Allgäuer Festwoche 2024: Änderungen bei Lichterfest und Spätbus
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Allgäuer Festwoche 2024: Änderungen bei Lichterfest und Spätbus

KommentareDrucken

Das Lichterfest der Allgäuer Festwoche findet heuer auf dem Hildegardplatz statt.
Das Lichterfest der Allgäuer Festwoche findet heuer auf dem Hildegardplatz statt. © Kempten Messe- und Veranstaltungs-Betrieb

Die Planungen zur Allgäuer Festwoche sind in vollem Gange. Bereits jetzt wurden einige Änderungen bekannt gegeben, etwa beim Lichterfest und dem Spätbus.

Kempten – Im Werkausschuss wurden neueste Details zur diesjährigen Allgäuer Festwoche präsentiert. So erwartet die Besucher im Innenhof der Residenz wieder ein buntes Kulturprogramm. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Am 3. August treten „The Monroes“ auf, am 4. August „Night of Britain“, am 5. August „KlangZeit“ und am 7. August „Man `n` Maid x Friends“. Der Ticketvorverkauf bei Eventim läuft bereits. Für den 6. August ist außerdem eine Musicalgala unterm Sternenhimmel geplant.

Änderung beim Lichterfest der Allgäuer Festwoche

Spezielle Thementage sind ebenfalls wieder mit im Angebot: Ein Familientag am 11. August, ein Aktiv-&-Fit-Tag am 12. August, ein Nachhaltigkeitstag am 13. August, ein Thementag des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) am 15. August (mit Standkonzert von rund 50 Alphornbläsern) und ein Bäuerliches Klassentreffen am 18. August. Das als Ausklang des Familientages bei Groß und Klein beliebte Lichterfest wird allerdings auf dem Hildegardplatz stattfinden. Motivvorschläge für Ornamente aus 7.500 bunten Lichtbechern werden derzeit von Stadtgärtnerei erarbeitet. Familien erwartet zudem eine neue Ausgabe der Kinderbaustelle.

Zu den Besonderheiten der Wirtschaftsmesse gehört die Halle 12, in der die Stadt Kempten ihre verschiedenen Tätigkeitsfelder unter dem Motto „Smartes Kempten“ präsentieren wird. Im Zelt der Kreishandwerkerschaft Kempten/Oberallgäu werden verschiedene Innungen vertreten sein, etwa die Bäcker mit einem speziellen Festwochen-Brot oder die Friseure mit eigens kreierten Frisuren.

Neuerungen beim Spätbus: Wie von der Festwoche heimkommen?

Auch beim ÖPNV-Angebot gibt es einige Neuerungen. Heuer fahren wieder Spätbusse am Tor Ost respektive der ZUM ab. Um 22.20 Uhr, 23.20 Uhr und 0.20 Uhr sind das die Linien 1 (Obergünzburg), 2 (Betzigau/Wildpoldsried), 3 (Immenstadt/Niedersonthofen), 4 (Oy/Wertach), 5 (Altusried), 6 (Wiggensbach/Buchenberg/Weitnau), 7 (Dietmannsried) und um 22.35 Uhr, 23.35 Uhr und 0.35 Uhr die Linien 100 (Waltenhofen/Heiligkreuz), 200 (Stiftallmey/Leubas), 300 (Hirschdorf/Lauben), 400 (Franzosenbauer/Rothkreuz) und 500 (Lenzfried) sowie die Linie 30 (Sulzberg/Moosbach) und die Linie HBF zum Hauptbahnhof, wo bis gegen 23.30 Uhr Anschlussverbindungen der Bahn erreicht werden können.

Lange habe man mit der Umsetzung gerungen, erklärte Thomas Kappler, Betriebsleiter der Kemptener Verkehrsbetriebe- und Beteiligungs GmbH & Co. KG., jetzt gelte ein einheitlicher Tarif für alle Festwochen-Besucher, in dem Abos, Zeit- und Tageskarten anerkannt werden. Hier geht’s zur Übersicht. Alternativ kann auch das Deutschlandticket genutzt werden. Ergänzend dazu wird derzeit auch ein Park+Ride-Angebot erarbeitet.

Am Ende der Ausschusssitzung machte OB Thomas Kiechle deutlich, dass man auf dem Festwochen-Gelände keinen Cannabis-Konsum haben wolle.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!