Hawthorne (Kalifornien)

aus WikiDoku
Hawthorne
Lage in Kalifornien
Basisdaten
Gründung: 1912
Auflösung: claim|P576|parameter=time:j. F Y}}
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Kalifornien
County: Los Angeles County
Koordinaten: 33° 55′ N, 118° 21′ WKoordinaten: 33° 55′ N, 118° 21′ W
 {{#coordinates:33,916744444444|−118,35247222222|primary
dim=25000 globe= kmlTitle|1=}} region=US-CA type=city
  }}
Zeitzone: Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner:
– Metropolregion:
claim|P1.082|P459|Q39.825|sort=P585|inverse=ja|hassource=true}} (Stand: {{#invoke:Wikidata|claim|P1082|P459|Q39825|qualifier=P585|parameter=time:Y|sort=P585|inverse=ja|hassource=true}})
{{#invoke:Wikidata|claim|P1.082|P459|Q39.825|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P8.138|parameter=numeric-id}}|sort=P585|inverse=ja|hassource=true}} (Stand: {{#invoke:Wikidata|claim|P1082|P459|Q39825|id=Q{{#invoke:Wikidata|claim|P8138|parameter=numeric-id}}|qualifier=P585|parameter=time:Y|sort=P585|inverse=ja|hassource=true}})
Haushalte: claim|P1.538|P459|Q39.825,Q814.232|sort=P585|inverse=ja|hassource=true}} (Stand: {{#invoke:Wikidata|claim|P1538|P459|Q39825,Q814232|qualifier=P585|parameter=time:Y|sort=P585|inverse=ja|hassource=true}})
Fläche: 15,7 km² (ca. 6 mi²)
davon 15,7 km² (ca. 6 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ Einwohner je km²
Höhe: 22 m
Postleitzahlen: 90250, 90251
Vorwahl: +1 310/424
FIPS: 06-32548
GNIS-ID: 1652717
Website: formatURL | https://www.cityofhawthorne.org/ }}
Bürgermeister: claim|P6|parameter=link|references=ja}}

Hawthorne ist eine Stadt im Los Angeles County im Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 88.083[1] ermittelt.

Der Name der Stadt geht zurück auf die Tochter von Benjamin I. Harding, einem der beiden Stadtväter: Laurine Harding Woolwine hatte am selben Tag Geburtstag wie der Schriftsteller Nathaniel Hawthorne.

Demographische Daten

Laut der Volkszählung 2010 verteilten sich die 84.293 Einwohner auf 28.486 Haushalte. Die Bevölkerungsdichte lag bei 5369 Einw./km². 32,8 % bezeichneten sich als Weiße, 27,7 % als Afroamerikaner, 0,7 % als Indianer, 6,7 % als Asian Americans, 26,3 % gaben die Angehörigkeit zu einer anderen Ethnie und 4,7 % zu mehreren Ethnien an. 52,9 % der Bevölkerung bestand aus Hispanics oder Latinos.

Im Jahr 2010 lebten in 43,3 % aller Haushalte Kinder unter 18 Jahren sowie 16,8 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren. 68,7 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme). Die durchschnittliche Größe eines Haushalts lag bei 2,94 Personen und die durchschnittliche Familiengröße bei 3,54 Personen.

30,5 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 32,7 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 25,5 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 11,2 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 31,5 Jahre. 48,3 % der Bevölkerung waren männlich und 51,7 % weiblich.

Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag bei 44.469 $, dabei lebten 16,1 % der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.[2]

Wirtschaft

In Hawthorne befindet sich der Sitz der US-amerikanischen Filiale des Heavy-Metal-Labels Nuclear Blast. Außerdem befand sich dort das Label Abacus Recordings, das von 2002 bis 2007 zu Century Media, dem größten Konkurrenten von Nuclear Blast, gehörte.

Northrop Grumman betreibt eine große Fabrik direkt neben dem Hawthorne Municipal Airport und Mattel hatte hier lange Zeit seinen Firmensitz. Außerdem ist Hawthorne ein Drehort von CSI: Miami. SpaceX hat seinen Sitz, Geschäftszentrale und die Raketenfabrik in Hawthorne, in einer dreistöckigen Halle, in der Northrop Corporation früher den Rumpf der Boeing 747 gebaut hat. Eine weitere ortsansässige Firma ist das von Elon Musk gegründete Tunnelbauunternehmen The Boring Company.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Britt Woodman (1920–2000), Jazzposaunist; starb in Hawthorne
  • Die drei Brüder Brian (* 1942), Dennis (1944–1983) und Carl Wilson (1946–1998) sowie Brians Schulfreund Al Jardine (* 1942) wuchsen in Hawthorne auf und gründeten dort die Beach Boys. Davon zeugt auch das Beach Boys Historic Landmark, das sich seit dem 20. Mai 2005 an der Adresse 3701 W. 119th Street in Hawthorne findet.
  • Michael Marsh (* 1967), ehemaliger Sprinter und Olympiasieger; ging in Hawthorne zur Schule
  • Kurupt (* 1972), Rapper; verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Hawthorne
  • Russell Westbrook (* 1988), Basketballspieler der Oklahoma City Thunder

Literatur

Weblinks

Commons: Hawthorne (Kalifornien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vorlage:Zitation.Vorlage:TemplatePar
  2. U.S. Census Bureau: Vorlage:Zitation Archiviert vom Original am {{#invoke:Vorlage:FormatDate|Execute}}, abgerufen am {{#invoke:Vorlage:FormatDate|Execute}} (english).Vorlage:TemplatePar