Bachelor Studiengänge - hamburg.de
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bachelor Der erste Schritt auf der Karriereleiter

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mit dem Bachelor-Abschluss ist ein erster akademischer Grad erreicht. Er öffnet nicht nur Türen in der Berufswelt, sondern ist als internationaler akademischer Standard anerkannt. Im Fernstudium lässt sich ein BA-Studium auch mit dem Arbeitsalltag vereinbaren. 

studieren im freien

Bachelor Studiengänge

Das deutsche Hochschulsystem hat sich in den letzten Jahren im Zuge der Bologna-Reform immer mehr an europäische Standards angepasst. Der mittlerweile weit verbreitete Bachelor-Abschluss wurde zur Jahrtausendwende eingeführt. 

Was bedeutet der Begriff "Bachelor"?

Die englische Bezeichnung Bachelor ist ein neulateinisches Kofferwort aus den Bestandteilen „bacalis“, zu deutsch etwa „beerenreich“ und „laurus“ für „Lorbeer“. Ein Bachelor ist demzufolge eine Person, die mit "beerenreichem Lorbeer" bekränzt ist. Schon im Mittelalter verwendete man die Bezeichnung als Titel für den untersten akademischen Grad.

Einheitliche Studienordnung in 47 Ländern

Im Zuge der Globalisierung werden die nationalen Grenzen des akademischen Arbeitsmarkts zunehmend durchlässig. Ein Auslandssemester ist mittlerweile Usus im akademischen Betrieb. Viele Akademikerinnen und Akademiker zieht es auch nach Ende des Studiums wieder ins Ausland. Attraktive Stellenangebote, interessante Forschungsprojekte, internationales Flair – der internationale akademische Arbeitsmarkt bietet viele Möglichkeiten.  Eine bessere Vergleichbarkeit der nationalen Studienabschlüsse, wie sie die Bologna-Reform auf den Weg gebracht hat, ist für diese Entwicklung unerlässlich. Inzwischen ist der Bachelor- und Masterabschluss in 47 Ländern standardisiert. Damit deutsche Akademikerinnen und Akademiker gegenüber ausländischen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern  auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig sind, wurde die Regelstudienzeit für einen Studienabschluss im Zuge der Bologna-Reform verkürzt.  Ein Bachelor-Studium mit seinen kurzen Studienzeiten bietet im Vergleich zum vormaligen Magister - oder Diplomstudiengang eine rasche Qualifizierung für die Berufswelt.  Einen akademischen Grad, der dem eines Diploms entspricht. erreicht man allerdings erst mit dem Master. 

Aufbau des Bachelor Studiums

Das Bachelor-Studium dauert in der Regel sechs Semester. In weiteren zwei bis vier Semestern kann der Master-Abschluss erreicht werden. Hauptsächlicher Inhalt des Studiums sind der Erwerb fachlicher Kenntnisse und die Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten. In den meisten Studiengängen muss außerdem ein berufsvorbereitendes Praktikum absolviert werden. Immer mehr Studierende entscheiden sich dabei für ein Praktikum im Ausland. Entscheidender Vorteil: Die Aneignung einer Fremdsprache.

Module des Bachelor Studium

Das Studium gliedert sich in Module, die einzelnen Themenbereichen gewidmet sind. Jedes einzelne Modul besteht aus Vorlesungen, Seminare, Übungen und Prüfungen. Die Zensuren der verschiedenen Lehrveranstaltungen werden addiert und eine Durchschnittsnote für das betreffende Modul errechnet. Aus den Noten für die Module ergibt sich die Abschlussnote des Bachelor-Studiums.

ECTS-System

Das Bachelor Studium basiert auf einem vereinheitlichten Bewertungssystem, dem sogenannten „European Credit Transfer System“, kurz (ECTS).  Dieses System soll einen Hochschulwechsel während des Studiums erleichtern, die bisherigen Leistungen des Studierenden nachvollziehbar dokumentieren und im internationalen akademischem Verband vergleichbar machen. Für den Abschluss eines in der Regel sechssemestrigen Bachelor Studium müssen 180 Leistungspunkte (Credit Points) erzielt werden. Auf ein Semester entfallen also durchschnittlich 30 Credit Points. Als Richtlinie gilt, dass für den Erwerb eines Punktes etwa ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden notwendig ist. Auch mit der bloßen Teilnahme an Vorlesungen oder anderen Lehrveranstaltung lassen sich Credit Points erwerben. Zum erfolgreichen Kursabschluss muss jedoch zusätzlich ein Leistungsnachweis erfolgen, meist in Form von Referaten, Hausarbeiten oder Klausuren.

Abschluss des Bachelor-Studiums

Ein erfolgreiches Bachelor Studium schließt im letzten Fachsemester mit der Bachelor-Arbeit  ab. Die Arbeit muss eigenständig erstellt und wissenschaftlich fundiert sein. Umfang: 20 bis 60 Seiten. Mit der Abschlussarbeit sind maximal zwölf Leistungspunkte zu erreichen. Nicht selten wird darüber hinaus noch eine mündliche Prüfung (Disputation) verlangt.

Fachrichtungen und Titel

Der Abschluss kann in acht verschiedenen Fachrichtungen erfolgen:

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Bachelor of Laws (LL.B.)
  • Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)
  • Bachelor of Music (B.Mus.)
  • Bachelor of Musical Arts (B.M.A.)
  • Bachelor of Education (B.Ed.)

Klicken Sie eines der Angebote an, um mehr Informationen zu den Kursen zu bekommen. 

Anbieter: AKAD University

Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule

Anbieter: IUBH

Anbieter: EURO FH

Anbieter: HFH

Informieren Sie sich auch über Ihre Möglichkeiten an der Hochschule Fresenius University of Applied Sciences! 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! 

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch