Übung, Kreuzknoten und mehr: Feuerwehr weist Leistung nach
  1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Werdohl

Übung, Kreuzknoten und mehr: Feuerwehr weist Leistung nach

KommentareDrucken

Die Freiwillige Feuerwehr Werdohl hat mit zwei Staffeln am Kreisleistungsnachweis der Feuerwehr in Hemer teilgenommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Werdohl hat mit zwei Staffeln am Kreisleistungsnachweis der Feuerwehr in Hemer teilgenommen. © Feuerwehr

Mit zwölf Männern und Frauen hat sich die Freiwillige Feuerwehr Werdohl am vergangenen Samstag am Kreisleistungsnachweis der Feuerwehren in Hemer beteiligt. Die meisten von ihnen kehrten mit Auszeichnungen nach Werdohl zurück.

Werdohl – Beim Kreisleistungsnachweis müssen die Feuerwehren sowohl feuertechnisches Wissen in Theorie und Praxis als auch sportliche Fitness nachweisen. Im feuerwehrtechnischen Praxis-Teil wurde im Übungsszenario die Vornahme eines Löschangriffs verlangt. Im schriftlichen Teil mussten die Teilnehmer je drei Fragen beantworten. Beim Anlegen von Knoten und Stichen mussten die Teilnehmenden die von den Schiedsrichtern geforderten Kreuzknoten, Schotenstiche, Mastwürfe und Zimmermannsstiche anlegen. Beim sportlichen Teil schließlich galt es, einen mit verschiedenen Hindernissen versehenen etwa 400 Meter langen Parcours zu laufen.

Insgesamt 55 Staffeln und Gruppen der Feuerwehren aus dem ganzen Kreisgebiet stellten sich diesen Herausforderungen auf zwei Bahnen, die auf der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße in Hemer angelegt worden waren. Die Werdohler Feuerwehr trat mit zwei Staffeln zum Leistungsnachweis an, die die Übung im feuerwehrtechnischen Teil in 3:34 Minuten beziehungsweise 3:40 Minuten absolvierten. Den Hindernisparcours liefen die Werdohler in 1:22 Minuten beziehungsweise 1:30 Minuten. Welchen Platz sie mit diesen Zeiten und mit den Ergebnissen der übrigen Prüfungsbestandteile belegt haben, wird erst in den nächsten Tagen mitgeteilt.

In Hemer allerdings erhielten beide Staffeln schon Urkunden für die Teilnahme am Leistungsnachweis. Außerdem wurden zehn Teilnehmende aus Werdohl für ihre zum Teil mehrfache Teilnahme am Leistungsnachweis geehrt. Für die erste Teilnahme erhielten Dana Tripp, Davina Brüggen, Marvin Jeßegus, Michael Düding, Pascal Schmidtke und Nathaniel Stuberg das Abzeichen in Bronze. Mit Silber wurde Christopher Tripp für seine dritte Teilnahme ausgezeichnet. André Dreweck und Rainer Weber erhielten für ihre 15. Teilnahme das Abzeichen in Gold auf rotem Grund, das Anzeichen in Gold auf grünem Grund, das für die 20. Teilnahme verliehen wird, ging an Markus Staudte.

Auch interessant

Kommentare