Polarlichter in Bildern: So spektakulär war die Aurora in Deutschland

Ein starker Sonnensturm und ein wolkenfreier Himmel sorgten für bunte Nordlichter über ganz Europa. Eindrücke des Jahrhundertereignisses – und spannende Fakten über das farbenfrohe Naturphänomen.

Grüne Bögen, magentafarbene Vorhänge: Der letzte starke Sonnensturm verwandelte den Nachthimmel der Nordhalbkugel in ein wahres Farbspektakel, wie hier in Süddeutschland.

Foto von Marina Weishaupt
Von Marina Weishaupt
Veröffentlicht am 15. Mai 2024, 08:46 MESZ

Rot, Pink, Lila und Grün: Millionen von Menschen erfreuten sich in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2024 an farbenfrohen nördlichen (aurora borealis) und südlichen Polarlichtern (aurora australis) über ihren Köpfen. Auf der Nordhalbkugel waren sie bis in die mittleren Breiten Europas und Nordamerikas sichtbar. Auch in Deutschland gab es die bunten Himmel an vielen Orten zu sehen. 

Um künftige Nordlicht-Ereignisse in Mitteleuropa nicht zu verpassen, lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die aktuelle Vorhersage des geomagnetischen KP-Index, wie sie das Deutsche GeoForschungsZentrum des Helmholtz-Zentrum Potsdam anbietet. Bei Werten ab KP 6 bis 7 steigen die Chancen für Sichtungen in Deutschland. Während des Ereignisses am 10. Mai wurde sogar der maximale KP-Wert von 9 erreicht.

BELIEBT

    mehr anzeigen
    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie
    • Video

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved