Slice korrigieren: Drei effektive Schlüsselbewegungen gegen den Slice beim Golf

Drei Schlüsselbewegungen gegen den Slice

Lukas und Joscha
Über den Autor
Lukas und Joscha sind PGA Professionals und veröffentlichen gemeinsam auf »Birdietrain« regelmäßig Videos mit Tipps.

Bei einem unkontrollierten Slice fliegt der Ball überall hin – nur nicht ins Ziel. Auf dem Platz kann der starke Rechtsdrall des Ballfluges mehr als frustrierend sein.

Wenn Du die Ursachen des Slices verstehst, kannst Du ihn mit den richtigen Bewegungen eliminieren. Im folgenden Video zeigen wir Dir drei der Schlüsselbewegungen gegen den Slice.

Anti-Slice-Bewegungen

cb no thumbnail - Drei Schlüsselbewegungen gegen den Slice

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Golf-Amateure haben Probleme mit dem Slice, weil sie den Schläger außerhalb des idealen Schwungpfads treffen, was dazu führt, dass der Ball in eine Kurve nach rechts (für Rechtshänder) ausbricht. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel eine falsche Griffhaltung, eine schlechte Körperhaltung oder ein falsches Set-up am Ball. Außerdem kann eine zu starke Schulterdrehung oder ein zu starker Einsatz der Hände während des Schwungs den Slice begünstigen.

Um den Slice zu vermeiden, sollten Golf-Amateure daher auf eine korrekte Technik achten und sich gegebenenfalls von einem Golf-Profi beraten lassen. Auch die Wahl des richtigen Schlägers kann dabei helfen, den Slice zu minimieren.

Der Slice entsteht vor allem dadurch, dass die Schlagfläche im Treffmoment offen ist zur Schwungrichtung ist und der Schläger nicht Richtung Ziel, sondern mehr nach links schwingt. Dies kannst Du über folgende drei Punkte besser kontrollieren:

1. Verhältnis zwischen Oberkörper und Unterkörper

Wenn sich beim Ausholen das Zentrum Deines Oberkörpers mehr Richtung Ziel bewegt als das Zentrum deines Unterkörpers, begünstigt das eine Schwingrichtung nach links. Da wir genau dies vermeiden wollen, sollte das Zentrum Deines Unterkörpers eher Richtung Ziel tendieren, Dein Oberkörper aber nicht.

2. Griffende auf Höhe der Ferse

Wenn im höchsten Punkt Deines Aufschwungs, das Griffende Deines Schlägers nicht auf Höhe Deiner Fersen ist (sondern davor), begünstigt das wiederum eine Schwungrichtung nach links und damit den Slice.

3. Verhältnis linker Handrücken zu Unterarm

Ebenfalls im höchsten Punkt des Aufschwungs kann die Position Deiner Handgelenke einen Slice begünstigen – oder eben vermeiden. Ist Dein vorderes, für Rechtshänder also linkes Handgelenk dorsal (das bedeutet Richtung Unterarm) gebeugt, erhöht das die Chancen für einen Slice. Ist es hingegen in einer Linie mit Deinem Unterarm, wird Dein Schlägerblatt eher neutral an den Ball kommen.

Mit den Übungen und den Korrekturen aus dem Video, sollten fiese Slices der Vergangenheit angehören.

Text: CSP

🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Lukas und Joscha

Lukas und Joscha

Lukas und Joscha sind PGA Professionals und veröffentlichen gemeinsam auf »Birdietrain« regelmäßig Videos mit Tipps.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Rüdiger Grosz

sehr gut erklärt,sehr deutlich gesprochen + werde diese tips auch bald umsetzen.BITTE weiter so + schönes Spiel wünscht euch Rüdiger aus Wien !

10 Übungen für längere Drives
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemicmagnifier