Römische Inschrift rekonstruiert - Heilig-Geist-Gymnasium

Schüler der Archäologie-AG und der 3D-Druck-AG rekonstruieren römische Inschrift

Die Rekonstruktion der römischen Inschrift, die unsere Schüler in den letzten Monaten angefertigt haben, ist im Rahmen der kommenden Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt – Als die Römer uns die Schrift brachten“ (25.05.-01.09.) im Centre Charlemagne ausgestellt. Da das Original nur als Bruchstück erhalten ist, lässt die Rekonstruktion eine Vorstellung davon zu, wie die Inschrift als Ganzes ausgesehen hat: Über einen Meter breit und fast 50 Zentimeter hoch muss die Inschrift auf dem Originalstein gewesen sein.

Die Rekonstruktion erfolgte digital auf der Grundlage einer Umzeichnung und endete in Form eines 3D-Drucks. Sie entstand im Rahmen der Teilnahme der Archäologie-AG des HGG bei denkmal aktiv, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Das eingereichte Projekt „Das Forum von Aquae Granni: die Bauinschrift Kaiser Trajans – Visitenkarte und Ticket in die Vergangenheit“ wurde im aktuellen Schuljahr 2023/24 als eines von deutschlandweit nur 37 Schulprojekten gefördert. Und Aachens Stadtarchäologie war mit dabei: Eine rege und fruchtbare Kooperation zwischen dem Heilig-Geist-Gymnasium und der Stadtarchäologie Aachen besteht im Rahmen des Programms „Bildungspartner NRW“ des Bildungsministeriums bereits seit 2020. Sie bewährte sich auch dieses Mal gerade bei Fragen zur farblichen Gestaltung und des originalgetreu ergänzten Rahmens.

Das Kooperationsprojekt mit der Aachener Stadtarchäologie und dem Centre Charlemagne wurde am 07. Mai im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt.