Blumen, die Schnecken nicht mögen » Eine Auflistung
Schnecken

Schneckenplage im Garten? Diese Blumen sind die Lösung!

Artikel zitieren

Schnecken können im Garten erhebliche Schäden anrichten. Doch es gibt eine Vielzahl an Pflanzen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit von Schnecken gemieden werden und somit einen natürlichen Schutz für Ihren Garten bieten.

blumen-die-schnecken-nicht-moegen
Der Eisenhut ist auch für Schnecken giftig

Blumen mit dicken Blättern

Robuste Pflanzenarten mit dicken, fleischigen Blättern bieten einen natürlichen Schutz gegen Schnecken. Ihre spezielle Struktur erschwert Schnecken die Nahrungsaufnahme, da sie die dicken Blätter nur schwer verdauen können. Entdecken Sie attraktive und pflegeleichte Optionen, die sowohl durch ihre Optik als auch durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schneckenbefall überzeugen:

  • Fetthenne (Sedum): Mit sukkulenten Blättern und einer Vielfalt an Blütenfarben ist die Fetthenne eine pflegeleichte Bereicherung für sonnige Standorte.
  • Hauswurz (Sempervivum): Bekannt für seine dicken, fleischigen Blätter, bietet der Hauswurz einen attraktiven Anblick und ist nahezu unempfindlich gegenüber Schneckenfraß.
  • Wolfsmilch (Euphorbia): Die Wolfsmilch besticht durch ihr markantes Erscheinungsbild und die Vielfalt an Formen und Größen – ideal, um Stil und Widerstandsfähigkeit zu vereinen.

Lesen Sie auch

Diese Pflanzenarten benötigen nur minimale Pflege und bieten einen wunderbaren Anblick in jedem Garten. Neben der ästhetischen Bereicherung tragen sie dazu bei, das Ökosystem Ihres Gartens auf natürliche Weise zu schützen und zu erhalten.

Duftende Blumen und Kräuter

Pflanzen, die reich an ätherischen Ölen sind, werden von Schnecken aufgrund ihres intensiven Dufts gemieden. Wenn Sie nach natürlichen Alternativen zu Schneckenkorn suchen, sollten Sie folgende duftende Kräuter in Betracht ziehen:

  • Minze: Als effektiver Schneckenabwehrer bekannt, bereichert die Minze nicht nur den Garten, sondern auch die Küche.
  • Rosmarin: Dieses robuste Kraut ist mit seinem intensiven Geruch eine sichere Wahl für schneckenfreie Zonen.
  • Salbei: Seine duftenden Blätter machen Salbei zu einer wunderbaren Ergänzung für einen schneckenresistenten Garten.
  • Thymian: Besonders pflegeleichte Sorten wie der Bodendecker-Thymian, der im Sommer violett blüht, eignen sich hervorragend.
  • Bohnenkraut: Setzen Sie Bohnenkraut zwischen Ihre Pflanzen, um Schnecken auf natürliche Weise fernzuhalten.
  • Estragon: Sein aromatisches Laub bietet nicht nur kulinarischen Nutzen, sondern schützt auch vor Schnecken.
  • Beinwell: Beliebt für seine medizinischen Eigenschaften und als Dünger, hält Beinwell mit seinen Duftstoffen Schnecken auf Abstand.
  • Zitronenmelisse: Mit ihrem zitronigen Duft ist die Zitronenmelisse ideal, um schneckenanfällige Bereiche zu schützen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Kräuter bei Schnecken unbeliebt sind. Kräuter wie Basilikum, junge Petersilie, Dill und Majoran werden von diesen Schädlingen durchaus geschätzt.

Giftige Blumen

Einige Pflanzen schützen sich vor Schneckenfraß durch die Einlagerung von Giftstoffen. Hierzu gehören unter anderem:

  • Eisenhut (Aconitum): Als eine der giftigsten Pflanzen Europas wird der Eisenhut selbst von hartnäckigen Schnecken gemieden.
  • Fingerhut (Digitalis purpurea): Während er mit seinen prächtigen Blüten Bienen anzieht, hält sein Gift Schnecken effektiv fern.
  • Maiglöckchen (Convallaria majalis): Die zarten, duftenden Blüten verbergen die giftigen Eigenschaften dieser Pflanze.

Gartenbesitzer sollten diese Pflanzen mit besonderer Vorsicht behandeln, vor allem wenn Kinder oder Haustiere Zugang zum Garten haben.

Behaarte Blumen

Pflanzen mit behaarten Blättern und Stängeln bieten eine natürliche Barriere gegen Schnecken. Die kleinen Härchen erschweren es Schnecken, sich fortzubewegen und von den Pflanzen zu ernähren. Beispiele für solche Pflanzen sind:

  • Frauenmantel (Alchemilla mollis): Seine weich behaarten Blätter sind bekannt dafür, Schnecken abzuwehren.
  • Wollziest (Stachys byzantina): Diese Staude bietet mit ihren wollig behaarten Blättern einen unattraktiven Untergrund für Schnecken.
  • Jungfer im Grünen (Nigella damascena): Neben ihrer beeindruckenden Optik sind auch ihre behaarten Strukturen ein Grund, warum Schnecken sich fernhalten.

Diese Pflanzen sind nicht nur effektiv im Schutz gegen Schnecken, sondern zeichnen sich auch durch eine besondere ästhetische Qualität aus, die jeden Garten bereichert.

Frühlingsblüher

Frühlingsblüher zeichnen sich durch eine natürliche Resistenz gegen Schnecken aus, besonders in der Jahreszeit, in der diese Plagegeister noch nicht sehr aktiv sind. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies, ohne von Schnecken heimgesucht zu werden:

  • Schneeglöckchen: Diese zarten Blumen sind oft die ersten Boten des Frühlings und widerstehen erfolgreich der Aufmerksamkeit von Schnecken.
  • Buschwindröschen: Mit ihren weißen Blüten beleben sie den Garten früh im Jahr und bleiben typischerweise von Schnecken verschont.
  • Traubenhyazinthen: Ihre auffallenden blauen Blüten stehen in starkem Kontrast zum Grün des Gartens und sind eine feste Burg gegen Schnecken.
  • Vergissmeinnicht: Diese Pflanzen mit ihren charakteristischen blauen Blüten fügen dem Frühlingsgarten Farbtupfer hinzu, die Schnecken gewöhnlich meiden.

Sommerblumen

Der Sommer bietet die perfekte Bühne für eine Reihe von Blumen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch weitgehend resistent gegen Schnecken sind:

  • Begonie: Bevorzugt gleichmäßig feuchte Bedingungen und sollte idealerweise von unten gegossen werden, um Verbrennungen durch den Lichteinfall auf Wassertropfen zu vermeiden. Ein lockerer, humoser Boden ist ideal, ergänzt durch Langzeitdünger oder Kompost.
  • Cosmea (Schmuckkörbchen): Ein wahrer Blickfang, der mit minimaler Pflege auskommt und sich durch sowohl leuchtende Blüten als auch durch Schneckenresistenz auszeichnet.
  • Fleißiges Lieschen: Zeichnet sich durch eine Vielzahl an Farben aus und kann, wenn entsprechend gepflegt, einen farbenfrohen Akzent im schneckenresistenten Garten setzen.

Jede dieser Pflanzen trägt auf ihre Weise zu einem farbenfrohen und lebendigen Garten bei, der weniger anfällig gegen Schneckenbefall ist.

Stauden

Für Gartenliebhaber, die Wert auf Langlebigkeit und Robustheit ihrer Pflanzen legen, bieten folgende Stauden eine bewährte Auswahl an schneckenresistenten Optionen:

  • Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum)
  • Bergenie-Arten (Bergenia spec.)
  • Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria)
  • Efeublättriges Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium)
  • Großblättriges Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla)
  • Hainveilchen (Viola riviniana)
  • Hängeglockenblume (Campanula poscharskyana)
  • Japanische Prachtspiere (Astilbe japonica)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Maiglöckchen (Convallaria majalis)
  • Münzkraut (Lysimachia nummularia)
  • Purpurglöckchen-Arten (Heuchera spec.)
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)
  • Schneerose (Helleborus niger)
  • Schwertlilien-Arten (Iris spec.)
  • Sockenblumen-Arten (Epimedium spec.)
  • Steinbrech-Arten (Saxifraga spec.)
  • Storchschnabel-Arten (Geranium spec.)
  • Waldgeißbart (Aruncus dioicus)
  • Weicher Frauenmantel (Alchemilla mollis)

Diese Pflanzen versprechen nicht nur ein farbenfrohes und lebendiges Gartenbild, sondern bieten ebenso einen wirksamen Schutz gegen Schnecken, ohne auf chemische Mittel zurückgreifen zu müssen.

Weitere schneckenresistente Blumen

Für einen Garten, der eine Oase der Farben, Formen und Düfte ist, ohne dass Schnecken Schaden anrichten, bieten sich zahlreiche Pflanzenarten an, die von diesen Weichtieren gemieden werden. Hier eine Auswahl besonders resistenter Blumen:

  • Akelei
  • Allium
  • Anemonen
  • Astilbe
  • Bartblume
  • Blauraute
  • Blutweiderich
  • Christrose
  • Disteln
  • Elfenblume
  • Ehrenpreis
  • Feldrittersporn
  • Flockenblume
  • Frauenmantel
  • Fuchsie
  • Geranie
  • Goldlack
  • Herbstanemonen
  • Hornveilchen
  • Hortensien
  • Lavendel
  • Leberblümchen
  • Löwenmäulchen
  • Mädesüß
  • Malven
  • Margerite
  • Mohn
  • Monarden
  • Nachtviole
  • Nelken
  • Purpurglöckchen
  • Rose
  • Schafgarbe
  • Sterndolden
  • Sukkulenten
  • Veilchen

Mit dieser vielfältigen Auswahl an schneckenresistenten Pflanzen können Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies verwandeln, ohne sich über Schneckenfraß ärgern zu müssen.

Bilder: Peter Turner Photography / Shutterstock