Shabby Chic selber machen: Mit dieser Anleitung
Zur Umzugsmitteilung
Wohnen & LebenEinrichtenShabby Chic selber machen: So gestalten Sie trendy Vintage-Möbel

Einrichten

Shabby Chic selber machen: So gestalten Sie trendy Vintage-Möbel

Shabby Chic selber machen: So gestalten Sie trendy Vintage-Möbel
istock.com/sturti 2020

Ein Umzug ist die perfekte Gelegenheit, um eine Bestandsaufnahme in Sachen altgediente Möbelstücke zu machen: Darf das bleiben oder kann das weg? Sie können sich von einem geliebten Möbel nicht trennen, aber optisch ist es nicht mehr wirklich ansprechend? Dann können Sie ihm ein zweites Leben schenken, indem Sie es aufarbeiten. Der angesagte Shabby Chic lässt sich einfach und günstig selber machen und holt Ihnen gemütliches Vintage-Feeling in die Wohnung.

Was bedeutet eigentlich Shabby Chic?

Unter Shabby Chic versteht man eine gekonnte Mischung aus Flohmarkt-Fundstücken, geerbten Möbeln oder Deko und selbst gestalteten Einzelstücken. Altes, Neues und Kurioses wird nach Lust und Laune kombiniert. Das Ziel: Ein nostalgisch wirkender Wohnstil, der gleichermaßen gemütlich und verhalten schick ist.

Um das zu erreichen, setzt der Shabby Chic vor allem auf natürliche Materialien: altes Holz, Leder, Leinen, Samt und Baumwolle. Aber auch Strick, Spitze, Kristall und Keramik haben in der Vintage-Welt ihren Platz.

In Sachen Farbe kommen vor allem Freunde der dezenten Optik zum Zuge: Wer Shabby Chic selber machen möchte, sollte auf zarte und matte Farben zum Beispiel in Rosé, Himmelblau, Gelb, Beige, Altweiß, Türkis, Violett oder auch hellen Grautönen setzen.

Auch romantische Ranken- und Blumendekore sollten bei dem Vintage-Look nicht fehlen. Ornamente, Paisley-Muster, aber auch Punkte, Streifen und Karos dürfen ebenfalls sein, Hauptsache, sie fügen sich stimmig in Ihr Gesamtkonzept ein.

Vintage-Möbel selber machen: Das brauchen Sie dafür

Nicht immer hat man das Glück, auf dem Flohmarkt passende Vintage-Teile für die eigene Wohnung zu finden. Oder aber, die ersehnte antike Kommode sprengt schlicht den finanziellen Rahmen. Auch, wenn ein geliebtes Möbelstück nicht mehr ganz so ansehnlich ist, kann man ihm mit wenigen Handgriffen ein neues Leben im angesagten Shabby Chic schenken, denn: Schon mit ein paar Utensilien können Sie Ihre Vintage-Möbel günstig selber machen.

Alles, was Sie dafür benötigen, sind… :

  • Möbelstücke aus Echtholz, die Sie aufhübschen möchten
  • passende Farbe oder Aufkleber
  • gegebenenfalls Grundierung
  • Pinsel oder Farbroller
  • feinkörniges Schleifpapier
  • ein weiches Tuch
  • Möbelwachs oder Klarlack, gegebenenfalls Effektlack
  • ein großes altes Tuch oder Ähnliches zum Unterlegen

Anleitung für Shabby Chic: Vintage-Möbel selbst gemacht mit Kreidefarbe

Kreidefarbe eignet sich besonders gut, um Shabby Chic selber zu machen. Die Farbe ist in quasi jedem Baumarkt oder auch in vielen Bastelgeschäften erhältlich und verleiht Ihren Möbeln das gewünschte matt-staubige Aussehen. So geht’s:

  1. Legen Sie ein großes Tuch auf den Boden und decken Sie Flächen und Möbel in der Umgebung ab, um sie vor Staub und Farbspritzern zu schützen.
  2. Stellen Sie das Möbel, das Sie im Vintage-Look streichen möchten, auf das Tuch.
  3. Entfernen Sie mögliche Metallbeschläge von dem Möbel, Scharniere sollten nach Möglichkeit abgeklebt werden.
  4. Schleifen Sie die Oberfläche des Möbelstücks gründlich ab, um alte Farbschichten oder sonstige Rückstände zu entfernen. Achtung! Denken Sie unbedingt an einen geeigneten Mundschutz gegen den entstehenden Staub.
  5. Wischen Sie den Staub mit einem leicht feuchten Tuch von dem Möbel ab.
  6. Lassen Sie das Möbel gründlich trocknen.
  7. Tragen Sie gegebenenfalls die Grundierung auf das Möbel auf.
  8. Lassen Sie die Grundierung gemäß Herstellerangabe gut durchtrocknen.
  9. Streichen Sie das Möbel mit der Kreidefarbe.
  10. Lassen Sie erneut alles gut trocknen.

Tipp: Wünschen Sie sich einen zweifarbigen Shabby-Chic-Look, streichen Sie nach dem Trocknen mit einer weiteren Farbe komplett über die erste Farbschicht und lassen auch diese gut trocknen.

Mit Kreidefarbe: Shabby Chic selber machen
Nachdem die werdenden Vintage-Möbel mit Kreidefarbe gestrichen wurden, sorgt Schleifpapier für den gewollten Gebraucht-Look.

11. Verwenden Sie Schleifpapier, um die neue Farbe an all jenen Stellen wieder abzuschleifen, an denen typischerweise bei alten Möbeln Gebrauchsspuren zu finden wären.
12. Wischen Sie den Farbstaub von Ihrem Möbel ab.
13. Für das besondere Finish setzen Sie je nach Geschmack noch Akzente mit Metallic-Farben, um die abgenutzten Stellen zusätzlich in Szene zu setzen.
14. Versiegeln Sie die Oberfläche des Möbel mit Klarlack oder Möbelwachs.

Tipp: Sollte Ihnen der Shabby-Chic-Effekt noch nicht ausreichen, können Sie mit einem zusätzlichen Effektlack weiter nachhelfen. Reißlack etwa sorgt für sogenannte Krakeliereffekte und verleiht Ihrem selbst gemachten Vintage-Möbel einen noch antikeren Look.

15. Befestigen Sie gegebenenfalls zuvor entfernte Beschläge wieder.

Vintage-Aufkleber für Möbel: Einfach und schnell zum Shabby-Look

Früher waren Möbel oft mit Aufschriften oder floralen Ornamenten versehen. Mit den Jahren – und der verblassenden Farbe – kommt so ein überaus schicker Vintage-Look zustande, der sich von Hand nicht so einfach nachstellen lässt. Möchten Sie für Ihren Shabby Chic dennoch nicht darauf verzichten, könnten Vintage-Aufkleber für Möbel die Lösung sein.

Besonders schnell und günstig können Sie Ihre neuen Möbel in Vintage-Stücke verwandeln, wenn Sie die gewählten Aufkleber auf die vorhandene Farbe aufkleben. Nachdem alles an seinem Platz ist, sollten Sie eine Schicht Klarlack auftragen, um die Aufkleber zu schützen. Auch spezieller Decoupage-Lack eignet sich hierfür. So können Sie Ihr neues Vintage-Möbel trotzdem noch (feucht) abwischen, ohne den Look zu gefährden.

Umzugsmitteilung der Deutschen Post

Neue Wohnung + neue Adresse = zuverlässiger Postservice. Mit der kostenlosen Umzugsmitteilung geht diese Gleichung auf: Damit können sich Vertrags- und Kommunikationspartner (z. B. Banken, Versicherungen oder Versandhäuser) selbstständig über Ihre neue Adresse informieren. 
  • Einfach und bequem in nur 2 Minuten online anmelden
  • Wichtig: Wir geben Ihre neue Adresse nur an solche Unternehmen weiter, bei denen Sie als Vertragspartner oder Interessent geführt werden und die deshalb Ihre alte Anschrift bereits kennen.
PS: Sie wollen es ganz genau wissen? Weitere Infos zum Service finden Sie bei uns. Zur Umzugsmitteilung!

Besonders Detailverliebte kombinieren Shabby Chic und Vintage-Aufkleber. Dafür streichen Sie Ihr ausgewähltes Möbelstück zunächst mit Kreidefarbe und sorgen mit Schleifpapier gemäß der Anleitung im vorangegangenen Absatz für den typisch abgegriffenen Look. Auf die so vorbereitete Farbschicht kleben Sie anschließend die Vintage-Aufkleber für Möbel auf. Eine Schicht Klarlack, Reißlack oder Decoupage-Lack sorgt für das schützende Finish. Schon haben Sie Ihr ganz individuelles Shabby-Chic-Möbel selber gemacht!

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
2

Post nachsenden lassen

Rundum abgesichert: Mit dem NACHSENDESERVICE erreicht Ihre Post Sie auch nach dem Umzug an der richtigen Adresse.
Schon ab 28,90 Euro.

Zum Nachsendeauftrag!

Umzugsadresse mitteilen

Kostenlos und bequem:
Bleiben Sie mit der Umzugsmitteilung für Ihre Vertrags- und Kommunikationspartner erreichbar.
Einmal Adresse eingeben, fertig!

Zur Umzugsmitteilung!
Zur Umzugsmitteilung