Melodien für Millionen
ARD Kultur Logo
Rock & Pop

Rock & Pop

Melodien für Millionen

Rock und Pop: Musik für die Massen – im besten Wortsinn. Immerhin bringen diese beiden Stilrichtungen seit Jahrzehnten die größten Hits, berühmtesten Stars und hartnäckigsten Ohrwürmer hervor. Hier gibt's mitreißende Konzerte, erhellende Dokus und klangvolle Podcasts für jeden Geschmack.

Eine blonde Frau steht breitbeinig vor einem grünen Hintergrund
Podcast

Schlager X Pop: Marmor, Stein und Inéz spricht

In "Marmor, Stein und Inéz spricht" findet die Sängerin des Electro-Duos ÄTNA heraus, warum der Schlager einfach nicht tot zu kriegen ist und entdeckt, dass es auch in dieser "heilen" Welt bröckelt. Aktuell: Italo-Schlager mit Roy Bianco

Video

ABBA – Die Geburt einer Pop-Legende

Waterloo war der Song, mit dem ABBA 1974 auf Platz 1 beim Grand Prix d´Eurovision de la Chanson landeten. Ein Film erzählt die unvergleichliche Geschichte.

Zwei Frauen und zwei Männer in Bühnenkleidung der späten 70'er Jahre.
Still eines 80er-Jahre Musikvideos mit einer Frau mit Handschuhen, die in die Kamera gestikuliert
Video

Popvideos in der DDR

In der DDR gab es Popvideos in einer großen Bandbreite, bunten Vielfalt und künstlerisch hochwertigen Formen. Bereits Anfang der 1970er Jahre heben die DEFA-Studios die Disco-Filme aus der Taufe.

Video

Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin

Bald nach ihrer Gründung vor 40 Jahren führen Die Toten Hosen die Stasi an der Nase herum. Die Band aus dem Westen wittert die Chance, gemeinsam mit Ost-Punks ein Statement zu setzen.

Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin
Stilisierte Aufnahme von vier Girlband-Mitgliedern neben einer Webcam.
Video

BOOM: Eine Band, 1.000 Probleme

Die Girlband BOOM steht kurz vor ihrem Aufstieg in den Pop-Olymp. Doch neuartiges Band-Merchandise droht mittels KI, ihre dunkelsten Geheimnisse aufzudecken. In dem Dramedy-Kammerspiel agiert die KI als gleichberechtigte Schauspielerin.

Video

Udo Lindenberg & das Panikorchester

Udo Lindenberg und sein Panikorchester spielen seit Jahrzehnten zusammen. Aber wer spielt eigentlich in der Band? In Deutschland sind sie das, was Johnny Hallyday in Frankreich oder Adriano Celentano in Italien sind.

Udo Lindenberg und das Panikorchester – Die Doku
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!
Video

Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!

VIVA wäre im Dezember 2023 30 Jahre alt geworden. Nach anarchischem Start 1993 prägte der Musiksender als Talentschmiede den Zeitgeist bis dieser ihn überrollte. Ein Rückblick mit Nilz Bokelberg, Collien Ulmen-Fernandes und Markus Kavka.

Video

Echt – unsere Jugend · eine Coming-of-Age-Trilogie

Eine Doku-Coming-of-Age-Trilogie: Echt – unsere Jugend

Fünf junge Männer sitzen auf einem Sofa.
Ein Mann auf einer Bühne blickt auf ein großes Publikum.

Video: Träumer. Macher. Oerding! Ein Porträt

Ob in norddeutschen Kneipen, in kleinen Clubs, großen Arenen oder Open-Air-Happenings: "Johnny" Oerding macht die Menschen glücklich.

Video

Milky Chance: Two Highschool Friends Making Music

Mit ihrem einzigartigen Stil zwischen Indie-Folk und Electro-Pop tourt Milky Chance um die Welt. Die Doku begleitet die Band aus Kassel auf ihrer jüngsten Europatournee.

Philipp Dausch und Clemens Rehbein (re.) sind Milky Chance
Eine weiße Collage der fünf aktiven Mitglieder der Band Die Toten Hosen auf schwarzem Hintergrund.
Podcast

Die Toten Hosen: Ikonen des Punkrock

40 Jahre Die Toten Hosen: Die Geschichte der Band erzählt von der Band, von Leuten, die sie begleitet haben und und den Fans. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Podcast über eine einzigartige Band.

Video

Konzert: Grandbrothers im Kölner Dom

700 Jahre Chorweihe Kölner Dom: Während die Grandbrothers den Kölner Dom in ihre vielseitige, fast schon transzendentale Klangwelt hüllen, sorgt die eigens konzipierte Lichtshow für ein einzigartiges audio-visuelles Erlebnis.

Grandbrothers im Kölner Dom
Der Pop und Soul-Sänger Lie Ning auf der Bühne.
Video

Unterwegs mit Soul-Sänger Lie Ning

Für den Berliner Musiker Lie Ning wird ein Traum wahr: Eine Livesession in der Bayerischen Staatsoper! Der prachtvolle Königssaal ist das perfekte Ambiente für seinen souligen Elektro-Pop.

Video

Konzert: Milow in Hannover mit Orchester

Der belgische Singer-Songwriter Milow landete mehrere zartschmelzende Pop-Hits. Hier tritt er in ganz besonderem Rahmen auf: bei einem Konzert mit der NDR Radiophilharmonie.

Der belgische Musiker Milow bei einem Konzert mit Orchesterbesetzung
Gentleman beim Summerjam Festival 2022
Video

Reggae-Konzert: Gentleman beim Summerjam Festival 2022

Gentleman war Ende der 90er einer der Ersten, die Reggae und Dancehall in Deutschland populär machten – und wahrscheinlich der Einzige, der damit gleichzeitig über die europäischen Grenzen hinaus Erfolg hatte. Auftritt beim Summerjam 2022.

Video

Konzert: Milky Chance beim Summerjam Festival 2022

Milky Chance liefern eine lässige Mischung aus Electro-Beats, Folk und Reggae mit akzentfreien englischen Texten, die weltweit funktioniert – so auch beim größten Reggaefestival Europas am Fühlinger See in Köln.

Milky Chance beim Summerjam Festival 2022
Die Band Fury In The Slaughterhouse während eines Konzerts auf der Bühne.
Video

Video: 35 Jahre Fury In The Slaughterhouse

Fury In The Slaughterhouse gehören zu den erfolgreichsten englischsprachigen Rockbands aus Deutschland. Welche ihrer Songs wurden Klassiker, wann löste sich die Band auf und wann kamen Fury in the Slaughterhouse wieder zusammen?

Video

Jan Delay – Dann is' Showtime

Neustart nach der Pandemie: Deutschlands Hip-Hop-, Reggae-, Soul- und Funkmeister Jan Delay fiebert dem Tag entgegen, an dem er endlich wieder mit seiner Live Band DISKO NO.1 auftreten kann.

Jan Delay
Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte
Podcast

Diese eine Liebe – 40 Jahre Die Ärzte

Zum 40. Geburtstag der besten Band der Welt gibt sich ARD-Reporter und radioeins-Moderator sowie "Die Ärzte"-Fan Marco Seiffert die volle Packung: Er besucht im Mai und Juni 2022 hintereinander alle Konzerte der "Berlin Tour MMXXII".

Video

Wyclef Jean – Summerjam Festival 2015

Wyclef Jean wurde 1969 in Haiti geboren. In den Neunzigern gründete er gemeinsam mit seinem Cousin Prakazrel "Pras" Michel die Tranzlator Crew und machte HipHop mit eigenen Sounds und Texten.

Wyclef Jean auf der Bühne mit Maske, rotem Hut und blauer Jacke.
Eine Fotografie aus dem Jahr 1980 von Sting, Stewart Copland und Andy Summers in einem unbekannten Laden oder Studio.
Video

Konzert: The Police 1980 in Hamburg

So Lonely, Roxanne, Message In A Bottle: Auch diese Songs spielten The Police am 11. Januar 1980 in der Markthalle Hamburg. Eine legendäres Konzert, und eine musikhistorische Perle für Fans anspruchsvoller Popmusik.

Video

Konzert: Peter Gabriel 1978 beim Rockpalast

"Car": So hieß Peter Gabriels erstes Solo-Album 1977. Nur ein Jahr später stand der Ex-Genesis-Sänger bei der dritten Rockpalast-Rocknacht auf der Bühne der Essener Grugahalle mit Hits wie "On The Air", "White Shadow" und "Modern Love".

Peter Gabriel bei der 3. Rocknacht vom Rockpalast des WDR (1978)
Marvin Lee Aday, Künstlername Meat Loaf, steht 1988 im Tempodrom in Berlin auf der Bühne.
Video

Rock-Konzert: Meat Loaf – Offenbach 1978

Archivperle: Sein Album "Bat Out Of Hell" verkaufte sich 43 Millionen Mal und hielt sich über 520 Wochen in den UK-Charts. Das Konzert in Offenbach von 1978 ist ein Rockpalast-Klassiker.

Podcast

Podcast: Nachtclub ÜberPop

Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode und wie hängt das eigentlich mit Popmusik zusammen? Gästen aus dem Kulturbetrieb kommen zu Wort. In der aktuellen Folge: Weltstars die in Musicals weiterleben

Nachgestelltes Podcast-Teaserbild: Ein Mensch hält sich eine Schallplatte vor einem blauen Hintergrund vor das Gesicht. Man sieht von ihm oder ihr nur die Hände und eine gelbe Mütze.
Eine Person an einem Arbeitsplatz mit Computer, Keyboard, Mischpult und Mikrofon.
Video

Video: Sounds of – Songcreator

Virtual Riot, Alligatoah und Mathea – viele, die Musik machen, nehmen Geräusche und Atmosphäre eines selbst gewählten Ortes auf und produzieren daraus dann einen eigenen Song. Aktuell im Podcast: die Sounds der ISS.

Podcast

Podcast: Erklär mir Pop mit Udo Dahmen

Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim, erzählt bei SWR2 die Geschichten hinter den großen Hits des Pop-Universums. Aktuell: "Video Games" von Lana del Rey.

Direktor der Popakademie Mannheim, Prof. Udo Dahmen: Ein Mann mittleren Alters mit grauen, kurzen Haaren und Hornbrille.
Porträt von Peter Urban.
Podcast

Urban Pop – Der Musiktalk mit Peter Urban

Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der auf unvergleichliche Art Geschichten aus der Welt der Stars erzählt. In seinen jüngsten Podcastfolgen: Pete Townshend und die Bandgeschichte von The Who – legendäre Rockkarrieren.

Podcast

Meilensteine des Pop: Alben, die Geschichte machten

Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Die aktuelle Ausgabe der Meilensteine stellt zu seinem 50. Geburtstag das Album "Diamond Dogs" von David Bowie vor.

Eine Schallplatte dreht sich auf einem Plattenscpieler.
Zwei Männer und zwei Frauen in glitzernden Hosen und Oberteilen
Podcast

Die 80er – So klang das Jahrzehnt der Superstars

Die 80er sind genial! Megastars wie Madonna, Michael Jackson oder Rockbands wie Bon Jovi prägen den Discosound. In den 80ern haben sich Musikkultur, Technik und Gesellschaft massiv verändert.

Der Sänger Falco am Mikrofon.

Musik-Highlights aus Rock, Pop, Klassik, Oper und Jazz

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – von Rock und Pop, Elektro und Hip Hop bis zu Klassik, Oper und Jazz. Dokus über Milky Chance, Rex Gildo, Sophie Hunger.