zügen zu gewinnen.

Hier seht Ihr das Schäfermatt:

fastest checkmates
Bei einem Schäfermatt dauert die Partie nur 4 Züge!

Um das Schäfermatt auszuführen, müsst Ihr mit dem Zug 1.e4 beginnen. Dieser Zug ermöglicht es sowohl dem weißfeldrigen Läufer als auch der Dame, sich in den folgenden Zügen schnell zu entwickeln. Im zweiten Zug könnt Ihr dann entweder die Dame oder dem Läufer entwickeln. Der Läufer muss auf das Feld c4 ziehen, um das Feld f7 anzuvisieren. Die Dame kann das sowohl von f3 als auch von h5 aus machen.

Wie kann man sich gegen das Schäfermatt verteidigen? Sobald Weiß das Feld f7 mit seiner Dame angegriffen hat, verteidigt man das Feld einfach mit De7 oder Df6 oder man blockiert den Angriff der Dame mit g7-g6 (falls die weiße Dame auf h5 steht).

fastest checkmates
Sich gegen das Schäfermatt zu verteidigen ist ganz leicht! 

Wir haben über das Schäfermatt sogar ein Video, das Ihr Euch gerne ansehen könnt.

Holländische Verteidigung (Narrenmatt Muster)

Die holländische Verteidigung ist eine ungewöhnliche Eröffnungswahl, wird jedoch von Spielern aller Spielstärken, vom Anfänger bis zum Großmeister, gespielt. In dieser Eröffnung sollte mehr als ein paar schnelle Schachmatts einschließlich des fünfzügigen Schachmatts unten, kennen. Die holländische Verteidigung beginnt mit dem Zug 1...f5 als Antwort auf 1.d4:

fast checkmates
In der holländischen Verteidigung schwächt Schwarz seinen Königsflügel bereits im ersten Zug.

Wie Ihr sehen könnt, kontrolliert der Zug 1...f5 sofort das Feld e4. Der Zug schwächt aber auch den schwarzen Königsflügel. Wenn Schwarz nicht vorsichtig ist, kann er in ein schnelles Schachmatt laufen. Hier ist ein Beispiel:

Es gilt die gleiche Regel, die wir schon beim Narrenmatt gelernt haben: Wenn ein Spieler in der Eröffnung seinen f-Bauern zieht, geht er ein Risiko ein. Wenn er noch dazu den g-Bauern zieht, riecht das nach Ärger!

Bird Eröffnung (Narrenmatt Muster) 

Die Bird Eröffnung beginnt mit dem Zug 1.f4. Schwarz sichert sich damit Raum im Zentrum und kontrolliert auch das Feld e5. Leider schwächt dieser Zug aber auch den eigenen König:

fastest checkmates
In der Bird Eröffnung schwächt Weiß seinen Königsflügel bereits im ersten Zug.

Wir können es nur immer wieder sagen: Den f-Bauern in der Eröffnung zu ziehen ist eine riskante Geschichte. Wenn Schwarz das Narrenmatt kennt und keine Angst hat, einen Bauern in der Eröffnung zu opfern, kann es zu diesem großartigen Schachmatt nach nur sechs Zügen kommen:

Ersticktes Matt im Caro-Kann

Die Caro-Kann-Verteidigung ist als eine der solidesten Öffnungen bekannt, die Schwarz spielen kann. Aber auch in dieser soliden Öffnung gibt es schnelle Schachmatts, die man kennen sollte. Die Caro-Kann-Verteidigung beginnt mit den Zügen 1.e4 c6 2.d4 d5:

fast checkmates
Die Caro-Kann-Verteidigung ist eine solide und beliebte Eröffnung!

Wie Ihr sehen könnt, hat Schwarz den Bauernvorstoß d5 mit dem Zug 1...c6 vorbereitet und ist jetzt im Zentrum stark vertreten. Aber Schachspieler müssen immer wachsam sein - egal welche Eröffnungen sie spielen! In diesem speziellen Schachmatt nach nur sechs Zügen war Schwarz im entscheidenden Moment nicht wachsam und wir sehen unser erstes Beispiel für ein ersticktes Matt:

Wenn ein Spieler dieses Mattbild zum ersten Mal sieht, hinterlässt es aus gutem Grund einen bleibenden Eindruck. Wir werden dieses erstickte Matt in diesem Artikel noch ein paar Mal sehen. Die Sache, die Ihr bei diesem frühen erstickten Matt beachten solltet, ist, immer ganz besonders wachsam zu sein, wenn eine feindliche Dame Euren König im Visier hat. Schwarz hätte diesem schnellen Schachmatt ausweichen können, indem es 5...Sdf6, 5...Dc7, 5...e6 oder einen anderen Zug, der seinem König Luft zum Atmen gegeben hätte, gespielt hätte.

Ersticktes Matt in der Italienischen-Eröffnung

Beiben wir gleich beim Thema des erstickten Matts und sehen uns nun einen ersticktes Matt nach sieben Zügen an, das in der beliebten Italienischen Eröffnung vorkommen kann. Die Italienische-Eröffnung entsteht nach den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4:

fast checkmates
Die Italienische-Eröffnung ist bei Spielern aller Spielstärken, vom Anfänger bis zum Großmeister, beliebt.

Wie wir schon im Abschnitt über die Caro-Kann-Verteidigung herausgefunden haben, gibt es auch in bekannten Eröffnungen und nicht nur in Exoten wie dem Grobs Angriff oder der Bird Eröffnung, schnelle Schachmatts! Sehen wir uns einfach dieses wunderbare erstickte Matt in der Italienischen-Eröffnung an:

7...Sf3# ist - genau wie der Zug 6...Sd6# in der Caro-Kann-Verteidigung, ein wunderschönes ersticktes Matt. Weiß musste aber gleich eine Reihe von Fehlern machen, um dieses Matt zu ermöglichen. Mit dem Zug 4.Sxd4 hätte Weiß zum Beispiel alle Komplikationen vermieden. Alle Spieler, die Ihre Partien mit 1.e4 und 1...e5 beginnen, sollten diesem Matt kennen!

Owens Verteidigung (Narrenmatt Muster)

Die Owens Verteidigung ist eine weitere ungewöhnliche Eröffnung, bei der das Muster des Narrenmatts vorkommen kann. Schwarz will seinen weißfeldrigen Läufer so schnell wie möglich entwickeln:

fastest checkmates
In der Owens Verteidigung will Schwarz seinen Läufer sofort auf das Feld b7 entwickeln.

Ihr fragt Euch jetzt sicher: "Wie kann denn in dieser Stellung ein Narrenmatt passieren?" Seht Euch einfach die nächste Partie an, um einen wunderschönen Schachmatt mit einem Damenopfer zu sehen. Die Partie wurde übrigens 1619 von Gioachino Greco gewonnen!

Genau wie das Schachmatt, das wir schon in der Bird-Eröffnung gesehen haben, sollte auch dieses Matt bei Euch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Moral der Geschichte? Fasst Euren f-Bauern in der Eröffnung nicht an!

Das Matt im Englund Gambit

Das Englund Gambit ist eine weitere unorthodoxe Eröffnung, die aber bis auf Vereinsebene gespielt wird. Schwarz greift den weißen Bauern auf d4 sofort mit e5 an:

fastest checkmates
Das Englund Gambit ist eine trickreiche Eröffnung.

Dies ist eine Öffnung, die viele Fallen enthält. Wenn Ihr taktische Spieler seid und auf Tricks steht, solltet Ihr Euch das Englund Gambit in unserem Eröffnungs-Explorer ansehen. Einer der vielen Tricks in dieser Eröffnung endet damit, dass Weiß nach nur acht Zügen Schachmatt gesetzt wird:

Ich kann mir kein schnelleres Grundlinienmatt vorstellen! Aber Weiß musste auch ein paar große Fehler machen, um dieses spezielle Schachmatt zuzulassen. 6.Sc3 wäre ein natürlicher und starker Zug, der Weiß einen großen Entwicklungsvorsprung verschafft. Eine andere Möglichkeit, all diese Arten von Stellungen mit Weiß zu vermeiden, besteht darin, den Bauern einfach zurückzugeben und gleichzeitig den Entwicklungsvorsprung nach 4. Sc3 Sxe5 5.e4 beizubehalten. Wenn Ihr mit den weißen Figuren gegen das Englund-Gambit selbst trickreich spielen wollte, könnt Ihr auch 4.Sc3 Sxe5 5.Sd5 ausprobieren!

Ersticktes Matt in der Budapester Verteidigung

Die Budapester Verteidigung ist dem Englund Gambit sehr ähnlich, denn auch hier opfert Schwarz einen Bauern auf e5. Die Budapester Verteidigung beginnt mit den Zügen 1.d4 Sf6 2.c4 e5:

Fastest checkmates
Die Budapester Verteidigung ist dem Englund Gambit sehr ähnlich.

Wie Ihr sehen könnt, fordert Schwarz in der Budapester Verteidigung ebenfalls den d-Bauern von Weiß sehr schnell heraus. Der einzige Unterschied zwischen dieser Eröffnung und dem Englund-Gambit ist, dass hier schon die Züge c2-c4 für Weiß und Sg8-f6 von Schwarz gespielt sind. Im Gegensatz zum Grundlinienmatt beim Englund Gambit, kann er hier allerdings wieder mal zu einem erstickten Matt kommen:

Ein weiteres ersticktes Matt! In dieser Partie machte Weiß nur einen Fehler (das Schlagen des Läufers). Anstelle dieses Zuges hätte Weiß diesen Schachmatt vermeiden können, indem er 7.e3 (das Sd3# verhindert) oder einen anderen achten Zug gespielt hätte: 8.Sxe5, 8.Lxe5 und 8.e3 sehen alle gut aus.

Fazit

Das waren sie also - zehn der schnellsten Schachmatts im Schach! Wir haben einige wiederkehrende Muster und Themen gesehen (z. B. das Narrenmatt-Muster, erstickte Matts und schnelle Angriffe auf die Felder f2 und f7) die Ihr alle kennen solltet, damit Ihr schnelle Niederlagen vermeiden und schnelle Siege erringen könnt, wenn Ihr die Gelegenheit dazu habt. Ich hoffe, Ihr fandet diesen Artikel sowohl unterhaltsam als auch lehrreich und denkt immer daran, Euren F-Bauern in der Eröffnung nicht anzufassen!

Welches dieser schnellen Schachmatts hat Euch am besten gefallen? Schreibt es doch in die Kommentare!

Mehr von ColinStapczynski
7 Endspiel Zauberkünstler

7 Endspiel Zauberkünstler

Die Netflix-Serie "Damengambit"

Die Netflix-Serie "Damengambit"