Gehalt Markus Söder: Wieviel verdient Bayerns Ministerpräsident?
  1. Startseite
  2. Leben
  3. Geld

Wie hoch ist das Gehalt von Markus Söder als bayerischer Ministerpräsident?

KommentareDrucken

Wie viel erhält man als Ministerpräsident, und welche Faktoren spielen bei einem Politiker wie Markus Söder noch eine Rolle?

Über die Gehälter von Top-Managern* wird gern und häufig gesprochen. Doch auch Spitzenpolitiker sind bekannt dafür, dass sie ein enorm hohes Arbeitspensum bewältigen müssen, und natürlich stehen sie dabei im Rampenlicht. So auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Gehalt: Wie viel verdient ein Ministerpräsident?

Doch wie viel erhält eigentlich ein Ministerpräsident? Das Gehalt, das ein Ministerpräsident bekommt, setzt sich zusammen aus:

  • Grundgehalt
  • Familienzuschlag und/oder Ortszuschlag
  • Dienstaufwandsentschädigung

Insgesamt spricht man von den „Amtsbezügen“. Mehrere Faktoren spielen also eine Rolle.

In den Besoldungstabellen der Bundesländer ist jeweils festgelegt, wie viel die Länderchefs bekommen – lediglich im Saarland gebe es eine andere Regelung, wie die Stuttgarter Nachrichten in ihrer Onlineausgabe berichten. In allen Bundesländern sei das Amt des Ministerpräsidenten in die jeweils höchste Besoldungsgruppe eingeordnet, ist auf StN.de (Stand: 21. Januar 2021) entsprechend zu lesen. Hinzu kämen Zuschläge zum Gehalt, die jedes Bundesland einzeln festlege. „Er liegt zwischen 4,8 Prozent in Schleswig-Holstein und 33,3 Prozent in Nordrhein-Westfalen.“

Lesen Sie zudem: Gehalt bei Tesla: „Die Bezahlung ist ein Kracher“ - so viel verdienen Elon Musks Mitarbeiter in Deutschland

Was verdienen die Ministerpräsidenten in den einzelnen Bundesländern pro Monat (Grundgehalt)? Auch darüber gibt der genannte Bericht Aufschluss. Unter Berufung auf die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD 3 – 3000 – 377/18) ergab sich zum Zeitpunkt folgende Übersicht:

• Bremen: 13.022 Euro

• Schleswig-Holstein: 13.780 Euro

• Rheinland-Pfalz: 14.197 Euro

• Brandenburg: 14.264 Euro

• Sachsen-Anhalt: 14.635 Euro

• Mecklenburg-Vorpommern: 14.926 Euro

• Hessen: 15.267 Euro

• Berlin: 15.453 Euro

• Saarland: 15.573 Euro

• Thüringen: 15.603 Euro

• Hamburg: 15.993 Euro

• Niedersachsen: 16.180 Euro

• Baden-Württemberg: 16.489 Euro

• Sachsen: 16.565 Euro

• Bayern: 17.046 Euro

• Nordrhein-Westfalen: 17.658 Euro

Regierungsmitglieder bekommen, sofern sie zusätzlich Abgeordnete des Landtags sind, zudem eine Entschädigung, die jedoch halbiert wird. Wie viel ein Ministerpräsident im Einzelfall verdient, kann man schlussendlich nur grob schätzen. Bei der Berechnung kommen gegebenenfalls etwa der genannte Familienzuschlag, steuerfreie Pauschalen oder Aufwandsentschädigungen dazu.

Lesen Sie zudem: Gehalt: Das sind die besten Jobs in der Banken-, Finanz- und Versicherungsbranche

Wie viel verdient Markus Söder?

Auch bei Berichten darüber, wie viel Markus Söder (seit 1994 Mitglied des bayerischen Landtages) wohl verdiene, bleibt es bei einer Schätzung. Einer Berechnung von Bild.de (Stand: 17. April 2020) zufolge kamen – nach Stand vor etwa einem Jahr – zum Beispiel folgende Faktoren zusammen: Als Ministerpräsident halbiere sich demnach seine Abgeordnetenentschädigung auf damals 4.222,50 Euro.

Markus Söder beziehe nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz als Ministerpräsident zudem das Grundgehalt B11; das waren Bild.de (Stand: 17. April 2020) zufolge damals 14.183,84 Euro, „plus Zuschlag 3.971,47 Euro, monatlich 18.155,31 Euro (plus weiterer Zulagen).“ Diese Berechnungen sind allerdings nicht mehr aktuell. Das derzeit gültige Grundgehalt der Besoldungsgruppe 11 zum Beispiel lässt sich – entsprechend für jedes Bundesland – der jeweiligen Besoldungstabelle2021 entnehmen. (ahu) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Quellen: Bild.de; StN.de; bundestag.de

Auch interessant: Das ist das Gehalt von Angela Merkel als Bundeskanzlerin

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!