'Des Teufels General' von 'Carl Zuckmayer' - Buch - '978-3-596-27019-4'
Des Teufels General
Band 27019

Des Teufels General

Drama in 3 Akten

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Des Teufels General

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.1988

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19/12,5/1,3 cm

Beschreibung

Rezension

"Wenn das Drama, dessen Aufgabe es nicht sein kann, fertige Lösungen zu geben, sondern zur Klärung beizutragen und einen Weg anzudeuten, diese jungen Menschen in ihrem Selbstvertrauen, in ihrer Zuversicht auf den endgültigen Sieg des Rechtes zu bestärken und zu festigen vermag, so liegt darin sein schönster Erfolg".(Carl Zuckmayer)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.1988

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19/12,5/1,3 cm

Gewicht

145 g

Auflage

42.Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-27019-4

Weitere Bände von Theater / Regie im Theater

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Geschichtsbewältigung ohne erhobenen Zeigefinger

Mag aus Berlin am 18.03.2011

Bewertungsnummer: 708683

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich ist und bleibt die Geschichte des General Harry Harras, der aus Liebe zur Fliegerei zum Handlanger der Nationalsozialisten wird, ein wertvoller Beitrag zum Verständnis des Dritten Reiches und der Menschen, die sich in diesem Reich aktiv engagierten. Im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen, wo mit erhobenem Zeigefinger auf alle Beteiligten gezeigt wird, zeigt Zuckmayer in diesem Drama den Konflikt eines Beteiligten an hoher Stelle: selbst kein Parteimitglied, auch nie von der Partei unterstützt und mit kritischen, abwertenden Bemerkungen über Hitler nicht zurückhaltend, entschließt sich Harras doch für ihn in leitender Stellung tätig zu sein. Seine Gründe dazu sind seine Liebe zur Fliegerei, die Freude seiner Mutter über seine Stellung und die Annahme, nach aktivem Kampf für Deutschland im ersten Weltkrieg nun nicht die Seiten wechseln zu können, auch wenn er sich zunehmend unwohl in seiner Rolle fühlt. Können anfängliche Zweifel noch mit Alkohol und gewagten, karikierenden Sprüchen übertönt werden, zwingen Harras die weiteren Ereignisse im Drama schließlich nicht nur verbal, sondern aktiv Stellung zu nehmen und sich zu entscheiden, ob er weiter als "General des Teufels" agieren kann. Zuckmayer gelingt mit der Gestaltung des Harry Harras ein äußerst lebendiges Bild eines Protagonisten, der an sich äußerst sympathisch, mit großer "Schnauze" kein Blatt vor den Mund nimmt und in unvergleichlicher Weise bei der Beschreibung eines Deutschen vom Rhein Hitlers Rassenlehre einprägsam und geschickt ad absurdum führt. Ebenso anschaulich und unverblümt sind auch seine Ansichten zu Krieg und Heldentod auf dem Schlachtfeld. Konsequent bleibt dann zum Schluss nach Erkenntnis der Stellung als Teufels General der einzig ehrenvolle Abgang. Sehenswert, wenn auch noch in schwarz-weiß, ist dazu auch heute noch die filmische Verarbeitung aus den 50er Jahren mit einem brillanten Curd Jürgens in der Titelrolle, auch wenn der Film an mehreren Stellen von der Vorlage abweicht.
Melden

Geschichtsbewältigung ohne erhobenen Zeigefinger

Mag aus Berlin am 18.03.2011
Bewertungsnummer: 708683
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich ist und bleibt die Geschichte des General Harry Harras, der aus Liebe zur Fliegerei zum Handlanger der Nationalsozialisten wird, ein wertvoller Beitrag zum Verständnis des Dritten Reiches und der Menschen, die sich in diesem Reich aktiv engagierten. Im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen, wo mit erhobenem Zeigefinger auf alle Beteiligten gezeigt wird, zeigt Zuckmayer in diesem Drama den Konflikt eines Beteiligten an hoher Stelle: selbst kein Parteimitglied, auch nie von der Partei unterstützt und mit kritischen, abwertenden Bemerkungen über Hitler nicht zurückhaltend, entschließt sich Harras doch für ihn in leitender Stellung tätig zu sein. Seine Gründe dazu sind seine Liebe zur Fliegerei, die Freude seiner Mutter über seine Stellung und die Annahme, nach aktivem Kampf für Deutschland im ersten Weltkrieg nun nicht die Seiten wechseln zu können, auch wenn er sich zunehmend unwohl in seiner Rolle fühlt. Können anfängliche Zweifel noch mit Alkohol und gewagten, karikierenden Sprüchen übertönt werden, zwingen Harras die weiteren Ereignisse im Drama schließlich nicht nur verbal, sondern aktiv Stellung zu nehmen und sich zu entscheiden, ob er weiter als "General des Teufels" agieren kann. Zuckmayer gelingt mit der Gestaltung des Harry Harras ein äußerst lebendiges Bild eines Protagonisten, der an sich äußerst sympathisch, mit großer "Schnauze" kein Blatt vor den Mund nimmt und in unvergleichlicher Weise bei der Beschreibung eines Deutschen vom Rhein Hitlers Rassenlehre einprägsam und geschickt ad absurdum führt. Ebenso anschaulich und unverblümt sind auch seine Ansichten zu Krieg und Heldentod auf dem Schlachtfeld. Konsequent bleibt dann zum Schluss nach Erkenntnis der Stellung als Teufels General der einzig ehrenvolle Abgang. Sehenswert, wenn auch noch in schwarz-weiß, ist dazu auch heute noch die filmische Verarbeitung aus den 50er Jahren mit einem brillanten Curd Jürgens in der Titelrolle, auch wenn der Film an mehreren Stellen von der Vorlage abweicht.

Melden

Keine Erklärungen

Bewertung aus Chermignon-d'en-Bas am 20.07.2018

Bewertungsnummer: 1119464

Bewertet: eBook (ePUB)

Bei dieser Verfassung fehlen jegliche Erklärungen und Erläuterung! Diese wären doch so wichtig, die Andeutungen des Schriftstellers besser zu verstehen.
Melden

Keine Erklärungen

Bewertung aus Chermignon-d'en-Bas am 20.07.2018
Bewertungsnummer: 1119464
Bewertet: eBook (ePUB)

Bei dieser Verfassung fehlen jegliche Erklärungen und Erläuterung! Diese wären doch so wichtig, die Andeutungen des Schriftstellers besser zu verstehen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Des Teufels General

von Carl Zuckmayer

3.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von M. Sperling

M. Sperling

Thalia Dessau – Rathaus-Center

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klassiker.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klassiker.

M. Sperling
  • M. Sperling
  • Buchhändler*in

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Des Teufels General

von Carl Zuckmayer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Des Teufels General