Neu:
20,99€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Mittwoch, 29. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Dienstag, 28. Mai. Bestellung innerhalb 11 Stdn. 16 Min.
Nur noch 2 auf Lager
Versand
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Zahlung
Sichere Transaktion
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Mittwoch, 29. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Dienstag, 28. Mai. Bestellung innerhalb 11 Stdn. 16 Min.
Nur noch 2 auf Lager
20,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
20,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Versand
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Der Gegenstand kann gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird.
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Der Gegenstand kann gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Zahlung
Sichere Transaktion
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gebrauchter Medienartikel in hervorragendem Zustand.
Lieferung für 3€ 29. Mai - 1. Juni. Details
Nur noch 13 auf Lager
20,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
20,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

Was nützt die Liebe in Gedanken

4,4 4,4 von 5 Sternen 88 Sternebewertungen

20,99 €
KOSTENFREIE Retouren
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Weitere Versionen auf DVD Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
DVD
Standard Version
20,99 €
19,94 € 2,40 €
Zu einem niedrigeren Preis bei anderen Verkäufern erhältlich, die eventuell keinen kostenlosen Premiumversand anbieten.
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"20,99 €","priceAmount":20.99,"currencySymbol":"€","integerValue":"20","decimalSeparator":",","fractionalValue":"99","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"B79tnRLvmGTkusXZ61%2FfFXYiMs2tj76VRu6IetlIUBxV8jCliHjARBedWIeZ9CW9aHLTDR0%2FDInN2OBiL3f0SF%2F4brvLAhygWxJXDUItUUuOXqpK3aL2JkwTZuFx22pKF1ZVZ5X5%2FFgAg5I6yGZZWysnglZ6OZrz0uJ6wWjF6F1y8gwgqXh%2FsQ%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"2,40 €","priceAmount":2.40,"currencySymbol":"€","integerValue":"2","decimalSeparator":",","fractionalValue":"40","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"B79tnRLvmGTkusXZ61%2FfFXYiMs2tj76VIuoNQiby6Q5gup3vSOcLl4eDrJm4d0coeyHLw%2FZ4Rl57O8H4ZDLRbqRt5MgYgxiZ9vS%2BhZ9eZuw8VcFMwwrtbA4iRJUsiWSe0jldOOvT7Ll3Q9lIj4SNM7UGI0kEq%2B%2BMfI4KqAnj8W5ULu44pCQdjQ%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Beitragsverfasser von Borries, Achim, Mühe, Anna Maria, Brühl, Daniel, Diehl, August, Pallaske, Jana
Sprache Deutsch
Laufzeit 1 Stunde und 29 Minuten

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Günther und Paul wollen leben, in vollen Zügen und ohne Kompromisse und Gleiches verlangen sie von der Liebe. Bei einem gemeinsamen Wochenende im Sommerhaus auf dem Land verliebt sich Paul in Günthers Schwester Hilde. Und zunächst sieht es so aus, als ob seine Gefühle erwidert werden. Doch Hilde liebt viele. Heimlich trifft sie sich mit Hans - Günthers ehemaligen Liebhaber. Als Hans während eines rauschenden Gartenfestes überraschend zu ihnen stößt, setzt er eine Achterbahnfahrt der Gefühle in Gang, die sehr bald außer Kontrolle gerät: Berauscht von Absinth und Musik, von großer Sehnsucht und ihrer Gier nach dem Leben, werden sie alle in einen tödlichen Strudel gerissen...

Movieman.de

Die sensible Verfilmung schildert ihre Zeit als lebendig und macht sie so greifbar und vielleicht verstehbar. Das Zeitkolorit, das der Film entfaltet, ist eindrücklich und so wirkt das oft langsam Schwelgen durch die Dekorationen und die Ausstattung nicht wie Protzerei, sondern es schafft Stimmung. Daniel Brühl ist gut, aber wie immer sieht man ihm das Spielen ein wenig an. Wirklichen Zauber versprüht Anna Maria Mühe. Der Film hat — und das kann man heute viel zu selten sagen — Seele und ist allein schon deshalb unterhaltsam. Fazit: sehenswert

Moviemans Kommentar zur DVD: Das Bild ist grundsolide, der Ton ausgezeichnet.

Bild: Auch mit Beige-Tönen kommt die Disc gut zurecht. In Nahaufnahmen zeigt sich eine sehr gute Detailtiefe, in etwas entfernteren Einstellungen läßt der Schärfebiß etwas nach (00.08.30, Bücherwand in Halbtotale). Eine der Aufnahme-Kameras hat offenbar das Aufnahmenegativ leicht angekratzt, so sieht man zuweilen einen zarten schwarzen Streifen das Bild teilen (00.12.20). Bewegungsstabil und rauscharm bei solider Farbsättigung eine durchweg ordentliche Optik.

Ton: Der Sound ist sehr fein gezeichnet und entwirft eine greifbare und natürlich klingende Kulisse, in die die Stimmen wunderbar integriert sind (00.29.40, Gartenparty). Die Musik ist weiträumig angelegt und sehr durchsichtig, was natürlich die perkussiven Teile besonders zeigen (00.48.17). Die Stimmen klingen höhenreich und sind gut mit Bass und Volumen ausgestattet. Ausgezeichnet.

Extras: Großzügig mit allen möglichen Features ausgestattet. Der Regie-Kommentar ist immer bildkonform, informiert über die Authentizität der Geschichte und ist oft annekdotenhaft. Unter den entfallenen Szenen ist besonders die Anwaltsszene im Gefängnis interessant, denn sie enthüllt noch einige Details der Vorfälle. --movieman.de

Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.85:1
  • Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) ‏ : ‎ Nein
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 13,6 x 1,6 x 19,2 cm; 66 Gramm
  • Herstellerreferenz ‏ : ‎ 9618395
  • Regisseur ‏ : ‎ von Borries, Achim
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 29 Minuten
  • Darsteller ‏ : ‎ Diehl, August, Brühl, Daniel, Mühe, Anna Maria, Pallaske, Jana
  • Untertitel: ‏ : ‎ Keine
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Warner Home Video - DVD
  • ASIN ‏ : ‎ B0002KVLZG
  • Kundenrezensionen:
    4,4 4,4 von 5 Sternen 88 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
88 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 28. Februar 2024
Historischer Film. Blitzlieferung. Angemessener Preis. Vielen Dank,
Rezension aus Deutschland vom 10. Februar 2021
Der Film ist immer noch großartig, aber wie so oft bei Prime: Ton- und Bildspur laufen nicht zusammen. Sehr lästig! Kann der Film nicht für bestraft werden, daher nur ein Stern Abzug.
Rezension aus Deutschland vom 16. April 2015
Berlin im Sommer 1927, ein heißes Wochenende wird erwartet. Paul Krantz (Daniel Brühl), ein junger Schüler mit einer außgewöhnlichen poetischen Begabung, stammt aus einer Arbeiterfamilie und ist befreundet mit Günther Scheller (August Diehl), dessen Familie zum gehobenen Bürgertum gehört. Beide besuchen das gleiche Gymnasium. Und beide sind verliebt. Paul hat ein Auge auf Günthers jüngere Schwester Hilde (Anna Maria Mühe) geworfen, der wilde und sehnsuchsvolle Günther begehrt den flatterhaften Koch Hans Stephan (Thure Lindhardt). Die beiden Freunde verbinden insbesondere die Gedanken um Sterben und Liebe und um jenen höchsten Punkt im Leben, wie sie ihn nennen.
Liebe ist für sie der einzige Grund, für den man zu sterben bereit sein müsste. So inspiriert durch diese gewisse Todessehnsucht gründen sie ein Art Selbstmörderclub. Die Regeln sind einfach, es wird als gemeinsame Willenserklärung festgehalten, das Leben in dem Augenblick zu beenden, in dem keine Liebe mehr empfunden werden kann. Ausserdem sollen all diejenigen mit in diesen Tod gerissen werden, die diese Liebe zerstört haben.

Eine fatale Idee, die an diesem Sommertag dann in ein rauschendes Fest im Sommerhaus der Schellers einmündet. Dort treffen sich die Freunde der beiden Studenten, die Jugendlichen trinken zu Tanz und Poesie viel Absinth und je später der Abend desto mehr Gefühle und Begehren. Paul ist aber irritiert von Hildes sexueller Freizügigkeit und im Laufe des Abends wird ihm klar, dass Hilde ebenfalls - genauso wie ihr Bruder - ein Verhältnis mit Hans hat. Der weiß zwar von dem doppelten Spiel seines Lovers, aber im Luafe des Abends wird die Eifersucht zunehmend größer. Hildes beste Freundin Elli (Jana Pallaske) ist ebenfalls Gast dieser Sommerparty - auch sie liebt unglücklich, denn Paul hat ja nur Augen für Hilde.

Am Tag danach...am 28. Juni 1927 kommt es zu einem Vorfall, der als Steglitzer Schülertragödie in die Kriminalgeschichte der Weimarer Republik eingeht. Der Film zeigt die sich zur Katastrophe entwickelnden Dynamiken der Jugendlichen in einer Rückblende als der Oberschüler Krantz in Untersuchungshaft sitzt. In sehr schön fotografierten, beinahe schon fragilen Bildern zeigt Regisseur Achim von Borries seine Geschichte. Auslöser waren einerseits die intimen Beziehungen Hildes zu Paul und Hans und andererseits vor allem die unglückliche Liebe des introvertierten Günther zu Hans. In der Berliner Albrechtsstraße 72 C vollzieht sich das Schicksal, dass mit zwei Toten endet. Paul Krantz wurde gegen die Waffenordnung und gemeinschaftlichen Totschlags angeklagt - das Schwurgericht des Landgerichts Berlin-Moabit verurteilte den Angeklagten aber nur wegen unerlaubten Waffenbesitz zu drei Wochen Haft, die natürlich mit der monatelangen Untersuchungshaft verbüßt waren.

Der Fall erregte damals nicht nur in der Weimarer Republik für großes öffentliches Interesse. Auch im Ausland wurde die Tragödie um Liebe und Tod bekannt. Die Presse lamentierte über den angeblichen sittlichen Verfall der Jugend. Krantz schrieb unter seinem Pseudonym Ernst Erich Noth Teile des Vorfalls in seinem Roman "Die Mietskaserne" nieder. Natürlich wurden diese autobiografischen Aufzeichnungen kurz vor der Machtergreifung der Nazis als "undeutsch" verboten.

Dem Regisseur gelang ein sehr stimmungsvolles und atmosphärisch dichtes Sittenbild dieser Zeit. Daniel Brühl ist als Paul Krantz zuerst der Komplize, dann der Beobachter, der nicht so weit gehen wird wie sein bester Freund Günther, gespielt von August Diehl, der sowohl Verletzlichkeit als auch Arroganz seiner Figur perfekt darstellt. Beide Schauspieler agieren hervorragend als diese entwurzelten Jugendlichen, die nach dem Sinn des Lebens fragen. Nicht nur die leichte Sommerbrise ist zu spüren, wenn die beiden Freunde in ihren weißen luftigen Hemden durchs Feld laufen...ein starker Hauch von Tristesse liegt ebenso in der Luft. Die Darsteller zeigen überzeugend die ganze Unschuld, den großen Wagemut und auch die indivuellen Besessenheiten dieser Jugendlichen des Jahres 1927. Man erkennt, dass die Grundfragen und elementare Dinge immer die gleichen blieben. Dazu gibt es die Lieder der Zwanziger Jahre. Das Leben der beiden Freunde scheint nur zwei Dimensionen zu kennen: Entweder die bedingungslose Liebe oder der Tod.
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 18. März 2014
Ein wahres Meisterwerk des deutschen Films. Wahsinns Stimmungsbilder (unbedingt die Extras ansehen). Basierend auf der "Steglitzer Schülertragödie" ist hier ein wunderbar sensibler Film entstanden. August Diehl glänzt in seiner Rolle als Günther Scheller. Zusammen mit Daniel Brühl, als Paul Krantz sucht er den höchsten Punkt im Leben (Zitat: "Vielleicht ist es so, dass wir nur einmal in unserem Leben richtig glücklich sind. Nur einmal. Und dann werden wir bestraft. Die Bestrafung ist, dass wir immer an diesen einen Moment denken müssen. Ich denke, man sollte sich im richtigen Moment verabschieden. Und zwar genau dann, wenn man am glücklichsten ist. Genau dann. Am höchsten Punkt."). Daraufhin gründen sie den Selbstmordklub (Liebe ist der einzige Grund, für den zu sterben wir bereit sind. Liebe ist der einzige Grund, für den wir töten würden. Wir verpflichten uns daher, unser Leben in dem Augenblick zu beenden, in dem wir keine Liebe mehr empfinden und wir werden all diejenigen mit in den Tod nehmen, die uns unserer Liebe beraubt haben.). Günther ist der Draufgänger, Paul der Denker. Sie verbindet eine unwahrscheinlich innige Freundschaft. Man muss den Film einfach gesehen haben. Auch wegen Anna Maria Mühe, die Hilde Scheller so eine Leichtigkeit verschafft (Zitat: "Wenn man in diesem Moment die Zeit anhalten könnte, genau jetzt. Ist doch alles gut jetzt, ist doch alles da."). Aber auch Jana Pallaske als Elli ist zauberhaft.
Allerdings darf man bei all der überzeugenden Darstellung nicht vergessen, dass dieser Film auf einer wahren Begebenheit beruht.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 2. August 2011
ich habe noch nie einen in Deutschland produzierten Film gesehen, der mehr Tiefgang hat, als dieser hier. Um kurz auf die negativen Bewertungen einzugehen:

* lange Dialog - Entschuldigung? der Film kommt in weiten Teilen ganz ohne Worte aus, was in der Hauptsache an der
* Leistung der Schauspieler liegt - eine äußerst erlesene Riege deutscher Nachwuchsschauspieler, die allesamt eine Glanzleistung vollbringen!
* Musik - ich kaufe mir selten einen Soundtrack. Diesen musste ich haben. Klar sind die Songs nicht (alle) aus den 20ern... das sind die Kameras und die Klamotten auch nicht. Es geht doch ums Ganze - um die Stimmung, die hier transportiert wird und die kommt absolut genial rüber...

Klar ist das kein happy-hippo gute Laune Streifen... damit ist der Markt ja schließlich schon voll genug! Man muss schon in der richtigen Stimmung sein, um ihn zu schauen und man muss sich auf die Gefühle einzulassen. Ich jedenfalls habe diesen Film mittlerweile bestimmt 15 mal gesehen, so faszinierend finde ich ihn! Ich entdecke ständig neues.... Dickes Kompliment an Regisseur und Cast - es ist einer der besten Filme, die ich je gesehen habe...
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden