Pat Fish (The Jazz Butcher) ist tot – ByteFM

Pat Fish (The Jazz Butcher) ist tot

Von ByteFM Redaktion, 7. Oktober 2021

Foto von Pat Fish aka The Jazz Butcher, der im Alter von 64 Jahren gestorben ist.

Pat Fish, auch bekannt als The Jazz Butcher (Foto: David Whittemore / Fire Records)

Pat Fish, auch bekannt als Gründungsmitglied der Indie-Folk-Band The Jazz Butcher, ist tot. Dies gab sein längjähriger Mitmusiker Max Eider bekannt. Demnach starb der britische Musiker überraschend am vergangenen Dienstag. Er wurde 64 Jahre alt.

„Ich bin traurig, mitteilen zu müssen, dass mein alter Freund Pat Fish am Dienstagabend plötzlich, aber friedlich gestorben ist“, schrieb Eider in einem Statement. „Pat hat meine Welt in jeder Hinsicht erschüttert und sein Tod lässt ein großes Loch in meinem Leben und in meiner Erinnerung, von dem vieles nur in seinem übergroßen Gehirn gespeichert war. Auf Wiedersehen, Kumpel, und danke für alles. Ich werde Dich vermissen.“ Fish hatte noch am Wochenende aus gesundheitlichen Gründen eines seiner selbst organisierten Streaming-Konzerte kurzfristig abgesagt.

The Jazz Butcher

Fish, der eigentlich Patrick Huntrods hieß, wurde am 20. Dezember 1957 in London geboren. Seit Mitte der 80er-Jahre veröffentlichte er Tonträger als The Jazz Butcher. Ein Name, der sowohl ihm als auch der von ihm gegründeten Band zugeschrieben wurde, die auch als The Jazz Butcher Conspiracy und The Jazz Butcher And His Sikkorskis From Hell in Erscheinung trat.

Zusammen mit Max Eider bildete Fish den Kern der 1982 in Oxford gegründeten Formation. Ihre Vorbilder: The Velvet Underground, Miles Davis und Stan Getz. Ein Markenzeichen von The Jazz Butcher waren dabei die melancholisch-ironischen Texte Fishs, die auch eine politische Haltung erkennen ließen. Teil der Gruppe waren im Laufe der Zeit unter anderem auch Bauhaus-Bassist David J, Peter Kember aka Sonic Boom.

Ewiger Geheimtipp

Trotz diverser Veränderungen in der Besetzung blieb die Band letztlich über Jahrzehnte bestehen. Fish gab sich dabei aber vor allem in den 90er-Jahren weiteren musikalischen Aktivitäten hin, spielte eher elektronisch orientierte Tanzmusik bei Black Eg und gründete die Band Sumosonic, aus der um die Jahrtausendwende wiederum die Gruppe Wilson hervorging. Trotz einiger Jahre, in denen The Jazz Butcher bei Creation Records unter Vertrag standen, behielt die Gruppe immer einen gewissen Status als Geheimtipp. In Vergessenheit gerieten sie dabei bis zuletzt nicht. Das Label Fire Records hatte vor einiger Zeit damit begonnen, lange vergriffene Platten von The Jazz Butcher neu aufzulegen.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Foto von ELO-Keyboarder Richard Tandy, der im Alter von 76 Jahren gestorben ist
    Der britische Musiker Richard Tandy, langjähriger Keyboarder der Rockband Electric Light Orchestra, ist im Alter von 76 Jahren gestorben....
  • Foto des US-amerikanischen Gitarristen Duane Eddy, der im Alter von 86 Jahren gestorben ist
    In den 50er-Jahren revolutionierte er mit seinem Gitarrenspiel den Sound des Rock 'n' Roll, nun ist der US-amerikanische Musiker Duane Eddy im Alter von 86 Jahren gestorben....
  • Foto des US-amerikanischen Musikers und Aktivisten Cola Boyy, der im Alter von 34 Jahren gestorben ist.
    Der US-amerikanische Musiker und Aktivist Matthew Urango alias Cola Boyy ist im Alter von 34 Jahren gestorben. ...


Diskussionen

1 Kommentare
  1. posted by
    Alice Peters-Burns
    Okt 7, 2021 Reply

    Die Nachricht von Pat’s Tod hat mir heute morgen das Herz gebrochen. Nicht nur ein außergewöhnlicher Musiker, sondern belesen, politisch und sozial engagiert, mit messerscharfem Verstand ausgestattet und darüber hinaus, das Allerwichtigste, einer der liebenswertesten Menschen, die ich je die Freude hatte, kennenzulernen. Danke Pat und gute Reise!

Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert