ZDF Programm | was kommt heute im TV?

ZDF TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm von heute

   ZDF TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ZDF


Programm - Vormittag
Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2024 Moderation: Oliver Welke
Oliver Welke berichtet über den Staatsbesuch von Emmanuel Macron, Lauterbachs Pflege-Alarm, den Prozess gegen Donald Trump und die Aufregung um verwöhnte Nazi-Schnösel. Diesmal in Welkes Team: Valerie Niehaus, Filiz Tasdan, Ulrich von Heesen, Martin Klempnow und Friedrich Küppersbusch. Diese Sendung wird in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache angeboten.
4,77 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Football: UEFA Champions League) Borussia Dortmund - Real Madrid UEFA Champions League, Deutschland, England 2024 Moderation: Jochen Breyer Gäste: Per Mertesacker - Christoph Kramer
Zahlreichen Interviews zufolge wollen die BVB-Spieler die Champions League nicht nur wegen ihres sportlichen Ehrgeizes gewinnen, sondern auch für Marco Reus: Die Dortmunder Ikone wird den Verein im Sommer verlassen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Star Trek) Sci-Fi-Film, USA 1979 Regie: Hal Sutherland - Bill Reed - Robert Wise Autor: Harold Livingston - Alan Dean Foster - Gene Roddenberry Musik: Jerry Goldsmith Kamera: Richard H. Kline
Eine tödliche Energiewolke bedroht die Erde. Mit einem Trick holt sich Admiral Kirk (William Shattner) das Kommando über die Enterprise zurück und reaktiviert seine alte Mannschaft. Dann dringt er ins Innere der Wolke vor. Erstes Spielfilmabenteuer der Enterprise mit spektakulären Tricks und tollem Design. (SV1)
4,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aus den Bundesländern Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Yve Fehring
Laenderspiegel
Geplante Themen: Rassismus als Popkultur? - Debatte um Sylt-Video geht weiter • Leben neben der Autobahn - Anwohner entsetzt über A59-Ausbauplan • Asse säuft ab - Atommüll-Lager macht Probleme • Hammer der Woche - 120-Meter-Lücke in Bahnsteig
 Untertitel 16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Deutschland 2024
Deutschlands Städte, Meere, Seen, Flüsse und Landschaften bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können. Rätselhafte Kornkreise, wilde Schluchten oder massive Berggipfel - aus der Vogelperspektive präsentieren sich Deutschlands Naturschönheiten noch spektakulärer. Dank modernster Technik sind heutzutage hochauflösende Aufnahmen aus der Vogelperspektive möglich. In dieser Sendung sehen Sie Deutschland, wie sie es noch nicht kennen; und zwar von oben. Atemberaubende Aufnahmen von einzigartigen Landschaften wie Bergen und Wäldern oder auch Städten begeistern dabei Jung und Alt.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Susanne Kermer - Barrierefrei feiern! Gesellschaftsporträt, Österreich, Deutschland 2024
einfach Mensch
Susanne Kermer ist von Geburt an gehörlos, und Musik ist ihre größte Leidenschaft. Seit 2021 arbeitet sie deshalb als Deaf-Performerin und übersetzt Musik unter anderem live in Gebärdensprache, um so selbst zu mehr Barrierefreiheit in der Kulturszene beizutragen. Neben dem Familienalltag engagiert sie sich ehrenamtlich in einem Verein für Kinder, die auch Gebärdensprache kommunizieren. Dort organisiert Susanne regelmäßig Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Die Ameisen machen Urlaub Staffel 4: Episode 1 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Daniel Duda Autor: Waldemar Bonsels Musik: Fabrice Aboulker
Maja ist anders als andere kleine Bienen. Fröhlich und unbeschwert bringt sie den Bienenstock durcheinander, statt gehorsam zu lernen, was eine Biene alles können muss. Mit ihrem Freund Willi, den sie beim Flugunterricht kennengelernt hat, erkundet sie die Klatschmohnwiese. Die beiden verüben so manchen Streich und erleben eine ganze Menge spannender Abenteuer - nicht nur mit anderen Bienen. Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine Biene geboren, die gleich nachdem sie aus ihrer Zelle geschlüpft ist, besonders auffällt: die Biene Maja. Sie lacht, tanzt sofort aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen durcheinander. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich sehr über diese kleine, freche, neugierige Biene. Für sie ist es wichtig, dass alle Bienen in der Gemeinschaft ihre Arbeit leisten. Arbeit allerdings ist auch nicht die Sache einer anderen Biene mit dem Namen Willi. Beim ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an. Als Maja das erste Mal über die Klatschmohnwiese fliegt könnte sie vor lauter Freude überschäumen. Die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein großer Regenbogen lassen Majas Herz höher schlagen. Sie trifft lustige Insekten wie den kleinen Mistkäfer Ben, die griesgrämige Schnecke Rufus und Flip, den Grashüpfer …
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Misadventures of Master Moley) Ich wär so gern wie du Staffel 1: Episode 33 3D-Animationsserie, England 2021 Regie: Leon Joosen Autor: Ricky Roxburgh Musik: Grant Olding
Maulwurf Moley
Die Comedyserie ist bestimmt für Familien und Kinder jeden Alters. Tief unter der Erde folgt sie den unterhaltsamen Abenteuern des charmanten und optimistischen jungen Maulwurfs Moley. Wenn sich einer tief unter der geschäftigen Stadt Moletown auskennt, dann ist es Moley. Der junge Maulwurf ist in jeder Erdbiegung unter dem Schloss Windsor heimisch. In seinem kuscheligen Bau bewahrt er ein magisches Buch auf. Es verfügt über die Kraft, Frieden zwischen Menschen und Maulwürfen zu bringen. Und die braucht er auch, denn zusammen mit seinen beiden Freunden Mona Lisa und Dotty erlebt er immer wieder spannende und witzige Abenteuer.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Misadventures of Master Moley) Moley dreht am Rad Staffel 1: Episode 34 3D-Animationsserie, England 2021 Regie: Leon Joosen Autor: Todd Ludy Musik: Grant Olding
Maulwurf Moley
Dottys Onkel Mischmasch hat ein gigantisches Riesenrad gebaut. Mitten auf dem Marktplatz dreht es seine Runden. Moley findet allerdings, dass es ein bisschen mehr Tempo gebrauchen könnte. Moley überredet Mischmasch, etwas Gas zu geben. Wie? Mehr gibt das Ding nicht her? Dann muss das magische Zauberbuch Mauli eben nachhelfen. Leider meint es Mauli etwas zu gut mit dem Tuning. Das Riesenrad wird schneller und schneller und hebt schließlich ganz ab. Auweia! Wenn sich einer tief unter der geschäftigen Stadt Moletown auskennt, dann ist es Moley. Der junge Maulwurf ist in jeder Erdbiegung unter dem Schloss Windsor heimisch. In seinem kuscheligen Bau bewahrt er ein magisches Buch auf. Es verfügt über die Kraft, Frieden zwischen Menschen und Maulwürfen zu bringen. Und die braucht er auch, denn zusammen mit seinen beiden Freunden Mona Lisa und Dotty erlebt er immer wieder spannende und witzige Abenteuer.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Grisù) Der beste Film der Welt Staffel 1: Episode 11 Animationsserie, Deutschland, Frankreich, Italien 2024 Regie: André Bergs Autor: Capucine Dewalle - Nicolas Sedel - Fernando Worcel - Franck Salomé Musik: Guillaume Poyet
Grisu, der kleine Drache
Grisu soll die Feuerwehr bei der Arbeit filmen. Das macht er sofort und ersetzt den verletzten Regisseur Ratatino. Aber alles, was der Kameramann Grisu filmt, ist Ratatino zu langweilig. Als die Feuerwehr zu einem echten Einsatz gerufen wird, scheint es für Ratatino endlich spannend zu werden. Doch auch ein Vogelnest auf einem Schornstein ist Ratatino zu langweilig. Da platzt Grisu der Kragen, und er spuckt plötzlich aus Versehen Feuer. Der Jungdrache Grisu möchte Feuerwehrmann werden, was stets für Streit mit seinem Vater Fumé sorgt, welcher seinen Sohn zu einem anständigen, furchterregenden und feuerspeienden Drachen erziehen möchte. Während Grisu auf eine freie Stelle bei der Feuerwehr wartet, betätigt er sich in unterschiedlichen Berufen, die ihm von seinen adeligen Gönnern, Sir Cedric McDragon und Lady Rowena McDragon, vermittelt werden. Allerdings kann er seine wahre Natur letztlich nicht verleugnen und steckt deshalb immer wieder seine Umgebung versehentlich in Brand...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Grisù) Grisu auf Spurensuche Staffel 1: Episode 12 Animationsserie, Deutschland, Frankreich, Italien 2024 Regie: André Bergs Autor: Capucine Dewalle - Nicolas Sedel - Fernando Worcel - Franck Salomé Musik: Guillaume Poyet
Grisu - Der kleine Drache
Die Leiter der Feuerwehr ist verschwunden. Wenn Grisu der Feuerwehr helfen kann, dann ist er Feuer und Flamme. Also begibt er sich zusammen mit Stella auf eine spannende Spurensuche. Wer könnte die Feuerwehrleiter entwendet haben? Grisu findet ein Büschel roter Haare am Tatort. Und eine Gartenschere. Und warum will Vater Fumé an diesem Tag kein Drachentraining mit seinem Sohn machen? Alles sehr verdächtig. Der Jungdrache Grisu möchte Feuerwehrmann werden, was stets für Streit mit seinem Vater Fumé sorgt, welcher seinen Sohn zu einem anständigen, furchterregenden und feuerspeienden Drachen erziehen möchte. Während Grisu auf eine freie Stelle bei der Feuerwehr wartet, betätigt er sich in unterschiedlichen Berufen, die ihm von seinen adeligen Gönnern, Sir Cedric McDragon und Lady Rowena McDragon, vermittelt werden. Allerdings kann er seine wahre Natur letztlich nicht verleugnen und steckt deshalb immer wieder seine Umgebung versehentlich in Brand...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Pettson And Findus) Wie Findus zu Pettersson kam Staffel 2: Episode 1 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2006 Regie: Albert Hanan Kaminski - Szabó Árpád Autor: Sven Nordqvist - Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Pettersson und Findus
Pettersson möchte eigentlich nur in Ruhe ein Kreuzworträtsel lösen - wäre da nicht Findus, der unbedingt die Geschichte hören will, wie sie beide so enge Freunde wurden. Der Alte erzählt. Einsam lebte er lange Zeit auf dem Hof, bis er eines Tages ein besonderes Geschenk bekam, einen Erbsenkarton. Als die Erbsen dann aber miauten, wurde ihm klar, dass das Geschenk, in Wirklichkeit ein kleiner Kater, sein Leben auf den Kopf stellen würde. Der alte Pettersson wohnt am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden. Zusammen mit seinem Kater Findus und seinen zehn weißen Hennen erlebt er immer wieder herrlich lustige und spannende Abenteuer. Die Geschichten handeln von Freundschaft, Reisen sowie dem verrückten und liebevollen Alltagsleben von Pettersson und Findus.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Hexerei im Zirkus Staffel 2: Episode 9 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2006 Regie: Gerhard Hahn - Royce Ramos - Karsten Kiilerich - Jens Møller Autor: David Andersen
Bibi Blocksberg
Der Zirkus Saluti gastiert in Neustadt. Natürlich schaut die neugierige Bibi dort vorbei. Sie lernt den jungen Trapezkünstler Pedro und den Zauberer Zafetti kennen. Mit Zafetti veranstaltet Bibi ein Wetthexen. Diesen Wettstreit setzen sie in der Nachmittagsvorstellung vor Publikum fort. Dabei misslingt Zafetti eine Zauberei, und plötzlich laufen die Löwen frei in der Manege herum. Bibi hext schnell einen Käfig herbei. Doch zuvor hat ein Löwe ein Halterungsseil am Trapez beschädigt. Als Pedro nach seinem Salto mortale zum Trapez greift, reißt das Seil, und er stürzt in die Tiefe. Wie gut, dass Bibi ihre Nothexsprüche gelernt hat. Bibi Blocksberg ist eine kleine Hexe, die in Neustadt lebt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der verhexte Sattel Staffel 1: Episode 4 Zeichentrickserie, Deutschland 2004 Regie: Lee Hong - Gerhard Hahn Autor: Elfie Donnelly Musik: Heiko Rüsse
Bibi und Tina
Sabrina benötigt dringend einen neuen Sattel. Von Trödler Hannes bekommen Bibi und Tina einen gebrauchten, der für Sabrina perfekt ist. Doch Frau Martin verkauft ihn aus Geldnot an den Grafen weiter. Bibi Blocksberg möchte Reiterferien auf dem Martinshof machen, wo sie Tina kennenlernt. Der Martinshof ist nach dem Tod von Tinas Vater wirtschaftlich heruntergekommen, da Tinas Mutter das Geld für notwendige Reparaturen fehlt. Daher kommen auch keine Gäste mehr. Zudem verlangt der Graf Pacht für den Hof, die Tinas Mutter nicht mehr aufbringen kann.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Löwenzahn Classics) Biogas - Gold aus Mist gemacht Staffel 30: Episode 6 Kindermagazin, Deutschland 2010 Regie: Klaus Gietinger Autor: Kai Rönnau Kamera: Martin Meyer
Loewenzahn
Organischen Müll einfach wegwerfen? Viel zu schade. Darin steckt doch jede Menge Energie. Bloß, wie kriegt man die da raus? Fritz Fuchs forscht nach, um dem Biogas sein Geheimnis zu entlocken. Nachbar Paschulke weiß nicht mehr, wohin mit seinen Gartenabfällen. Da kommt ihm die Einladung gerade recht, diese auf dem Kompost von Fritz zu entsorgen. Herr Paschulke sagt auch gleich allen Bekannten Bescheid, dasselbe zu tun. Fritz traut seinen Augen nicht. Halb Bärstadt hat seinen Bioabfall bei ihm abgeladen. Was beschweren Sie sich? Sie machen doch sonst aus jedem Mist was!, kontert der Nachbar. Wieso eigentlich nicht? Das bringt Fritz Fuchs auf eine ungewöhnliche Idee: Gold aus Mist gemacht?! Das gibts doch schon auf Bauernhöfen. Bäuerin Meike und Tochter Anneke erklären Fritz, wie sie mithilfe ihrer Kühe feinstes Biogas produzieren. Und so verwirklicht Fritz trotz einiger Hindernisse seinen Gedankenblitz und hilft damit gleichzeitig, Yasemins Kiosk mit alternativer Energie zu versorgen. Löwenzahn ist eine Kinderserie des ZDF. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig, der sie bis Ende 2005 moderierte. Im Oktober 2006 übernahm Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs die Moderation der Sendung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Elton und die Kampfkunst Kinderquiz, Deutschland 2024 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Moderation: Elton Autor: Sabine Müller Musik: Stefan Raab
1, 2 oder 3
Adler, Tiger, Affe und Kranich: Was diese Tiere mit Kampfsport zu tun haben, erfährt Elton von Kung-Fu-Meister Arno Wunsch und Kung-Fu-Lehrerin Marina Berljafa bei 1, 2 oder 3. Beim brasilianischen Capoeira geht es nicht nur ums Kämpfen, sondern auch ums Tanzen. Dass die Kombination ziemlich spektakulär aussieht und warum man beim Capoeira-Grundschritt Ginga die Beine nicht kreuzen darf, lernt Reporterkind Ella von Expertin Aamiah.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Allein mit meinem Glauben - Christ sein in Ostdeutschland) Allein mit meinem Glauben - Christ sein in Ostdeutschland Dokumentation, Deutschland 2024
Sie sind wenige, machen aber viel für andere und engagieren sich beherzt für ihren Glauben. Wie ist es, Christ zu sein in Ostdeutschland unter 80 Prozent Konfessionslosen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Hier gehts lang! Fernsehgottesdienst, Deutschland 2024 Gäste: Peter Heiter
Evangelischer Gottesdienst
Ob beim Wandern oder in der fremden Stadt: Den richtigen Weg zu finden, das ist gar nicht so einfach. Was tun, wenn man sich verlaufen hat? Wenn man nicht weiß, wie es weitergeht? Im Gottesdienst erzählen Menschen aus der Paulusgemeinde in Ulm, was ihnen bei Wegmarken des Lebens Orientierung gab und wie sie ihren Weg gefunden haben. Pfarrer Peter Heiter gibt Antworten darauf, wie sich die Israeliten in der Wüste orientierten. Musikalisch gestalten den Gottesdienst der Jugendchor der Münsterkantorei unter Leitung von Stephanie Dinkelaker und Friedemann Johannes Wieland, der Ulmer Posaunenchor unter Leitung von Lorenzo Ghirlanda sowie Bezirkskantor Philip Hartmann. Nach dem Gottesdienst gibt es bis 18.00 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der Gemeinde unter der Nummer: 0700 - 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkkosten abweichend.) Weitere Informationen zu diesem Gottesdienst finden Sie im Internet unter http://www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
3,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2024 Moderation: Horst Lichter
Der Koch empfängt Menschen, die sich von alten Sachen trennen wollen. Deren Preziosen werden von Experten untersucht und auf ihren Wert geschätzt. Anschließend werden die Stücke einer Gruppe von fachkundigen Händlern zum Kauf angeboten. Dabei gibt es viele Überraschungen, so stellen sich vermeintlich kostbare Objekte als nahezu wertlos heraus und billiger Trödel als begehrte Kostbarkeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste Unterhaltungssendung, Deutschland 2024 Regie: Nadja Zonsarowa Moderation: Andrea Kiewel Gäste: Lars Riedel - Mimi Kraus - Christina Obergföll - Johannes Ludwig - Martin Schmitt - Thomas Rupprath - Armin Roßmeier - Oliver Petszokat - Naturally 7 - Marie Reim
ZDF-Fernsehgarten
Garten Games im Fernsehgarten! Heute treten prominente Sportler für einen guten Zweck in vier großen Challenges gegeneinander an. Dazu gibt es Service-Tipps und natürlich viel Musik. Gäste: Lars Riedel, Mimi Kraus, Christina Obergföll, Johannes Ludwig, Martin Schmitt, Thomas Rupprath, Armin Roßmeier, Oli. P, Naturally 7, Marie Reim, BANNERS, Ayman, MARiANNE NEUMANN, Jennifer Siemann, André Stade, Emy, Nie und Nimmer, H1 x Sarah Stefanski, uvm.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Gartenshow, Deutschland 2024 Moderation: Eva Brenner
Moderatorin Eva Brenner lädt zum Duell der Gartenprofis. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 2: Episode 5 Dokusoap, Deutschland 2024
Mein fabelhaftes Ferienhaus
In Mein fabelhaftes Ferienhaus helfen Moderatorin Emell Gök Che und ihr Handwerkerteam Privatbesitzern von Ferienhäusern, ein perfektes Urlaubsdomizil zu erschaffen. Ob staubiges Fremdenzimmer oder ungenutzte Einliegerwohnung, zur Vermietung oder für das eigene Ferienglück: Die Interior Designerin lässt Wohlfühloasen entstehen - mit jeder Menge Stil, Kreativität und Herz. Sie findet Lösungen für jeden Geldbeutel. Die Deutschen lieben Urlaub im Ferienhaus - Tendenz steigend. Doch die anspruchsvollen Gäste erwarten heutzutage mehr als Häkeldeckchen und Hirschgeweihe: Sie wollen ein kleines Zuhause mit der Extraportion Wohlfühlfaktor. Individuell, persönlich und mit regionalem Touch. Hier hilft Emell Gök Che mit simplen Tricks, geschickter Planung und feinem Gespür für Design. In zwei Schritten führt die Künstlerin durch den Entscheidungsprozess der Umgestaltung: Am Anfang steht das Kennenlernen des Ferienhauses und seiner Besitzer. Hier erfährt die Moderatorin die Vorlieben, Wünsche und Träume, um diese mit in den Gestaltungsprozess zu nehmen. Dabei erfolgt auch die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung über größere Umbaumaßnahmen. Im zweiten Schritt beginnt der kreative Prozess, an dessen Ende Emell Gök Che eine Entwurfsskizze mit zwei verschiedenen Designrichtungen präsentiert. Zuerst die Wunschvorstellung der Besitzer und dann Variante zwei, Emells persönliche Empfehlung. Hier lässt sie sich auch von der regionalen Umgebung inspirieren. Unterstützt durch Animationen und zwei Koffer, die die verschiedenen Designs beinhalten, entscheiden sich die Besitzer für einen Vorschlag. Während der Umbauphase gibt Emell Gök Che clevere DIY-Hacks und überzeugende Deko-Ideen, die ein Ferienhaus zur Wohlfühloase machen. Letzte Folge der aktuellen Staffel Mein fabelhaftes Ferienhaus
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2024
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Green Deal - Kann Europa Klima?) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Andreas Stamm
planet e.: Green Deal - Kann Europa Klima?
Die Europäische Union will den grünen Wandel. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2050. Doch ziehen die EU-Staaten mit? In Polen soll eine Renaturierung zerstörter Moorlandschaften in Gang gesetzt werden. In Deutschland könnte eine neue Holzbauweise die Lösung für den Gebäudesektor sein. Auch Spanien ist beim Ausbau erneuerbarer Energien weit vorangekommen. Brüssel und nicht zuletzt auch Berlin müssen jetzt liefern. Denn sonst droht der groß angekündigte Green Deal zu scheitern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die letzte Lieferung Staffel 17: Episode 18 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Rigobert Mayer Musik: Hans-Jürgen Buchner Kamera: Roland Fritzenschaft
Die Rosenheim-Cops
Der Paketfahrer Bernd Hübner wird tot in seinem Lieferwagen aufgefunden. Alles deutet auf eine Gewalttat hin, wie Kommissar Bergmann konstatiert. Nachforschungen bei der Inhaberin der Lieferfirma A.L.P., Bettina Naumann, führen zu Franz Tauber, einem Kollegen des Opfers, der am Vortag mit ihm in Streit geraten war. Doch auch Bäcker Grummler und seine Frau rücken ins Visier der Rosenheimer Cops. Offenbar hat Hübner sich das Arbeitsleben leicht gemacht und Pakete für Nachbarn regelmäßig und in großer Zahl in der Bäckerei deponiert. Bloß eine Gefälligkeit der Frau Bäckerin? Ein Verhältnis? Die Eifersucht ihres Mannes stellt für die Kommissare Danner und Bergmann ein Motiv dar. Eine weitere Spur ergibt sich aus einer Vorliebe, die das Opfer Hübner für edle Kleidung und Accessoires hatte. Seine Wohnung ist voll mit Anzügen, Schuhen und Uhren eines namhaften Designers. Wie kann sich ein Paketfahrer das leisten? Die Antwort: Es handelt sich um Fälschungen, und augenscheinlich war Hübner in den Transport dieser Markenartikel verwickelt. Liegt hier das Mordmotiv? Ein spannender Fall für die Kommissare Verena Danner und Dirk Bergmann, der gleichzeitig mit Damenbekanntschaften und dem Wiedersehen mit seiner ehemaligen Partnerin Dr. Sabine Eckstein beschäftigt ist. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2024
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Faszination Surfen - Der ewige Traum von der perfekten Welle Sportmagazin, Deutschland 2024
sportstudio reportage
Sebastian Steudtner, Meister der Monsterwellen, liebt den Nervenkitzel beim Ritt in hochhaushoher Meeresbrandung. Die radikalste Ausprägung des Surfens - auch 2024 eine olympische Disziplin. Surfen, eine Sportart, deren schillernde Protagonisten in allen Epochen Grenzen immer wieder verschoben haben, um den Raum jenseits der Norm und des Normalen zu erobern. Die sportstudio reportage geht auf eine Reise durch die Geschichte dieses Sports.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
Wohnung verzweifelt gesucht Reportagereihe, Deutschland 2024
Egal, ob Studenten, Singles, Familien oder Rentner - immer mehr Menschen können sich die enormen Mieten kaum noch leisten, oder sie finden in ihrer Region erst gar keine passende Wohnung. Die Angst vor dem sozialen Abstieg ist in kaum einem anderen Bereich so stark zu spüren wie bei der Wohnungssuche. Wer ein bezahlbares, praktisches und gemütliches Zuhause finden will, braucht Geduld, starke Nerven und muss bereit sein, Kompromisse einzugehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Lebenszeit gewinnen durch weniger Schlaf? Wissenschaftsserie, Deutschland 2024
Dein Koerper, deine Grenzen?
Wir verschlafen durchschnittlich 24 Jahre unseres Lebens. Wäre es nicht genial, diese Zeit zu nutzen? Warum zwingt uns unser Körper, zu schlafen? Was passiert, wenn wir es nicht tun? Die Biologin Jasmina Neudecker nimmt gemeinsam mit drei Probandinnen und Probanden an einem 36-Stunden-wach-Experiment teil, betreut vom Münchner Schlafforscher Sebastian Herberger. Werden sie es schaffen, 36 Stunden lang wach zu bleiben? Wenn ja, in welcher mentalen Verfassung werden sie sein?
 Untertitel 16:9 HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2024 Moderation: Rudi Cerne
Aktion Mensch - Glueckszahlen der Woche
Das Wir gewinnt, heißt es bei der Aktion Mensch. Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2024 Moderation: Jana Pareigis
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Diana Zimmermann
Berlin direkt
Die offenen Fragen zur Asylpolitik: Die Ampel und die Drittstaatenlösung Scholz, Pistorius und die K-Frage: Die SPD und eine ungeliebte Debatte Lagerwahlkampf Sozialstaat? Ampel und Union in den Startlöchern Das politische Magazin aus der Hauptstadt berichtet jeden Sonntag um 19.10 Uhr über aktuelle Themen der Woche.
4,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wasser) Wasserfälle Staffel 4: Episode 7 Dokureihe, Deutschland 2024
Terra X: Faszination Wasser
Wasserfälle sind nicht nur Naturphänomene, sondern auch wichtige Energielieferanten, zudem Besuchermagnete und Einkommensquellen. Eines der bekanntesten Beispiele sind die Niagarafälle in Nordamerika. Im südlichen Afrika, an der Grenze von Simbabwe und Sambia, stürzt der Sambesi in eine schmale Schlucht und bildet dabei den breitesten Wasservorhang der Welt: die gewaltigen Victoriafälle. Eine riesige Gischtwolke ist an klaren Tagen in über 20 Kilometern Entfernung zu sehen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Romantikkomödie, Spanien, Deutschland 2020 Regie: Michael Keusch Musik: Martina Eisenreich Kamera: Peter Joachim Krause
Ein Sommer in Andalusien
Die Deutsche Pia und der Neuseeländer John haben sich beim Zwischenstopp in Amsterdam kennengelernt und für sechs Monate später am Felsen von Gibraltar verabredet. Doch Pia verpasst ihn - Beginn eines turbulent-romantischen Abenteuers, in dem die junge Taxifahrerin Flora, eine Hochzeit in Cádiz, der engagierten und charmanten Spanier Diego und schließlich auch John selbst wichtige Rollen spielen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2024 Moderation: Dunja Hayali
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sommerdahl) Staffel 4: Episode 3 Krimireihe, Deutschland, 2024 Regie: Rumle Hammerich Autor: Lolita Bellstar - Mette Sø Musik: Jeppe Kaas Kamera: Rasmus Arrildt
Dan Sommerdahl - Toedliche Idylle: Wo ist Belle Helene?
Der Pferdebesitzer Eric Windfeldt liegt tot in seinem Reitstall. Sein teuerstes Tier Belle Helene ist verschwunden. Der Verdacht fällt schnell auf einen saudischen Prinzen, der das Pferd unbedingt haben wollte. Der Kaufpreis für das Edelpferd wurde mit circa einer halben Million Euro beziffert, aber Eric wollte es nicht verkaufen. Bei ihrem letzten Derby sollte die junge Reiterin Kate George mit Belle Helene an den Start, aber nun fällt das Rennen für sie ins Wasser. Eine Dreiecksbeziehung zwischen Dan Sommerdahl, seiner Frau Marianne Sommerdahl und ihrem besten Freund Flemming Torp entsteht, als sie versuchen, Morde in Helsingør aufzuklären.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Die Schlacht um Europas Freiheit Geschichtsdoku, Deutschland 2024
D-Day 1944
Vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944, landeten alliierte Truppen an der Küste der Normandie. Der D-Day war der Auftakt für blutige Schlachten. Die Kämpfe in der Normandie hielten die Welt wochenlang in Atem. Die Wehrmacht wehrte sich verbissen gegen die Angriffe der Amerikaner, Briten und Kanadier. Doch die Materialüberlegenheit der Alliierten wurde immer erdrückender. Die Deutschen verteidigten die Festung Europa, um ihre Vorherrschaft über den Kontinent zu sichern. Hitlers Herrschaft bedeutete Unterdrückung, Terror, Ausbeutung und Völkermord, doch mit dem D-Day sollte ein neues Kapitel anbrechen: In den Schlachten des Sommers 1944 entschied sich das Schicksal Europas. Den Preis der Freiheit bezahlten in jenen Wochen nicht nur Soldaten mit ihrem Leben, sondern auch unzählige französische Zivilisten. Die Städte der Normandie sanken bei der Befreiung in Trümmer - auch durch Bombardements der Alliierten. Der Film schildert die ersten drei Monate - bis zur Befreiung von Paris - im Kampf um Europas Zukunft. Koloriertes Archivmaterial vermittelt eindringlich, wie der Zweite Weltkrieg an der Front im Westen 1944 in eine entscheidende Phase trat und welche Opfer er forderte.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ZDF von heute

03:05 Star Trek - Der Film
Infosendung - 120 Min
Die Schlacht um Europas Freiheit Geschichtsdoku, Deutschland 2024
D-Day 1944
Vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944, landeten alliierte Truppen an der Küste der Normandie. Der D-Day war der Auftakt für blutige Schlachten. Die Kämpfe in der Normandie hielten die Welt wochenlang in Atem. Die Wehrmacht wehrte sich verbissen gegen die Angriffe der Amerikaner, Briten und Kanadier. Doch die Materialüberlegenheit der Alliierten wurde immer erdrückender. Die Deutschen verteidigten die Festung Europa, um ihre Vorherrschaft über den Kontinent zu sichern. Hitlers Herrschaft bedeutete Unterdrückung, Terror, Ausbeutung und Völkermord, doch mit dem D-Day sollte ein neues Kapitel anbrechen: In den Schlachten des Sommers 1944 entschied sich das Schicksal Europas. Den Preis der Freiheit bezahlten in jenen Wochen nicht nur Soldaten mit ihrem Leben, sondern auch unzählige französische Zivilisten. Die Städte der Normandie sanken bei der Befreiung in Trümmer - auch durch Bombardements der Alliierten. Der Film schildert die ersten drei Monate - bis zur Befreiung von Paris - im Kampf um Europas Zukunft. Koloriertes Archivmaterial vermittelt eindringlich, wie der Zweite Weltkrieg an der Front im Westen 1944 in eine entscheidende Phase trat und welche Opfer er forderte.Star Trek - Der Film
 Untertitel 16:9 HDTV
22:15 Dan Sommerdahl - Toedliche Idylle: Wo ist Belle Helene?
Infosendung - 90 Min
Die Schlacht um Europas Freiheit Geschichtsdoku, Deutschland 2024
D-Day 1944
Vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944, landeten alliierte Truppen an der Küste der Normandie. Der D-Day war der Auftakt für blutige Schlachten. Die Kämpfe in der Normandie hielten die Welt wochenlang in Atem. Die Wehrmacht wehrte sich verbissen gegen die Angriffe der Amerikaner, Briten und Kanadier. Doch die Materialüberlegenheit der Alliierten wurde immer erdrückender. Die Deutschen verteidigten die Festung Europa, um ihre Vorherrschaft über den Kontinent zu sichern. Hitlers Herrschaft bedeutete Unterdrückung, Terror, Ausbeutung und Völkermord, doch mit dem D-Day sollte ein neues Kapitel anbrechen: In den Schlachten des Sommers 1944 entschied sich das Schicksal Europas. Den Preis der Freiheit bezahlten in jenen Wochen nicht nur Soldaten mit ihrem Leben, sondern auch unzählige französische Zivilisten. Die Städte der Normandie sanken bei der Befreiung in Trümmer - auch durch Bombardements der Alliierten. Der Film schildert die ersten drei Monate - bis zur Befreiung von Paris - im Kampf um Europas Zukunft. Koloriertes Archivmaterial vermittelt eindringlich, wie der Zweite Weltkrieg an der Front im Westen 1944 in eine entscheidende Phase trat und welche Opfer er forderte.Star Trek - Der Film
Dan Sommerdahl - Toedliche Idylle: Wo ist Belle Helene?
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Das ZDF–Fernsehprogramm: Unterhaltung und Information

Im Mittelpunkt des 2. öffentlich-rechtlichen Vollprogramms stehen Information, Bildung, Unterhaltung und Kultur. Die Basis des Programmes bilden Nachrichtensendungen, Reportagen, Magazine, Kino- und Fernsehfilme, Unterhaltungsshows und Sportsendungen wie das aktuelle Sportstudio inklusive der Fußball Bundesliga.

Krimis sind Klassiker im ZDF

Krimis sind stark im Programm des ZDF vertreten. Zu den ältesten Sendungen des Genres gehören z.B. "Der Alte" oder der komödiantisch angehauchte "Wilsberg", der seit 1995 in Münster ermittelt. In diversen Städten sind die "Soko"-Teams im Vorabend-Programm des ZDF unterwegs, z.B. in Leipzig, Stuttgart oder München. Ebenfalls sehr erfolgreich ermitteln die Kollegen der "Rosenheim-Cops" im Vorabend-Programm.

Das aktuelle TV Programm von Zweites Deutsches Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ZDF im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Zweites Deutsches Fernsehen

Das ZDF ist eine öffentlich-rechtliche Sendeanstalt in Deutschland und eine der größten Sendeanstalten in Europa. Gemeinsam mit der ARD und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland.