Pressemeldungen/Öffentlichkeitsarbeit | Stadt Hildesheim

Stadt Hildesheim

Inhaltsbereich

Kartenanwendung

Sie sind hier: Rathaus & Verwaltung / Pressemeldungen/Öffentlichkeitsarbeit

Pressemeldungen/Öffentlichkeitsarbeit

24.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kinderspielplatz am Weinberg eröffnet!

Stadtbaurätin Andrea Döring (l.) eröffnete im Beisein von Katharina Schramm (hinten l., Stellvertretende Ortsbürgermeisterin), Tina Herpers (vorne 2. v. l., Initiative Neustadt) sowie den am Projekt beteiligten städtischen Mitarbeitenden (v. l.) Heidi Schumacher, Manuel Freixo Schlag, Sebastian Schneider und Dirk Neumann (hinten r.) den neuen Kinderspielplatz am Weinberg.

Am 24. Mai konnte der neue Spielplatz am Weinberg von Stadtbaurätin Andrea Döring der Öffentlichkeit übergeben werden.

24.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wanderausstellung zum Deutschen Widerstand: „Was konnten sie tun?“

Der Hildesheimer Georg Schulze-Büttger war am Attentat auf Adolf Hitler 1944 beteiligt.

Vom 3. Juni bis 31. August ist die von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand konzipierte Wanderausstellung „Was konnten sie tun?“ im Rathaus der Stadt Hildesheim, Markt 1, zu sehen.

23.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verkehrsversuch Marienburger Straße

Stadtwappen für Meldungen der Stadt Hildesheim

Voraussichtlich ab Dienstag, 28. Mai, beginnt der vom Verwaltungsausschuss der Stadt Hildesheim beauftragte Verkehrsversuch auf der Marienburger Straße, die in beide Fahrtrichtungen zwischen der Straße An den Osterstücken und der Treuburger Straße bis 21. Juni einspurig wird.

23.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sommerferienprogramm 2024 startet mit großem Fest

Kristin Schulze (Stadt Hildesheim, Bereich Jugend) und Sozialdezernent Malte Spitzer verteilten Ferienpässe an die Kinder des „Akki“.

Es ist wieder soweit: Der Ferienpass 2024 ist da und wird ab dem 27. Mai in den Verkaufsstellen der Sparkasse, Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen sowie der Infostelle der Stadt Hildesheim (Markt 2) sowie in der Tourist-Information in der Rathausstraße für 5 Euro verkauft.

22.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Friedrichstraße wird Fußgängerzone

Stadtwappen für Meldungen der Stadt Hildesheim

Die Friedrichstraße wird derzeit leider als Abkürzung der Verbindung Bahnhofsallee – Hannoversche Straße missbraucht. Um dieses zu verhindern, soll die Durchfahrt mit der Aufstellung von Pollern unmöglich gemacht werden.

17.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Social Innovation Center“: Starthilfe für soziale Geschäftsideen

Am 3. Juni findet im PULS die Auftaktveranstaltung "Social Innovation meets Culture" statt.

Mit dem „Social Innovation Center“ unterstützt die Wirtschaftsförderung der Region Hannover seit sechs Jahren Gründern bei der Umsetzung von sozialen Geschäftsideen. Mit einem kulturellen Schwerpunkt und in Kooperation mit dem Verein PULS geht das Projekt auch in Hildesheim an den Start.

16.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rasenmahd auf öffentlichen Grünflächen

Stadtwappen für Meldungen der Stadt Hildesheim

Die Rasenmahd auf öffentlichen Grünflächen ist einige Wochen im Rückstand, läuft aber derzeit auf Hochtouren.

14.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Containerstandplatz Elzer Straße/Krehlastraße wieder in Betrieb

Stadtwappen für Meldungen der Stadt Hildesheim

Nach Abschluss der Straßenbauarbeiten in der Elzer Straße wird der Containerstandplatz im Bereich der Bushaltestelle Elzer Straße/Krehlastraße wieder in Betrieb genommen. An diesem Standplatz stehen – wie vor dem Umbau – drei Altglas- und ein Altkleidercontainer.

07.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Große Jubiläumsradtour 50 Jahre Eingemeindung - Melden Sie sich an!

Am 1. Juni heißt es: Rauf auf den Drahtesel zur Jubliäumsradtour "50 Jahre Eingemeindung".

1974 wurde Hildesheim im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen zur großen selbstständigen Kreisstadt, in die acht bis dahin eigenständige Ortschaften eingemeindet wurden. Im Rahmen des STADTRADELN veranstaltet die Stadt Hildesheim anlässlich des 50. Jubiläums der Eingemeindung eine große Radtour.

07.05.2024

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Infoveranstaltung zum „Heizungsgesetz“

Das ebz informiert im Rathaus über das "Heizungsgesetz".

Das Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim (ebz) bietet in Kooperation mit der Stadt am Montag, 27. Mai, 18 Uhr, eine Informationsveranstaltung „Das Heizungsgesetz und seine Folgen“ im Rathaus, Markt 1, Sitzungssaal Gustav Struckmann (2. OG, Raum 209), an.

zurück
Seitenanfang