Peter Longerich - Munzinger Biographie

Peter Longerich

deutscher Historiker; NS-, Holocaust- und Antisemitismusforscher; 1998 Gründungsdirektor des Forschungszentrums "Holocaust and Twentieth Century History"; ; ab 2000 Professor für moderne deutsche Geschichte an der Universität London, 2013-2018 Professur a.d. Universität der Bundeswehr München; Werke u. a.: "Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung", "‘Davon haben wir nichts gewusst!’ Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945", "Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte"; Biografien über Schlüsselfiguren des NS-Regimes (Himmler, Hitler, Goebbels)

* 1955 Krefeld

Herkunft

Peter Longerich wurde 1955 als Sohn des Journalisten Heinz Longerich (1928-2020) in Krefeld geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte L. Geschichtswissenschaften an der Universität München. 1983 promovierte er mit einer Arbeit über die "Presseabteilung des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrop" zum Dr. phil. Er habilitierte 1999 mit einer Arbeit über die nationalsozialistische Judenverfolgung an der Universität der Bundeswehr in München.

Wirken

Akademische Karriere

Akademische Karriere1983-1989 arbeitete L. am Institut für Zeitgeschichte in München u. a. an der Rekonstruktion der Akten der Parteikanzlei der NSDAP. Ab 1993 war er am Royal Holloway College der University of London tätig. 1998 initiierte er hier als Gründungsdirektor das Forschungszentrum für "Holocaust and Twentieth Century ...