Die Festspiele Breisach zeigen “Cyrano de Bergerac” und “Der Zauberer von Oz” 8. Juni – 8. September 2024 › Kultur-Artour - Kulturkalender am Oberrhein & Schwarzwald - Online Magazin
Home Highlight Kultur Die Festspiele Breisach zeigen “Cyrano de Bergerac” und “Der Zauberer von Oz”
8. Juni – 8. September 2024

Die Festspiele Breisach zeigen “Cyrano de Bergerac” und “Der Zauberer von Oz”
8. Juni – 8. September 2024

by Brigitte Matt-Brassel
Die Festspiele Breisach werden an den Wochenenden von Juni bis September jeweils zwei Theaterstücke auf der wunderschönen Freilichtbühne auf dem Breisacher Schlossberg aufführen: "Cyrano de Bergerac" und "Der Zauberer von Oz".

100 Jahre Festspiele Breisach 

Für das Jubiläumsjahr wurde das Abendstück “Cyrano de Bergerac” frei nach Edmond Rostand ausgewählt, “Der Zauberer von Oz” wird beim Jungen Theater als Kinderstück Einzug halten.

Die Breisacher Festspiele sind also wieder gespickt mit viel Humor und was fürs Herz, gepaart mit Spannung und Dynamik vor einem ausdrucksstarken Bühnenbild.
Alles auf der einzigartigen Festspielbühne der Breisacher Festspiele mit ihrem ganz besonderen Ambiente auf dem Schlossberg.

Die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher sowie die  große Spielfreude der Darstellerinnen und Darsteller, die die BesucherInnen über die Monate Juni bis September erleben können, hat über die vielen Spiel-Generationen hinweg bis heute nicht nachgelassen!

Die 1924 gegründeten Festspiel Breisach gehören seit Jahren zu den fünf großen Freilichtbühnen in Baden-Württemberg und begeistern an den Wochenenden jeweils mit zwei ausgesuchten
Theaterstücken bis zu 20.000 ZuschauerInnen.

"Cyrano de Bergerac"

frei nach Edmond Rostand

Bühnenfassung und Regie: Peter W. Hermanns

Die 100. Breisacher Festspiele beginnen am 8. Juni bis 7. September mit dem vor Wortwitz sprühenden Drama "Cyrano de Bergerac".

In seinem vor Wortwitz sprühenden Drama erzählt Edmond Rostand die Geschichte von Cyrano de Bergerac, ein Dichter und Soldat des 17. Jahrhunderts, der unter seiner riesigen Nase zu leiden hat. 

Cyrano verliebt sich in seine schöne Cousine Roxane, verbirgt jedoch seine wahren Gefühle. Als er merkt, dass sich Roxane ihrerseits zu dem gutaussehenden Christian hingezogen fühlt, verhilft er den beiden zu ihrem vermeintlichen Glück, indem er Roxane in Christians Namen Briefe schreibt. Denn vor allem will Cyrano verhindern, dass der Regimentshauptmann Guiche, der ebenfalls ein Auge auf Roxane geworfen hat, sie zu seiner Geliebten macht.
Eine turbulente Geschichte voller abenteuerlicher Verwicklungen nimmt ihren Lauf …

Edmond Rostands turbulent-romantische Verskomödie »Cyrano de Bergerac«, 1897 uraufgeführt, ist bis heute eines der meistgespielten französischen Theaterstücke.
(Peter W. Hermanns)

"Der Zauberer von Oz"

frei nach Lyman Frank Baum

Bühnenfassung und Regie: Peter W. Hermanns

Das Junge Theater der Breisacher Festspiele führen jeden Sonntag das faszinierende Märchenstück "Der Zauberer von Oz" auf. Für Kinder und Familien vom 16. Juni bis 8. September.

Ein Wirbelsturm trägt Dorothy aus ihrer Heimat Kansas fort, direkt in das Zauberreich des großen und mächtigen Oz. In diesem Reich können Tiere, Pflanzen, Vogelscheuchen und Blechmänner sprechen.

Gemeinsam mit ihrem Hund Toto möchte sie wieder zurück in ihre Heimat, und dabei soll ihr der Zauberer von Oz helfen. Sie macht sich auf den Weg in die Smaragdstadt und trifft unterwegs eine Vogelscheuche, einen Blechmann und einen Löwen, die sie schließlich begleiten, denn die Vogelscheuche möchte vom Zauberer von Oz Verstand bekommen, der Blechmann möchte ihn um ein Herz bitten und der ängstliche Löwe wünscht sich Mut. 

Auf ihrem Weg zum großen Zauberer müssen Dorothy und ihre drei Freunde große, spannende, bewegende und äußerst amüsante Abenteuer bestehen. Endlich am Ziel ihrer Reise angekommen, machen sie eine ungeahnte Entdeckung und lernen, an sich selbst zu glauben.

Viele kennen die Geschichte vom Zauberer von Oz – sei es durch die Originalgeschichte von L. Frank Baum oder durch die berühmte Verfilmung im gleichnamigen Musical von 1939. Obwohl mehr als 100 Jahre seit seiner ersten Veröffentlichung vergangen sind, hat es auch heute noch nichts von seiner Faszination eingebüßt. Denn der Zauber, den L. Frank Baum damals in seinem Märchen heraufbeschwört, ist auch heute noch ungebrochen.
(Sybille Denker)

Premieren und Spielplan 2024

Premiere: Samstag, 08. Juni 2024, 20 Uhr
Weitere Aufführungstermine: 
Juni:             15. / 22. / 29. / 30.
Juli:              6. / 7. / 13. / 14. / 20. / 21.
August:        10. / 11. / 17. / 18. / 24.  / 25. / 31.  
September:  1. / 7.

Premiere: Sonntag, 16. Juni 2024, 15 Uhr
Weitere Aufführungstermine: 
Juni:             23. / 30. 
Juli:              7. / 14. / 21.
August:        18. / 25.
September:  1. / 8.

Kartenvorverkauf:

o Online:
   www.festspiele-breisach.de oder
   www.reservix.de

 

o Telefonisch:
  
Tickethotline Reservix: 0761 / 88849999

   Mo. – So. von 6:00 – 22:00 Uhr


Direktkauf: – Breisach Touristik,

   Marktplatz 16, 79206 Breisach
   (Mo – Fr 10–12.30 h + 13.30 – 18 h) 
   – Geschäftsstellen der Badischen
     Zeitung (keine Gutschein-Einlösung möglich)

   – an den Spielwochenenden direkt  an der Festspielkasse

     Telefon: 07667-904760 (Sa/So ab 17 h, 
     So ab 13 h wenn Märchenvorstellung)


     Gruppenanfragen ab 20 Personen über
     gruppen@festspiele-breisach.de