Lebensborn

BR Deutschland 1960/1961 Spielfilm

Inhalt

Im von SS-Reichsführer Himmler begründeten "Projekt Lebensborn" werden junge, arische Mädchen in Heimen mit SS-Männern oder von der Front abkommandierten Wehrmachtssoldaten zusammengebracht, um reine, deutsche Herrenmenschen nach der nationalsozialistischen Rassenlehre zu zeugen. Eines der Mädchen, die "dem Führer ein Kind schenken" wollen, ist die junge Doris. Sie trifft den Soldaten Klaus, Ritterkreuzträger und Dissident, der mit falschen Papieren dem Kriegsgericht entkommen und so ins Lebensborn-Projekt geraten ist. Klaus zeigt Doris die Unmenschlichkeit der Nazi-Zuchtanstalten auf, und gemeinsam fliehen sie. Er wird auf der Flucht erschossen, sie gefangen und zum Tode verurteilt. Sein Kind darf sie noch bekommen, dann wird es ihr weggenommen. Doch bevor das Todesurteil vollstreckt wird, kann sie in den Kriegswirren entkommen. Auf der Straße liest sie ein elternloses Kind auf.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Kamera

Schnitt

Darsteller

Produktionsfirma

Produzent

Alle Credits

Kamera

Schnitt

Darsteller

Produktionsfirma

Produzent

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • Oktober 1960 - November 1960: Berlin; CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2380 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.01.1961, 24259, ab 18 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.01.1961

Titel

  • Originaltitel (DE) Lebensborn

Fassungen

Original

Länge:
2380 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.01.1961, 24259, ab 18 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.01.1961