Thunderbolts: Schon der zweite Recast trifft das Filmprojekt | NETZWELT
FILMKRITIKEN

Thunderbolts: Schon der zweite Recast trifft das Filmprojekt

"Thunderbolts" soll Marvel eine eigene Anti-Helden-Truppe bescheren. Doch bisher macht der Film vor allem durch die bereits zweite Neubesetzung von sich reden.

Thunderbolts
  • "Thunderbolts" wird Marvels neue Anti-Helden-Gruppe, die 2025 die Leinwände erobert.
  • Die Truppe besteht aus sieben mehr oder weniger guten Schurken oder Ex-Helden.
  • Durch die Streiks 2023 mussten die Dreharbeiten verschoben werden, weshalb einige Schauspieler das Filmprojekt verlassen mussten.

"Thunderbolts" ist Marvels Antwort auf DCs "Suicide Squad". In den Marvel-Comic schließt sich das Team aus sieben Superschurken zusammen, die vorgeben Heldentaten ausüben zu wollen. Doch im Laufe der Geschichte enthüllen sie ihre wahren Absichten. Jetzt soll ihre Geschichte auf der großen Leinwand erzählt werden.

  1. Start
  2. Handlung
  3. Besetzung
  4. Produktion
  5. Trailer

Thunderbolts: Start

Auch wenn wir uns noch etwas auf "Thunderbolts" gedulden müssen, gibt es schon jetzt einen genauen Starttermin für das Anti-Helden-Spektakel. Der Actionfilm soll am 23. Juli 2025 in die US-Kinos kommen. In Deutschland dürfen wir meist schon einen Tag früher in die Kinos.

Thunderbolts: Handlung

"Thunderbolts" handelt von der gleichnamigen Anti-Helden-Gruppe aus dem Marvel Universum. Das siebenköpfige Team besteht aus Yelena Belova/Black Widow, Alexei Shostakov/Red Guardian, Valentina Allegra de Fontaine, Antonia Dreykov/Taskmaster, Bucky Barnes, John Walker/U.S. Agent und Ava Starr/Ghost.

In den Marvel-Comics haben die Antihelden der Thunderbolts erstmals in "The Incredible Hulk" (Vol. 2) #449 ihren gemeinsamen Auftritt. Die Schurken oder in Ungnade gefallene Helden geben vor, nach dem Tod der Avengers und verschwinden der Fantastic Fours als neues Team für Recht und Ordnung zu sorgen.

Marvel Filme Reihenfolge: Das MCU chronologisch richtig erklärt - alle Filme & Serien
Marvel Filme Reihenfolge: Das MCU chronologisch richtig erklärt - alle Filme & Serien Das ist die richtige Reihenfolge

Mit "Guardians of the Galaxy 3" ist das Marvel Cinematic Universe um einen weiteren Film reicher geworden. Wir erklären euch die richtige Marvel-Reihenfolge!

Erst auf den letzten Seiten des Thunderbolts-Comics werden die wahren Absichten der Gruppe bekannt. Unter der Führung von Baron Helmut Zemo, der sich als Citizen V ausgibt, plante die Gruppe die Welt mittels Gedankenkontrolle einzunehmen.

Doch die Antihelden rebellieren gegen ihren Anführer und planen, echte Helden zu werden und das vertrauend er Bevölkerung zurückzugewinnen. Sie wenden sich von Heinrich Zemo ab und finden in Avenger Hawkeye ihren neuen Anführer.

Thunderbolts: Besetzung

Das Kernteam der "Thunderbolts" besteht aus sieben zweifelhaften Helden. Der Anführer des Teams ist Bucky Barnes, der erstmals in "Captain America: The First Avenger" zu sehen war. Gespielt wird die Figur von Sebastian Stan ("Pam & Tommy"). In "The Falcon and the Winter Soldier" lernen wir erstmals Wyatt Russell ("Monarch: Legacy of Monsters") als John Walker alias US Agent kennen. Der US Agent sollte eigentlich der Nachfolger von Steve Rogers' Captain America werden, doch durch sein Temperament und zu großes Ego disqualifizierte er sich für diese Rolle.

Yelena Belova, die Adoptivschwester von Natasha Romanoff, ist wie ihre Schwester eine Black Widow. Ihren ersten Auftritt hatte sie in "Black Widow" wo sie wie in "Thunderbolts" von Florence Pugh ("Dune 2") gespielt wird. Der zweite "Black Widow" Charakter, der Teil der Thunderbolts wird, ist Alexei Shostakov als der Red Guardian. Der Ziehvater von Natasha Romanoff und Yelena Belova wird von David Harbour ("Stranger Things") verkörpert.

Mit Taskmaster findet ein weiterer "Black Widow" Charakter seinen Weg zu "Thunderbolts". Antonia Dreykov, die Tochter von General Dreykov, der sie nach ihrem Tod dank eines Chips zu seiner willenlosen Kampfmaschine machen konnte, wird im Film von Olga Kurylenko ("Tyler Rake: Extraction 2") gespielt. Hannah John-Kamen ("Killjoys") debütierte erstmals in "Ant-Man and the Wasp" als Ava Starr aka Ghost. Sie war die finale Schurkin in dem Film und floh, nachdem zu temporär von ihren Leiden geheilt werden konnte.

Marvel Filme 2023-2027: Die kommenden Filme und Serien aus Marvel Phase 5 & 6 im Überblick
Marvel Filme 2023-2027: Die kommenden Filme und Serien aus Marvel Phase 5 & 6 im Überblick "Avengers 5" & "Avengers 6" kommen!

Wie geht es bei Marvel weiter? Wir listen euch alle kommenden spannenden Releases des Marvel Cinematic Universe, von "The Marvels" bis hin zu "Blade".

Contessa Valentina Allegra De Fontaine ist die Ex-Frau von Martin Freemans ("Der Hobbit") Everett Ross und die CIA-Direktorin im MCU. Sie wird von Julia Louis-Dreyfus ("Seinfeld") gespielt. Welche entscheidende Rolle eine Staatsangestellte für die Thunderbolts spielen wird, ist nicht bekannt.

In die Figur des Thaddeus Ross wird Harrison Ford ("Star Wars", "Indiana Jones") schlüpfen. Die Rolle bis zum Tod des Schauspielers von William Hurt ("Goliath") verkörpert. Ross wird laut Marvel-Präsident Kevin Feige in "Thunderbolts" zum Präsidenten der Vereinigten Staaten aufsteigen.

Eigentlich sollte auch "The Walking Dead"-Star Steven Yeun in "Thunderbold" mitspielen. Der erfolgreiche Schauspieler sollte Robert Reynolds alias Sentry verkörpern. Aufgrund von Verschiebungen der Dreharbeiten, durch die Autoren- und Schauspielerstreiks 2023, musste Yeun zurücktreten.

Ich möchte einen Marvel-Film machen. Es waren viele Entwürfe per E-Mail erforderlich, um sicherzustellen, dass ich aufrichtig zum Ausdruck bringe, wie leid es mir tut, dass ich zurücktreten musste.

Steven Yeun gegenüber dem US-Magazin Variety

Yeuns Rolle wird stattdessen von Lewis Pullman ("Eine Frage der Chemie") übernommen. Auch Ayo Edebiri ("The Bear") muss aus terminlichen Gründen aus dem Filmprojekt aussteigen. ihren Platz wird Geraldine Viswanathan ("Miracle Workers") einnehmen.

Thunderbolts: Produktion

Die Idee zu "Thunderbolts" stammt von Marvel-Autor Kurt Busiek. Das Drehbuch zum Film stammt von Eric Pearson ("Godzilla vs. Kong"). Ebenfalls beteiligt ist "Beef"-Schöpfer Lee Sung Jin. Die Regie wird von Jake Schreier, der ebenfalls bei "Beef" mitgewirkt hat.

Thunderbolts: Trailer

Einen Trailer zu "Thunderbolts" gibt es derzeit noch nicht. Sobald sich daran etwas ändert, erfahrt ihr das hier.

Die nächsten Anti-Helden, die Sympathiepunkte sammeln wollen

Die spannendsten Helden sind die, die eigentlich gar keine Helden sein wollen. Deshalb lieben wir spitzzüngige Helden, die irgendwie schon die Welt retten wollen, auch wenn sie nicht immer so wirken. Neben "Suicide Squad" von DC möchte Marvel nun ihre eigene Anti-Helden-Truppe ins Rennen schicken. Ob es ihnen mit bereits etablierten Charakteren gelingt, eine glaubhafte Geschichte zu spannen, bleibt vorerst allerdings abzuwarten.

Isabel Radam
von Isabel Radam
Netzwelt Wertung
Noch keine Bewertungen
Altersfreigabeab Jahren
Laufzeit0 Minuten
Release
23. Juli 2025
Post-Credit-Szene

Besetzung

  • Ayo Edebiri
    -
  • David Harbour
    Alexei Shostakov / Red Guardian
  • Florence Pugh
    Yelena Belova
  • Hannah John-Kamen
    Ava Starr / Ghost
  • Julia Louis-Dreyfus
    Contessa Valentina Allegra de Fontaine
  • Olga Kurylenko
    Antonia Dreykov / Taskmaster
  • Sebastian Stan
    Bucky Barnes / Winter Soldier
  • Wyatt Russell
    John Walker / U.S. Agent

Wer streamt Thunderbolts?

  • Thunderbolts ist bei Netflix nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei Amazon Prime Video nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei Disney Plus nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei WOW (Sky Ticket) nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei MagentaTV nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei Apple TV+ nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei Joyn nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei TVNow nicht verfügbar

Thunderbolts kaufen und leihen

  • Thunderbolts ist bei Amazon Video nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei Google Play nicht verfügbar
  • Thunderbolts ist bei Apple TV nicht verfügbar

Genre

Regie

  • Jake Schreier

Produzenten

  • Brian Chapek
  • Kevin Feige
  • Louis D'Esposito
  • Victoria Alonso

Produktionsfirmen

  • Marvel Studios
  • Kevin Feige Productions

Weitere Quellen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!