Vier Jahre für Perfektion: irrer G-Falcon von Carlex Design
Dienstag , 28. Mai 2024
Menu

Die vier Jahre lange Reise zur Perfektion: Carlex Design und der G-Falcon!

Lesezeit 2 Min.

Manchmal trifft man auf Projekte, die einem einfach den Atem rauben. Der Tuner Carlex Design hat sich dieses Mal selbst übertroffen und aus einem Mercedes-AMG G 63 (aktuelle W436A Baureihe) den beeindruckenden G-Falcon geschaffen. Satte vier Jahre dauerte es allerdings, bis das rollende Kunstwerk vollendet war, und die Details sind schlichtweg atemberaubend. Carlex Design, ein Familienunternehmen aus Polen, hat sich über die Jahre hinweg einen Namen als Spezialist für luxuriöse Interieurs und private Jet-Ausstattungen gemacht. Ihre Projekte sind weltweit bekannt und ihre jüngste Kreation, der G-Falcon, zeigt erneut, warum sie als einer der absoluten Spitzenreiter in ihrer Branche gelten. Handwerkskunst auf höchstem Niveau – das ist wohl der beste Weg, um den G-Falcon zu beschreiben.

G-Falcon Carlex Design

Auf dem Dach des G 63 prangt ein falconförmiges Muster, das aus Metall und Gold handgefertigt wurde. Die mit Hand gravierten Verzierungen sind mit goldenen Akzenten versehen und verleihen dem Luxus-SUV eine regelrecht majestätische Ausstrahlung. Doch nicht nur das Dach, sondern auch die Seiten und die Abdeckung des Ersatzrades sind mit den kunstvollen Gravuren versehen. Dazu kommt noch eine spezielle Diamantstaub-Beschichtung auf der Karosserie, die dem „G“ einen unvergleichlichen Style verleiht. Und die maßgefertigten 24-Zoll-Schmiedefelgen sowie ein umfangreiches Carbon-Bodykit runden das äußere Erscheinungsbild ab. Zum Bodykit gehören übrigens neue Schürzen vorn und hinten, fette Radlaufverbreiterungen, ein anderer Kühlergrill, ein Dachspoiler und viele weitere Dinge.

natürlich ist auch die Kabine einzigartig

Und innen setzt sich die verrückte Opulenz fort: Die Kabine ist mit Hand patiniertem Leder verkleidet und zeigt zudem unzählige, handgestickte Verzierungen. Besonders verrückt sind in unseren Augen die Elemente aus reinem Silber, die von verschiedenen Juwelieren gefertigt wurden und den Innenraum in eine luxuriöse Lounge verwandeln. CEO Damian Skotnicki und sein Team von Carlex Design haben hier in jeder Hinsicht wahre Meisterarbeit geleistet. Die Liebe zum Detail und die handwerkliche Präzision, die in das Projekt eingeflossen sind, zeigen, dass Carlex Design zu den Besten der Besten gehört. Der G-Falcon ist am Ende viel mehr als nur ein Auto – er ist ein regelrechtes Kunstwerk auf Rädern.

Die vier Jahre lange Reise zur Perfektion: Carlex Design und der G-Falcon!

weitere thematisch passende Beiträge

Exklusiver Einblick: Ferrari GTC4Lusso mit Carlex-Interieur!

Die vier Jahre lange Reise zur Perfektion: Carlex Design und der G-Falcon!

Ford Ranger Raptor CRX T-Rex: Widebody-Pickup von Carlex Design!

Die vier Jahre lange Reise zur Perfektion: Carlex Design und der G-Falcon!
Die vier Jahre lange Reise zur Perfektion: Carlex Design und der G-Falcon!
Bildnachweis / Quelle: Carlex Design
„tuningblog.eu“ – das Tuning-Magazin

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert