'Hugo Cabret' von 'Martin Scorsese' - 'DVD'
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret

Hugo Cabret

Film (DVD)

7,29 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Weitere Formate

Details

Medium

DVD

Anzahl

1

FSK

Freigegeben ab 6 Jahren

Studio

Paramount Home Entertainment

Genre

Fantasy

Spieldauer

121 Minuten

Originaltitel

Hugo

Details

Medium

DVD

Anzahl

1

FSK

Freigegeben ab 6 Jahren

Studio

Paramount Home Entertainment

Genre

Fantasy

Spieldauer

121 Minuten

Originaltitel

Hugo

Sprache

Deutsch, Englisch (Untertitel: Deutsch, Englisch)

Tonformat

Deutsch: DD 5.1, Englisch: DD 5.1

Bildformat

16:9 (1,78:1)

Regisseur

Martin Scorsese

Erscheinungsdatum

16.08.2012

Produktionsjahr

2011

EAN

4010884543193

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Von einer Moderne, die vergangen war

Rodrigo Frez-Hidalgo aus Wien am 15.01.2021

Bewertungsnummer: 799202

Bewertet: DVD (DVD)

In diesem grundsätzlich sehr anschaulichen Familienfilm werden zahlreiche Themen miteinander verwoben. Zum Einen erfahren wir in märchenhafter Dickens-Manier über die Geschichte des tragisch verwaisten Hugo, der sich anhand des Schicksalsschlages als heimlicher Bewohner des Bahnhofs etablieren muss, um zu überleben. Zum anderen erfahren wir, sowohl über die frühe Farbfilmindustrie, die noch mit Färbungen gearbeitet hat, wie auch über den Glanz dieser Zeit und die damit verbundenen technischen Innovationen. Ein empfehlenswerter Film mit zauberhafter Besatzung. Der großartige Sir Ben Kingsley spielt hier einen resignierten Filmemacher, der auf den ersten Blick eher bösartig wirkt. Chlöe Moretz (die herangereifte Killing-Lolita aus Kick-Ass) spielt seine Adoptivenkelin. Die Hauptrolle wird von Asa Butterfield gespielt, aus dem Jungen mit dem gestreiften Pyjama bekannt, Jude Law spielt dabei seinen Vater. Eine weitere Rolle übernimmt der mittlerweile zur Komiklegende avancierte Sasha Baron Cohen, dem ich hier erstmals eine Nähe zu Peter Sellers attestieren kann. Nicht wegen einer Slapstickdarbietung, sondern gerade wegen der Verkörperung eines Gendarmen, dessen Mimik und Gestik auf den verzwickten inneren Kampf zwischen Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung hinweist, den auch ein Inspektor Clouseau kennzeichnet. Das ist allerdings bei weitem nicht alles, durch eine der Erfindungen von George Meliés (Ben Kingsley), den Automaton, sehen wir uns an klassische Sfi-Fi Produktionen erinnert, wie etwa Metropolis. Am Ende des Filmes bewegt sich die Aufmerksamkeit von der Happy-End-Gesellschaft weg zu Automaton, der schließlich zum Fenster herausblickend auf einem kleinen Tisch sitzt, und der uns erneut den Fokus auf eine ferne Zukunft werfen lässt, in der Roboter selbst um Emanzipation kämpfen werden, wie es ein Isaac Asimov des Öfteren beschrieben hat. Fazit : Wer intelligente Märchen liebt und gleichzeitig auch ein Nostalgiker gegenüber den Anfängen von Film und Fernsehen ist, wird diesen Film lieben.
Melden

Von einer Moderne, die vergangen war

Rodrigo Frez-Hidalgo aus Wien am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 799202
Bewertet: DVD (DVD)

In diesem grundsätzlich sehr anschaulichen Familienfilm werden zahlreiche Themen miteinander verwoben. Zum Einen erfahren wir in märchenhafter Dickens-Manier über die Geschichte des tragisch verwaisten Hugo, der sich anhand des Schicksalsschlages als heimlicher Bewohner des Bahnhofs etablieren muss, um zu überleben. Zum anderen erfahren wir, sowohl über die frühe Farbfilmindustrie, die noch mit Färbungen gearbeitet hat, wie auch über den Glanz dieser Zeit und die damit verbundenen technischen Innovationen. Ein empfehlenswerter Film mit zauberhafter Besatzung. Der großartige Sir Ben Kingsley spielt hier einen resignierten Filmemacher, der auf den ersten Blick eher bösartig wirkt. Chlöe Moretz (die herangereifte Killing-Lolita aus Kick-Ass) spielt seine Adoptivenkelin. Die Hauptrolle wird von Asa Butterfield gespielt, aus dem Jungen mit dem gestreiften Pyjama bekannt, Jude Law spielt dabei seinen Vater. Eine weitere Rolle übernimmt der mittlerweile zur Komiklegende avancierte Sasha Baron Cohen, dem ich hier erstmals eine Nähe zu Peter Sellers attestieren kann. Nicht wegen einer Slapstickdarbietung, sondern gerade wegen der Verkörperung eines Gendarmen, dessen Mimik und Gestik auf den verzwickten inneren Kampf zwischen Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung hinweist, den auch ein Inspektor Clouseau kennzeichnet. Das ist allerdings bei weitem nicht alles, durch eine der Erfindungen von George Meliés (Ben Kingsley), den Automaton, sehen wir uns an klassische Sfi-Fi Produktionen erinnert, wie etwa Metropolis. Am Ende des Filmes bewegt sich die Aufmerksamkeit von der Happy-End-Gesellschaft weg zu Automaton, der schließlich zum Fenster herausblickend auf einem kleinen Tisch sitzt, und der uns erneut den Fokus auf eine ferne Zukunft werfen lässt, in der Roboter selbst um Emanzipation kämpfen werden, wie es ein Isaac Asimov des Öfteren beschrieben hat. Fazit : Wer intelligente Märchen liebt und gleichzeitig auch ein Nostalgiker gegenüber den Anfängen von Film und Fernsehen ist, wird diesen Film lieben.

Melden

Nostalgischer Bilderbogen

Bewertung am 15.01.2021

Bewertungsnummer: 807620

Bewertet: DVD (DVD)

Ein zauberhafter Film, spannend, humorvoll und anrührend erzählt, der einen in eine vergangene Zeit zurückversetzt und in nostalgischen Bildern eine eindrucksvolle Hommage an die Anfänge des französischen Kinos liefert. Sehenswert für Alt und Jung.
Melden

Nostalgischer Bilderbogen

Bewertung am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 807620
Bewertet: DVD (DVD)

Ein zauberhafter Film, spannend, humorvoll und anrührend erzählt, der einen in eine vergangene Zeit zurückversetzt und in nostalgischen Bildern eine eindrucksvolle Hommage an die Anfänge des französischen Kinos liefert. Sehenswert für Alt und Jung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Hugo Cabret

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Kerstin Hahne

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Leinwandmärchen für Kinofreunde

Bewertet: DVD (DVD)

Nachdem ich überraschend an die vergriffene Buchausgabe dieser bezaubernden Geschichte gelangt war, musste es nun auch noch der Film dazu sein und was soll ich sagen: auch er hat meine Familie und mich gut unterhalten.Mit immerhin fünf Oscars ausgestattet, ist er ein bildgewaltiges 3D-Märchen über die frühesten Anfänge des Kinos und das Ganze eingeleitet mit der Geschichte des Waisenjungen Hugo.Der Junge versucht, als einzige Erinnerung an seinen verstorbenen Vater, eine mechanische Spielfigur wieder zum Leben zu erwecken, allein ihm fehlen noch entscheidende Teile.Dabei könnte der brummige Spielzeugmacher des Bahnhofs, über dem sich Hugo versteckt, ihm eventuell helfen... Wie aber alles zusammenhängt, sollten Sie sich selber anschauen - die Geschichte ist prinzipiell auch für Kinder im Grundschulalter schon gut "konsumierbar".
5/5

Leinwandmärchen für Kinofreunde

Bewertet: DVD (DVD)

Nachdem ich überraschend an die vergriffene Buchausgabe dieser bezaubernden Geschichte gelangt war, musste es nun auch noch der Film dazu sein und was soll ich sagen: auch er hat meine Familie und mich gut unterhalten.Mit immerhin fünf Oscars ausgestattet, ist er ein bildgewaltiges 3D-Märchen über die frühesten Anfänge des Kinos und das Ganze eingeleitet mit der Geschichte des Waisenjungen Hugo.Der Junge versucht, als einzige Erinnerung an seinen verstorbenen Vater, eine mechanische Spielfigur wieder zum Leben zu erwecken, allein ihm fehlen noch entscheidende Teile.Dabei könnte der brummige Spielzeugmacher des Bahnhofs, über dem sich Hugo versteckt, ihm eventuell helfen... Wie aber alles zusammenhängt, sollten Sie sich selber anschauen - die Geschichte ist prinzipiell auch für Kinder im Grundschulalter schon gut "konsumierbar".

Kerstin Hahne
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von J. Fekete

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Fekete

Thalia Darmstadt – Boulevard

Zum Portrait

5/5

Zauberhaft!

Bewertet: DVD (DVD)

Dieser Film hat nur eine Nachricht: Lebe deine Träume und glaube an dich selbst! Ein Film der ans Herz geht und mit ein bildgewaltiges Spektakel ist! Balsam für die Augen! Ein Film für die ganze Familie!
5/5

Zauberhaft!

Bewertet: DVD (DVD)

Dieser Film hat nur eine Nachricht: Lebe deine Träume und glaube an dich selbst! Ein Film der ans Herz geht und mit ein bildgewaltiges Spektakel ist! Balsam für die Augen! Ein Film für die ganze Familie!

J. Fekete
  • J. Fekete
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Hugo Cabret

0 Rezensionen filtern

  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret
  • Hugo Cabret