Kaufland und Real: Verwirrung um Onlineshop – darum heißt real.de jetzt anders
  1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Kaufland und Real: Verwirrung um Onlineshop – darum heißt real.de jetzt anders

Kommentare

Kaufland und Real: Viele Kunden wundern sich, warum sie beim Online-Shop von Real zu kaufland.de weitergeleitet werden. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Fehler:

Neckarsulm - Wer ab Mittwoch (14. April) den Online-Shop von Real besucht, dürfte sich wundern: Denn von der Domain real.de wird man sofort auf den Online-Marktplatz des Konkurrenten Kaufland* weitergeleitet. Dass Real-Kunden auf kaufland.de landen, ist keineswegs ein Fehler oder etwa ein Virus. HEIDELBERG24* berichtet, warum der Online-Shop von Real nun tatsächlich in den Händen von Supermarkt-Riesen Kaufland liegt – und was sich für Kunden dadurch ändert:

UnternehmenKaufland
HauptsitzNeckarsulm
Gründung1984
Mitarbeiterzahl132.000 (2019)

Kaufland und Real: Änderung im Online-Shop – Aus real.de wird kaufland.de

Tatsächlich wurde der Onlineshop von Real bereits im vergangenen Jahr an den Konkurrenten Kaufland verkauft. Die Übernahme von real.digital und dem Online-Marktplatz real.de hatte Kaufland im Juni 2020 bekannt gegeben. Bereits zum 1. Oktober 2020 wurde die Transaktion besiegelt. Doch nicht nur Online werden Real-Kunden eine Veränderung bemerken: Nach dem Verkauf der Real-Filialen an den russischen Investor SCP ist aktuell die Zerschlagung der kriselnden Warenhaus-Kette im Gange. Auch hier hat Kaufland seine Finger im Spiel: Der Supermarkt-Riese hat sich mit 92 Real-Filialen den größten Teil des Kuchens gesichert.*

Auch Edeka und Globus übernehmen Real-Filialen* – insgesamt sind von der Übernahme durch die drei Supermarkt-Ketten 150 Märkte betroffen, der Verkauf soll bis Mitte 2020 komplett abgewickelt sein. Schon seit dem ersten Quartal 2021 mussten sich Kunden entsprechend daran gewöhnen, dass die Real-Filiale um die Ecke plötzlich den Namen Kaufland trug.

Kaufland und Real: kaufland.de statt real.de – das ändert sich im Online-Shop für Kunden

Während viele Real-Filialen bald einen neuen Namen tragen und ein neues Sortiment anbieten werden, soll sich für die Kunden des Online-Shops real.de nach Angaben der Warenhaus-Kette nichts ändern. „Sie können sich weiterhin wie gewohnt einloggen und auf real.de bestellen“, erklärt Real auf seine Internetseite. Alle gewohnten Funktionen und Services würden erhalten bleiben – und auch die Log-In-Daten bleiben – trotz der Weiterleitung zu kaufland.de – die gleichen. Außerdem sollen Kunden weiter auf das Sortiment aus rund 25 Millionen Produkten zugreifen können, das bereits bei real.de zur Verfügung stand – und es warten auf Verbraucher auch einige Überraschungen,* wie echo24.de berichtet.

Real.de wird zu kaufland.de: Was passiert jetzt mit Bestellung, Gutschein und Rückgabe?

Auch der Bestell-Prozess bleibt nach Angaben von Real der gleiche. Außerdem sollen auch real.de-Gutscheine im Online-Shop kaufland.de gültig sein,* wie bw24.de berichtet. Auch die Bestellungen, die Kunden noch auf real.de getätigt haben, sollen wie gewohnt bearbeitet werden. Der Versand einer Bestellung zur Abholung in einer Kaufland-Filiale ist hingegen zukünftig nicht möglich. Bei der Rückgabe von Bestellungen, die über real.de oder kaufland.de getätigt wurden, ändert sich nach Angaben der Warenhaus-Kette nichts, ebenso wie bei zuvor abgeschlossenen Ratenzahlungen oder Versicherungen. Für weitere Fragen zu Bestellungen im Online-Shop soll ab sofort der Kundenservice von kaufland.de zuständig sein. (kab) *HEIDELBERG24 und bw24.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare