Es gibt immer weniger Bankfilialen in Deutschland. Dies ist einer Studie der Deutschen Bundesbank zu entnehmen, allerdings hat sich der Rückgang 2023 verlangsamt, wie es aus Frankfurt heißt. Die Zahl der inländischen Zweigstellen fiel im vergangenen Jahr um 945 beziehungsweise 4,6 Prozent auf 19.501 und damit erstmals unter 20.000. Im Vorjahr war ein Abbau von 1.266 Zweigstellen (5,8 Prozent) und 2021 sogar eine Reduzierung um 2.388 Zweigstellen (9,9 Prozent) zu verzeichnen.

Viele Jüngere könnten auf Bankfilialen verzichten



Im Jahresverlauf sank zudem die Gesamtzahl der Kreditinstitute um netto 55 (im Vorjahr 61) auf 1.403 Institute. "In dieser Entwicklung spiegelt sich nach wie vor der Einfluss der Digitalisierung auf die Vertriebswege aufgrund einer verstärkten Nutzung von Online-Banking ebenso wider wie Maßnahmen zur Kostenreduzierung in einem heraus­fordernden Wettbewerbsumfeld", schreibt die Bundesbank. Anfang Mai hatte eine Bitkom-Umfrage ergeben, dass rund die Hälfte der Befragten (49 Prozent) nichts fehlen würde, wenn es keine Bankfilialen mehr geben würde – bei den Jüngeren von 16 bis 29 Jahre liegt der Anteil sogar bei 62 Prozent.
Kostenloses Girokonto mit 2,5 % Zinsen bei C24
ZUM ANGEBOT

Deutlicher Rückgang bei den Großbanken

Erneut kräftig war der Filial-Rückgang bei den Großbanken um 248 (minus 6,7 Prozent) auf 3.471, jedoch nicht mehr so stark wie im Vorjahr (minus 318 beziehungsweise minus 7,9 Prozent). Damit beträgt der Anteil der Großbanken am gesamten Zweigstellenbestand 17,8 Prozent (2022: 18,2 Prozent). Die rückläufige Entwicklung wird sich nach den bisher veröffentlichten Plänen der Banken weiter fortsetzen.


Die Regionalbanken bauten ihr Filialnetz nur um 13 auf 941 Zweigstellen ab. Insgesamt verringerten die Kreditbanken die Anzahl ihrer Zweigstellen um 253 (2022: minus 374) auf 4.572 Ende 2023. Dies entspricht einem Gesamtanteil von nahezu unverändert 23,4 Prozent.

366 weniger Sparkassenfilialen

Auch im Sparkassenbereich (einschließlich Landesbanken) kam es zu einem Filialabbau um 366 auf 7.104 Filialen. Mit einem Anteil von 36,4 Prozent wird hier weiterhin die größte Anzahl inländischer Zweigstellen unterhalten. Im genossenschaftlichen Sektor sank die Zahl der Zweigstellen um netto 306 (2022: 416) auf 6.588. Der Anteil am Gesamtbestand der inländischen Zweigstellen beläuft sich auf 33,8 Prozent (2022: 33,7 Prozent).

Stabile Entwicklung bei den Bausparkassen

Im Bausparkassensektor hielten sich die Rückgänge in Grenzen: Im Bereich der privaten Bausparkassen ging die Zahl um 19 auf 743 Filialen zurück, während im Bereich der öffentlichen Bausparkassen unverändert 443 Filialen bestehen. Die Zahl der Zweigstellen der "Sonstigen Institute (außer Bausparkassen)" beläuft sich auf 51.

Girokonten im Vergleich

Externe VerlinkungExterne VerlinkungExterne VerlinkungExterne VerlinkungExterne VerlinkungExterne VerlinkungExterne VerlinkungExterne VerlinkungExterne VerlinkungExterne VerlinkungExterne Verlinkung
C24
C24 Smart
DKB
DKB Girokonto
Comdirect
Comdirect Girokonto Aktiv
1882direkt
1882direkt Giro Klassik
N26
N26 Standard
ING
ING Girokonto
bunq
Bunq
Postbank
Postbank Giro direkt
Targobank
Targobank Online-Konto
Commerzbank
Commerzbank Basic
BBBank
BBBank

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Zum Anbieter

Monatliche Kontogebühr

nein

Keine beim Erstkonto mit 700 Euro Mindestgeldeingang oder Alter unter 28 Jahren, ansonsten 4,50 Euro monatlich für Neukunden

Keine bei Erfüllung einer der folgenden Bedingungen: 700 Euro monatlicher Mindestgeldeingang oder 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay pro Monat – mit der Bankkarte (Visa-Debitkarte) oder Visa-Kreditkarte oder 1 Trade/1 Wertpapiersparplanausführung pro Monat; auch keine, wenn der Kunde unter 28 Jahre alt und Student, Schüler, Auszubildender oder Praktikant ist Ansonsten 4,90 Euro/Monat

Nicht ab 700 Euro Geldeingang/Monat Ansonsten 3,90 Euro/Monat

nein

Nicht ab 700 Euro Gehaltseingang/Monat; für unter 28-Jährige ist das Girokonto, unabhängig vom monatlichen Gehaltseingang kostenlos, sonst 4,90 Euro/Monat

Ab 3,99 Euro im Monat (Bunq Easy Bank)

1,90 Euro/Monat, kostenlos für Studierende und Auszubildende

Nicht ab 600 Euro Geldeingang/Monat, sonst 3,95 Euro/Monat

Nicht ab 700 Euro Geldeingang/Monat, sonst 9,90 Euro/Monat

Bis zum Alter von 30 kostenlos, danach 2,95 Euro

Neukundenvorteil

nein

nein

75 Euro und 3,5 % Tagesgeld-Zinsen für 3 Monate

Bis zu 75 € Gehaltsprämie

nein

Bis zum 30 Juni: 50 Euro bei 5 mal bezahlen per Karte oder Mobil in den ersten 4 Monaten

nein

nein

nein

50 Euro für drei Monate aktive nutzung

Bis zu 150 Euro Startprämie

Gebühr für Bargeldabhebung per Girocard

Kostenlos (Gebühren seitens der Automatenbetreiber können trotzdem anfallen)

Kostenlos (Gebühren seitens der Automatenbetreiber können trotzdem anfallen)

Die ersten 3 Abhebungen: Mit Visa Zeichen in Deutschland und Weltweit kostenlos, danach pro Abhebung: 4,90 Euro; zzgl. Automaten-Betreibergebühren

Die ersten 6 Abhebungen: An Sparkasse-Geldautomaten kostenlos, danach 2 Euro pro Abholung

2 Euro pro Abhebung; zzgl. Automaten-Betreibergebühren

Ab 50 Euro kostenlos in Deutschland bei 1.000 ING-Automaten, ansonsten Betreibergebühren; außerhalb Deutschlands 5 Euro

Die ersten 5 Abhebungen: 0,99 Euro pro Transaktion, danach pro Abhebung: 2,99 Euro; zzgl. Automaten-Betreibergebühren

In Deutschland an Postbank-/Cash-Group-Automaten kostenlos, ansonsten Betreibergebühren; in Europa/im EWR 1% (mind. 5,99 Euro), ggf. 0,5% Entgelt für Währungsumrechnung; Fremdgebühren

Kostenlos an 716 Targobank-Automaten (Visa Debit) oder 2.800 Cashpool-Automaten (Girocard) in Deutschland; Girocard: ansonsten Betreibergebühren und außerhalb Deutschlands 1 % (mind. 5,95 Euro); Visa Debit: ansonsten weltweit 3,95 EUR

Kostenlose Bargeldabhebung an 7.000 Cash-Group-Automaten

Kostenlos (Gebühren seitens der Automatenbetreiber können trotzdem anfallen)

Gebühr für Bargeldabhebung per Kreditkarte am Automaten

4 Abhebungen pro Monat kostenlos, danach 2 Euro pro Abhebung

Kostenlos ab 50 Euro (Gebühren seitens der Automatenbetreiber können trotzdem anfallen)

Visa-Kreditkarte: 4,90 Euro pro Transaktion, ggf. zzgl. Betreibergebühren, Visa-Debitkarte: 3 Abhebungen pro Monat kostenlos ab der 4. Transaktion: 4,90 Euro, ggf. zzgl. Betreibergebühren

In Deutschland 2 % (mind. 5,11 Euro), EU-weit kostenlos, außerhalb der EU 1,75 %

3 kostenlose Abhebungen/Monat, zusätzliche Abhebungen 2 Euro; kostenlos mit Cash26, außerhalb der Eurozone 1,7 %

Ab 50 Euro kostenlos, außerhalb der Eurozone 1,99 %

Die ersten 5 Abhebungen: 0,99 Euro pro Transaktionen, danach pro Abhebung: 2,99 Euro; zzgl. Automaten-Betreibergebühren Bei Fremdwährung zzgl. Netzgebühr von 0,5 Prozent

n Deutschland 2,5 % (mind. 5 Euro), ansonsten in Euro-Zone kostenlos; außerhalb der Eurozone 1,85 %

Mit Guthaben bei Targobank-Automaten kostenlos in Deutschland und Eurozone, sonst 3,5% (mind 5,95 Euro); außerhalb der Eurozone 1,85% + 2%

In Deutschland: 1,95% auf den Auszahlungsbetrag, Minimum 5,98 Euro, außerhalb der Eurozone 1,75% + 0,59% für Währungsumrechnung

1 % vom Umsatz, mindestens 3,50 Euro

Kreditkarte / Partner-Kreditkarte kostenlos?

Ja, Debitkarte von Mastercard, zusätzliche virtuelle Mastercard kostenlos / Keine kostenlose Partner-Kreditkarte

Nein (2,49 Euro/Monat), Visa-Debitkarte kostenlos / Keine kostenlose Partner-Kreditkarte

Visa-Kreditkarte: nein (2,90 Euro/Monat), Visa-Debitkarte kostenlos, Im Gemeinschaftskonto ist eine zweite Karte kostenlos, als Bevollmächtigter 1 Euro pro Monat

Bei Erstbestellung im ersten Jahr, sonst 29,90 bis 69,90 Euro im Jahr / Nein keine kostenlose Partner-Kreditkarte

Nur virtuelle Kreditkarte, physische Mastercard kostet einmal 10 Euro / Nein keine kostenlose Partner-Kreditkarte

Jeweils, nur kostenlose Visa-Debitcard

Ja, Auswahl aus Maestro, Travel oder Mastercard bei Kontoeröffnung / Partner-Kreditkarte jeweils 9,99 Euro pro Karte

Nein (29 Euro/Jahr) / Nein

Virtuelle Kreditkarte kostenlos, physische Karte 39 Euro im Jahr / Ja (bei Visa Online Classic)

Virtuelle Kreditkarte kostenlos Physische Kreditkarte 39 Euro pro Jahr / Nein, (29,90 Euro pro Jahr)

Nein, 25 Euro pro Jahr /

Google Pay und Apple Pay

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

nein

Nur Apple Pay

ja

ja

Sollzins bei Dispo

7,49 bis 11,49 % (bonitätsabhängig)

9,9 % als Aktivkunde, sonst 10,5 %

11 %

11,48 %

8,9 % über dem EZB-Zinssatz

10,99 %

Kein Dispo

13,14 %

8,77 %

12,45 %

9,9 % als Aktivkunde, sonst 10,5 %

Zinsen aufs Girokonto

2,5 % p.a.

nein

nein

nein

nein

nein

1,56 % Zinsen p.a., in den ersten vier Monaten sogar 3,5 % p.a.

nein

nein

nein

nein

Zahl der Filialen

Keine (Direktbank)

Keine (Direktbank)

Keine (Direktbank)

Keine (Direktbank)

Keine (Direktbank)

Keine (Direktbank)

Keine (Direktbank)

650 + 2.000 Partnerfilialen

335

Ca. 450

Circa 70

Cashback-Programm

Ja, 0,05 % Basis-Cashback, bei ausgewählten Partnern bis zu 2,5 %

ja

Ja (Bonus-Sparen)

nein

Nein, aber Partnerangebote

ja

nein

ja

nein

nein

nein

Partnerkonten / Kosten

Ja, kostenlos, per Vollmacht in der App als gemeinsames Konto nutzbar

Ja, kostenlos unter den gleichen Bedingungen wie beim Einzelkonto

Ja, kostenlos unter den gleichen Bedingungen wie beim Einzelkonto

Ja, kostenlos unter den gleichen Bedingungen wie beim Einzelkonto

Ja, kostenfrei mit privatem N26 Konto

Ja, kostenlos unter den gleichen Bedingungen wie beim Einzelkonto

Ja, mit Bunq Easy Bank 3,99 pro Person

Ja, kostenlos unter den gleichen Bedingungen wie beim Einzelkonto

Ja, kostenlos unter den gleichen Bedingungen wie beim Einzelkonto

Ja, kostenlos bei 700 Euro Geldeingang oder drei Zahlungen pro Monat mit Apple Pay oder Google Pay oder einmal im Monat einen Trade oder Wertpapiersparplan

Keins

Girocard / Partner-Girocard kostenlos?

ja/nein

Nein, jeweils 0,99 Euro/Monat

Nein, jeweils 1 Euro/Monat (optional)

Nein 6 Euro im Jahr / Nein

ja/nein

Nein, jeweils 0,99 Euro/Monat

nein/nein

Ja / Ja eine, danach jeweils 6 Euro/Jahr

Ja (Visa-Debit- oder Girocard) / Nein, 7,50 Euro im Jahr

Ja (Debit Card), Kreditkarte 39,90 Euro im Jahr / Nein, 10 Euro im Jahr

ja/nein

Banking-App

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Pro
  • Kostenlos, Girocard ebenfalls kostenlos, 2,5 % p.a. Zinsen
  • Erstkonto bei monatlichem Geldeingang gebührenfrei, kostenlos mit der Visa-Debitkarte weltweit Geld abheben
  • Bei monatlichem Geldeingang kostenlos
  • Bei monatlichem Geldeingang kostenlos
  • Kostenlos
  • Bei monatlichem Geldeingang kostenlos
  • Moderne App, keine Schufa-Prüfung, 1,56 % Zinsen p.a., Neukunden 3,5 Prozent Zinsen p.a. für 4 Monate
  • Viele Filialen vorhanden
  • Bei monatlichem Geldeingang kostenlos, filialen vorhanden
  • Bei monatlichem Geldeingang kostenlos, filialen vorhanden
  • Bis zu 150 Euro Startprämie
Kontra
  • Nur 4 Abhebungen am Geldautomaten pro Monat kostenlos
  • Girocard gegen regelmäßige Gebühr
  • Girocard gegen regelmäßige Gebühr
  • Girocard gegen regelmäßige Gebühr
  • Girocard-Abhebung am Automaten nur gegen Gebühr, hoher Dispozins
  • Keine Kreditkarte verfügbar, Girocard gegen regelmäßige Gebühr
  • Keine kostenlosen Abhebungen, kein Dispo
  • Monatliche Gebühr, hoher Dispozins, kein Google/Apple Pay
  • Kein Cashback, kein Google Pay
  • Kein Cashback, hoher Dispozins
  • Kein Cashback

Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen. Die COMPUTER BILD Digital GmbH gehört wie die finanzen.net GmbH zur Axel Springer SE. Dieser Umstand hatte keinen Einfluss auf die Vorstellung des Anbieters.

Außerdem empfehlenswert im Finanzen-Bereich von COMPUTER BILD: Festgeld-Vergleich - Tagesgeld-Vergleich - Depot-Vergleich - Kostenlose ETF-Sparpläne im Vergleich - Trading-App-Vergleich - Krypto-Broker-Vergleich - Kreditkarten-Vergleich - Girokonto-Vergleich - CFD-Broker-Vergleich