Hunderte Menschen krank: Rätselhafte Welle erfasst idyllischen Küstenort - FOCUS online
  1. Nachrichten
  2. Panorama
  3. Aus aller Welt
  4. Hunderte Menschen krank: Rätselhafte Welle erfasst idyllischen Küstenort

In Großbritannien: Hunderte Menschen krank: Rätselhafte Welle erfasst idyllischen Küstenort
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Felder und Farmen über Man Sands aus einer Drohne, Brixham, Kingswear, Devon, England, Großbritannien, Europa *** Fields
IMAGO/imagebroker Felder und Farmen über Man Sands aus einer Drohne, Brixham, Kingswear, Devon, England, Großbritannien, Europa

Im idyllischen englischen Küstenort Brixham wird derzeit ein mutmaßlicher Ausbruch eines Parasiten untersucht, von dem bereits Hunderte von Menschen betroffen sein sollen. Auslöser könnte verunreinigtes Wasser gewesen sein.

Der beschauliche Küstenort Brixham im Südwesten Englands wird von einer auf den ersten Blick mysteriösen Krankheitswelle heimgesucht. Die Symptome reichen von wässrigem Durchfall und Bauchschmerzen bis hin zu Übelkeit oder Erbrechen, leichtem Fieber und Appetitlosigkeit.  

Die britische Gesundheitsagentur UK Health Security Agency (UKHSA) hat mittlerweile eine Untersuchung eingeleitet, um der möglichen Ursache auf den Grund zu gehen. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte der Parasit Kryptosporidium Auslöser der Erkrankungen sein.  

Laut BBC hat die UKHSA bereits 16 Fälle des Erregers bestätigt. Weitere 70 Fälle würden derzeit noch untersucht. Offenbar betrifft die Krankheitswelle aber noch viel mehr Menschen. Die Facebook-Seite der Gemeinde Brixham Fish Town wurde mit Beiträgen und Kommentaren von Bewohnern überflutet, die von Symptomen berichten.  

Mysteriöser Krankheitsausbruch in Küstenort: Keine Spuren im Trinkwasser gefunden 

Kryptosporidium kann durch Schwimmen in oder Trinken von kontaminiertem Wasser sowie durch andere Quellen wie kontaminierte Lebensmittel verursacht werden. Wo und wie genau die Menschen mit dem Parasiten in Kontakt gekommen sind, ist aber noch völlig offen. Eine Sprecherin von South West Water (SWW) erklärte laut „DevonLive“: „Wir sind uns der Beiträge in den sozialen Medien zur Qualität des Trinkwassers im Gebiet Brixham bewusst und möchten den Kunden versichern, dass die Wasserversorgung weiterhin normal genutzt werden kann. Wir haben Proben und Tests auf Kryptosporidium durchgeführt, und alle Ergebnisse waren negativ.“

Auch der Abgeordnete Anthony Mangnall, dessen Wahlkreis auch Brixham umfasst, versuchte die Einwohner des Küstenorts zu beruhigen und versicherte den Bürgern auf seiner offiziellen Facebook-Seite, dass sie ihr Trinkwasser weiter normal verwenden können. Dies dürfte allerdings ein schwacher Trost für die erkrankten Menschen sein, solange die Herkunft des Krankheitserregers noch nicht geklärt ist.

Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
Unternehmerin besiegt Ex-Premierministerin und wird Präsidentin von Island

Im zweiten Versuch

Unternehmerin besiegt Ex-Premierministerin und wird Präsidentin von Island

Fast 600 Verkehrstote in Hamburg innerhalb von 20 Jahren

Unfälle

Fast 600 Verkehrstote in Hamburg innerhalb von 20 Jahren