Superman: Erstes Bild von David Corenswet in Kostüm mit Killersonne (?!) im Hintergrund
  1. serienjunkies
  2. News
  3. Film

Superman: Erstes Bild von David Corenswet in Kostüm mit Killersonne (?!) im Hintergrund

Kommentare

David Corenswet im Superman-Kostüm mit Killersonne Solaris (?!) im Hintergrund
David Corenswet im Superman-Kostüm mit Killersonne Solaris (?!) im Hintergrund © Warner Bros.

Ist es ein Vogel? Ein Flugzeug? Nein, es ist das erste Bild vom nächsten Kino-Superman David Corenswet in seinem Superheldenkostüm. Und was ist die Gefahr im Hintergrund? Wir spekulieren.

Ein erstes Bild von David Corenswet als „Superman“, der sich die Stiefel anzieht, ist via Regisseur und DC-Studios-Chef James Gunn aufgetaucht und es gibt jetzt schon zahlreiche Memes und Lesarten dazu.

Das erste des kommenden DCU-„Superman“
Das erste des kommenden DCU-„Superman“ © Warner Bros.

Was hat das erste Bild zu „Superman (2025)“ zu bedeuten?

Einige meinen, dass sich Superman Zeit lässt, während hinter ihm eine Gefahr die Menschheit bedroht, andere verstehen es richtig und interpretieren es als die menschliche Seite des Helden, der zwar ein Alien vom Planeten Krypton ist, aber doch durch die Kents zu einem verantwortungsvollen Menschen herangewachsen ist. Zugegeben, oft wird Superman in blitzschneller Verwandlung im Laufen oder in einer Telefonzelle gezeigt, doch dieses Bild ist eben eine Momentaufnahme, die einen Eindruck vom Kostüm und dem neuen Darsteller vermitteln soll. Womöglich gibt die hell aufleuchtende Gefahr auch einen Aufschluss über einen Schurken des Films, denn diese Kreatur sieht verdächtig nach der Tyrannen-Sonne Solaris aus, die man aus den beiden Grant-Morrison-Werken „One Million“ und „All Star Superman“ kennen könnte. Superman nimmt in den Comics seine enorme Kraft aus der Strahlung der roten Sonne, während er auf Krypton fast nur normale Stärke hätte.

Hier kannst Du „All-Star Superman“ bei Amazon.de kaufen (Affiliate-Link)

Tradition des ersten Superman-Bildes

Das erste Bild von Superman hat eine lange Tradition, die auf Christopher Reeve als Mann aus Stahl im Jahr 1978 und bis 1987 zurückgeht. Auch bei Brandon Routh (2006) und Henry Cavill (2013 bis 2022) gab es solche Bilder. Bereits in den 40ern und 50ern gab es natürlich auch Superman-Darsteller, aber nicht solche modernen Marketing-Methoden.

Superman als Wegbereiter für das neue DCU

Seit Kurzem wird der erste James-Gunn-Film der neuen DCU-Ära in Atlanta gedreht, der zuvor als „Superman: Legacy“ bekannt war, aber inzwischen nur noch „Superman“ heißen soll. Superman ist der erste Held mit eigenem Kinoabenteuer in der „Gods and Monsters“-Phase des DCUs.

Für den nächsten Superman-Streifen wurden bereits zahlreiche bekannte DC-Charaktere verkündet. David Corenswet (The Politician) als Clark Kent/Superman, Rachel Brosnahan (The Marvelous Mrs. Maisel) als Lois Lane, Skyler Gisondo (Santa Clarita Diet) als Jimmy Olsen, Nicholas Hoult (The Great) als Lex Luthor, Nathan Fillion (The Rookie) als Green Lantern Guy Gardner, Anthony Carrigan (Barry) als Metamorpho. Isabela Merced („Dora und die goldene Stadt“, „Madame Web“) als Hawkgirl, María Gabriela de Faría als The Engineer, Sara Sampaio als Eve Teschmacher und Edi Gathegi („X-Men: Erste Entscheidung“) als Mister Terrific, Wendell Piercy als Perry White, Pruitt Taylor Vince (The Walking Dead) als Jonathan Kent und Neva Howell als Martha. Hoffen wir nur im Fall von Martha, dass das keine Keilerei mit einem gewissen Helden aus Gotham gibt... Aktuell ist ein Kinostart in den USA für den 11. Juli 2025 geplant.

Auch interessant

Kommentare