Ben Folds - The best imitation of myself: A retrospective • Plattentests.de-Rezension

Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Ben Folds - The best imitation of myself: A retrospective

Ben Folds- The best imitation of myself: A retrospective

Epic / Sony
V�: 28.10.2011

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Darf's ein bisschen mehr sein?

Was auch immer Tastenenthusiast Ben Folds anpackt, man sollte bei ihm nie mit normalen Ma�en rechnen: Es fing schon damit an, dass er als Klaviersch�ler die St�cke am liebsten in doppeltem Tempo darbot. Seine ehemalige Band, derzeit wiedervereint im Studio, hie� Ben Folds Five - war allerdings nur zu dritt. Aktuell verheiratet ist er mit Ehefrau Nummer 4 und als Ex-Frau Nummer 3 ihn zum Daddy machte, bekam das Paar nicht blo� ein Kind, sondern gleich Zwillinge, die selbstverst�ndlich an unterschiedlichen Tagen geboren wurden. Es ist also nur konsequent, dass Folds' erste Werkschau, die auch sein Schaffen mit Ben Folds Five und Nebenprojekte mit The Bens (Ben Kweller und Ben Lee) und 8in8 (Amanda Palmer, Neil Gaiman und Damian Kulash) ber�cksichtigt, nicht eine gew�hnliche Best Of ist, sondern eine gigantische 3-CD-Compilation. Fast vier Stunden Musik.

Liest man das Vorwort, das Folds - neben ausf�hrlichen Erl�uterungen zu jedem der 61 Songs - h�chstpers�nlich f�r das angemessen opulente Booklet geschrieben hat, wird schnell klar, warum er trotz seines nicht zu verleugnenden Gr��enwahns so ein sympathischer Typ geblieben ist: Er nimmt sich selbst niemals wichtiger als die Menschen, �ber die er singt, und ist mit seinen Liedern stets auf Augenh�he. Man kann sich Folds beim Rasenm�hen vorstellen, wie er die Zwillinge von der Schule abholt oder wie er die alte, rostrote Cordhose aus der Waschmaschine zieht und feststellt, dass ein Papiertaschentuch mitgewaschen wurde. Im Prolog zu seiner Retrospektive bemerkt er nicht nur augenzwinkernd "This is the record I will submit for the next Voyager to be launched into space.", sondern auch mehr bescheiden als kokettierend "I may place it upon Jimmy Webb's doorstep in a paper bag, light it on fire, ring the doorbell and run." In diesen Zeilen steckt vor allem die angenehme Tatsache, dass der K�nstler Folds immer in erster Linie Fan geblieben ist. Ein Fan, der seine Vorbilder kapiert, aber nie kopiert hat.

"The best imitation of myself: A retrospective" bietet in drei Akten durchweg hervorragendes Material aus knapp 20 Jahren: Auf CD 1 befinden sich Lieder, die man ruhig Hits nennen darf, auch wenn sie es nie in die Charts geschafft haben: "Brick", "Philosophy", "One angry dwarf and 200 solemn faces", "The luckiest", "Rockin' the suburbs", "Kate", aber auch alternative Fassungen wie etwa die Streicher-Variante von "Landed", "Smoke", begleitet vom West Australian Symphony Orchestra, oder "Still fighting it" in einer Extended-Version, die doch tats�chlich mit einer Akustikgitarre beginnt - also mit jenem Instrument, das weder auf den drei regul�ren Ben-Folds-Five-Alben noch auf Folds' bisherigen vier Solowerken vorkam. Und das bleibt nicht die einzige �berraschung: "House" erweist sich als ganz neues St�ck der frisch wiedervereinten Ben Folds Five - und deren Energielevel ist immer noch so hoch wie zu Zeiten von "Whatever and ever amen".

Dass diese Bandkonstellation etwas ganz Besonderes hatte, l�sst sich auf CD 2 nachpr�fen, die 21 Live-Aufnahmen versammelt, immerhin acht davon mit Ben Folds Five. Hier finden sich dann auch Lieder, die man auf dem ersten Tontr�ger vermisst hatte: "Song for the dumped", "Zak and Sara", "Not the same" oder auch "Army" - letzteres vom legend�ren Ben-Folds-Five-Konzert im September 2008, das acht Jahre nach der Trennung der Band nur als einmaliges Ereignis im heimischen Chapel Hill gedacht war, und nicht etwa als Reunion - deren Grundstein dann aber wohl doch an genau diesem Abend gelegt wurde. Auch wenn es noch drei Jahre dauerte, bis man sich dazu entschloss, fortan wieder eine Band zu sein. Zwei weitere neue Ben-Folds-Five-Aufnahmen hat die Compilation parat: Zum einen das ganz fantastische Energieb�ndel "Tell me what I did", aus der Feder von Bassist Robert Sledge, zum anderen "Stumblin' home winter blues", eine Art Schlaflied mit Americana-Touch, geschrieben von Drummer Darren Jessee.

Das gr��te Vergn�gen bereitet allerdings die dritte CD, die sich Rarem und Kuriosem widmet: Hinrei�ende Demo-Versionen, etwa von "Boxing" aus dem Jahr 1992, "Julianne" und "Evaporated" vom eigentlichen Ben-Folds-Five-Deb�talbum, das allerdings wegen allgemeiner Unzufriedenheit noch einmal komplett neu aufgenommen wurde - auch wenn diese beiden St�cke nun wirklich nicht erahnen lassen, warum. W�hrend auf CD 2 bereits eine �u�erst gelungene Cover-Version von George Michaels "Careless whisper" zu h�ren ist, auch noch im Duett mit Rufus Wainwright, gibt es hier noch mehr originelle Folds-Fassungen bekannter Lieder zu entdecken: "Barrytown" von Steely Dan, Dr. Dres "Bitches ain't shit", "Such great heights" von The Postal Service und sogar "Sleazy" von Ke$ha. Mindestens genauso herrlich sind aber die raren Originale, wie das Broadway-Spektakel "The secret life of Morgan Davis" oder die liebliche Ode an "Amelia Bright". Nach 232 h�chst unterhaltsamen Minuten und 5 nicht minder lohnenswerten Sekunden kann man nur ungl�ubig mit dem Kopf sch�tteln und gleichzeitig begreifen, dass dieser Spruch mit der Quantit�t und der Qualit�t doch wirklich totaler Quatsch ist. Zumindest in diesem ganz speziellen Fall.

(Ina Simone Mautz)

Bei Amazon bestellen / Preis pr�fen f�r CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis pr�fen f�r CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Brick
  • Philosophy
  • One angry dwarf and 200 solemn faces
  • Still fighting it (Extended version)
  • Careless whisper (featuring Rufus Wainwright)
  • Army
  • Not the same
  • Evaporated
  • Tell me what I did
  • The secret life of Morgan Davis

Tracklist

  • CD 1
    1. Brick
    2. Annie waits
    3. Philosophy
    4. Underground
    5. Landed (Strings version)
    6. One angry dwarf and 200 solemn faces
    7. Don't change your plans
    8. The luckiest
    9. Smoke (with the West Australian Symphony Orchestra)
    10. Rockin' the suburbs
    11. Kate
    12. Gracie
    13. Still fighting it (Extended version)
    14. You don't know me (featuring Regina Spektor)
    15. There's always someone cooler than you
    16. Still
    17. From above
    18. House
  • CD 2
    1. Julianne
    2. Video
    3. Song for the dumped
    4. Missing the war
    5. Mess
    6. Magic
    7. Selfless, cold and composed
    8. Zak and Sara
    9. Girl
    10. Just pretend (with The Bens)
    11. Fred Jones Part 2 (with the West Australian Symphony Orchestra)
    12. Careless whisper (featuring Rufus Wainwright)
    13. All you can eat
    14. Long tall Texan
    15. Army
    16. Battle of who could care less
    17. Kylie from Connecticut
    18. Effington
    19. Picture window
    20. Sentimental guy
    21. Not rhe same
  • CD 3
    1. Unrelated
    2. Best imitation of myself
    3. Rocky
    4. Boxing
    5. Julianne
    6. Evaporated
    7. Alice Childress
    8. Barrytown
    9. Amelia Bright
    10. Tell me what I did
    11. Rock star
    12. Losing Lisa
    13. Break up at food court
    14. Hiro's song
    15. Wandering
    16. The secret life of Morgan Davis
    17. Such great heights
    18. Bitches ain't shit
    19. Time
    20. Sleazy
    21. Because the origami (with 8in8 - Ben Folds, Amanda Palmer, Neil Gaiman and Damian Kulash)
    22. Stumblin' home winter blues

Gesamtspielzeit: 232:05 min.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum