Universität PotsdamZum Hauptinhalt springen

Die Universität Potsdam in den Medien – eine Übersicht

Beratungsangebote für Hochschulangehörige im Kontext Diskriminierung und angrenzenden Themenfeldern, wie z. B. Belästigung, Mobbing oder Stalking.

Aus der Universität

Studierende auf dem Campus am Neuen Palais

Bewerbung Bachelor

Informationen zum Bewerbungsverfahren für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge und Rechtswissenschaft | Foto: K. Ryl

Lernen mit Roboter

Digitale Bildung

Neuer Masterstudiengang zum Wintersemester 2024/25. Jetzt bewerben! | Foto: K. Ryl

Gera Gizaw

„Inbegriff eines Gelehrten und Humanisten“

Wie Gera Gizaw aus einem Flüchtlingscamp die Welt besser machen will | Foto: J. Florez

Weiterbildung wird digital(er)

Brille auf

Wie Weiterbildung im 21. Jahrhundert aussehen kann | Foto: AdobeStock/Bipul Kumar

Menschen, die zur Wahlurne gehen, symbolisiert durch verschieden farbige Spielfigur-Männchen

Links-konservativ und populistisch?

Neue Studie liefert empirische Einordnung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) | Foto: AdobeStock/Ingo Bartussek

Studierende auf dem Campus Golm stehen am Treppengeländer

Bewerbung Master

Informationen zum Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge für das Wintersemester 2024/25 | Foto: M. Friel

Brief wird in eine Wahlurne gesteckt, dahinter eine Europa-Flagge

Informiert wählen

„Europa Party Check“ bietet Online-Hilfe für die Europawahl am 9. Juni | Foto: AdobeStock/mandu77

Bei der Eröffnung des „Bodenfeuchte-Netzwerk Brandenburg“: Prof. Dr. Sascha Oswald von der Universität Potsdam, Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Daniel Altdorff, Ph.D., Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig.

Dem Wasser auf der Spur

„Bodenfeuchte-Netzwerk Brandenburg“ startet | Foto: E. Kaczynski

Klangwellen

„Klima | Klang | Transformation“

Konferenz über neue Erfahrungsräume zwischen Musik und Wissenschaft vom 13. bis 15. Juni | Foto: Freepik

Polizei steht vor Demonstrierenden

Zwischen Ablehnung und Bewunderung

Der Historiker Matheus Hagedorny über Islambilder der Neuen Rechten | Foto: K. Ryl