Einkaufshilfe für den AEG-Geschirrspüler-Test oder Vergleich: Unser Wegweiser für Ihren persönlichen Testsieger!

  • AEG deckt alle Gerätetypen ab. Die Auswahl reicht von flexiblen Standgeräten bis hin zu vollintegrierbaren Geschirrspülern, die in der Küche praktisch unsichtbar sind.
  • Nicht immer sind AEG-Geschirrspüler günstig. Die Geräte reinigen aber effektiv und effizient, was die Folgekosten gering hält. Außerdem gelten AEG-Geschirrspüler als leise.
  • Egal, ob Sie einen AEG-Geschirrspüler mit Besteckschublade oder ein Gerät mit einem Besteckkorb möchten: Der Produzent bietet verschiedene Lösungen für fast alle Anwender.

aeg-geschirrspueler-test

Beim Kauf eines AEG-Geschirrspülers sind verschiedene Faktoren und Fragen zu berücksichtigen, unter anderem:

  • Nach welchem Gerätetyp und welcher Aufstellart muss ich Ausschau halten?
  • Welche verschiedenen Größen gibt es und wie groß muss ein AEG-Geschirrspüler für die verschiedenen Einsatzszenarien sein?
  • Welches Zubehör gibt es und welche Zubehörteile machen für ein besonders gutes Reinigungsergebnis und einen guten Nutzerkomfort Sinn?

In der Kaufberatung 2023 / 2024 zu AEG-Geschirrspülern von welt.de beantworten wir diese Fragen.

1. Welche Art von AEG-Geschirrspüler ist die richtige?

Bei der Suche nach Ihrem persönlichen AEG-Geschirrspüler-Testsieger stehen Sie schnell vor der Frage, nach welchem Typ Sie Ausschau halten sollten. Die renommierte Marke bietet eine große Auswahl, die von Standgeschirrspülern über AEG-Geschirrspüler für den Unterbau und teilintegrierbare Modelle bis hin zu vollintegrierbaren AEG-Geschirrspülern reicht.

Hinweis: Bei integrierbaren Geschirrspülern gibt es zwei verschiedene Befestigungsarten der Möbelfront: Festtür und Schlepptür. Bei der Festtürtechnik wird die Möbelfront direkt an der Gerätetür des Geschirrspülers befestigt, sodass beide Türen als eine Einheit öffnen und schließen. Bei der Schlepptürtechnik hingegen ist die Möbelfront an der Küchenmöbelkante befestigt und „schleppt“ die Gerätetür beim Öffnen und Schließen mit.

In vielen Fällen geben der geplante Aufstellort und das Küchenlayout vor, auf welche Kategorie Sie sich fokussieren müssen. Vielleicht planen Sie aber auch gerade eine neue Küche und Sie genießen alle Freiheiten und können aus dem gesamten Sortiment von AEG wählen. Damit Sie wissen, welche Varianten es gibt, haben wir von welt.de Ihnen die unterschiedlichen Gerätearten sowie ihre Eigenschaften in der folgenden Tabelle übersichtlich zusammengefasst.

Geräteserie Eigenschaften
Standgeschirrspüler
  • Freistehendes Gerät, das nicht in Küchenmöbel integriert werden muss.
  • Flexibel in der Platzierung, da es an fast jedem Ort mit Zugang zu Wasser und Abfluss aufgestellt werden kann.
  • Oftmals rundherum verkleidet, können daher auch als freistehendes Möbelstück fungieren.
  • Auch in Form kleiner AEG-Geschirrspüler erhältlich, z. B. als AEG-Geschirrspüler 45 cm freistehend.
Unterbau-Geschirrspüler
  • Speziell für den Einbau unter eine Arbeitsplatte konzipiert.
  • Oberseite nicht verkleidet, da sie durch die Arbeitsplatte verdeckt wird.
  • Front bleibt sichtbar und ist normalerweise aus Edelstahl oder ähnlichem Material.
Teilintegrierbare Geschirrspüler
  • In die Küchenzeile integriert, wobei die Bedienblende sichtbar bleibt.
  • Türfront kann mit einer Küchenmöbelfront verkleidet werden, um das Erscheinungsbild der Küche zu wahren.
  • Trotz der Verkleidung bleibt die Bedienblende für eine einfache Bedienung zugänglich.
  • Erhältlich etwa als AEG-Geschirrspüler teilintegriert mit 60 cm Breite oder als AEG-Geschirrspüler 45 cm teilintegrierbar.
  • Je nach Modell meist mit Möbelfront als Festtür.
Vollintegrierbare Geschirrspüler
  • Vollständig in die Küchenzeile integriert, die gesamte Front des Geräts wird durch eine Möbeltür verdeckt.
  • Bedienelemente befinden sich an der Innenseite der Tür, sodass sie bei geschlossenem Gerät nicht sichtbar sind.
  • Bieten ein nahtloses Erscheinungsbild in der Küche, da sie vollständig hinter einer Möbelfront versteckt sind.
  • Z. B. als AEG-Geschirrspüler mit 45 cm Breite oder AEG-Geschirrspüler vollintegriert mit 60 cm Breite verfügbar.
  • Je nach Modell meist AEG-Geschirrspüler mit Schlepptür.

2. Welche Größe ist die richtige?

Wie ist ein Maßgedeck definiert?

Ein Geschirrspüler-Maßgedeck ist eine standardisierte Menge an Geschirr und Besteck, die zur Klassifizierung der Kapazität eines Geschirrspülers verwendet wird. Es gibt eine europäische Norm (EN 50242), die genau festlegt, was zu einem solchen Gedeck gehört. Die europäische Norm ist der Nachfolger der deutschen DIN-Norm 44990.

Bei der Größe eines Geschirrspülers von AEG gibt es zwei verschiedene Dinge zu beachten: Die Gerätegröße und das Platzangebot des Innenraums.

Die Standardgröße für Geschirrspüler in Europa beträgt 60 cm Breite, 85 cm Höhe und 60 cm Tiefe. Ein AEG-Geschirrspüler vollintegriert mit 60 cm Breite oder ein AEG-Geschirrspüler teilintegriert mit 60 cm Breite entsprechen dementsprechend der Norm.

Es gibt aber von AEG auch Geschirrspüler mit nur 45 cm Breite, die sich für kleinere Küchen und kleinere Gemeinschaften anbieten und auch für die Ferienwohnung oder den Partykeller geeignet sind.

Das Platzangebot im Innenraum, das verrät, wie viel Essgeschirr Sie mit dem Gerät reinigen können, wird in Geschirrspüler-Maßgedecken angegeben.

Offener Geschirrspueler mit Geschirr und Besteck.

Ob klein oder groß: AEG bietet für jede Küche den passenden Geschirrspüler an.

Ein solches Gedeck umfasst:

  • ein Ess- und Suppenteller
  • ein Dessertteller
  • ein Trinkglas
  • eine Tasse und Untertasse
  • ein Messer, eine Gabel, einen Esslöffel und einen Teelöffel

Die richtige Größe oder Kapazität eines Geschirrspülers in Bezug auf die Geschirrspüler-Maßgedecke zu finden, hängt hauptsächlich von der Größe Ihres Haushalts und von Ihrem persönlichen Bedarf ab:

Kapazität in Anzahl der Maßgedecke Eignung
AEG-Geschirrspüler klein für 6-9 Gedecke
  • Ideal für Singles, Paare und Gemeinschaften mit ein bis zwei Personen.
Mittelgroße Modelle für 9-12 Gedecke
  • Laut AEG-Geschirrspüler-Tests optimal für Familien und WGs mit drei bis vier Personen geeignet.
  • Bietet genug Platz, um nicht jeden Tag laufen zu müssen.
AEG-Geschirrspüler XXL für 12-15 Gedecke
  • Ideal für große Familien und Gemeinschaften mit fünf und mehr Personen sowie für regelmäßige Gastgeber.
  • Auch für Vereinsheime, Büros und ähnliche Einsatzbereiche geeignet.

Tipp: Damit das Be- und Entladen auch bei einem AEG-Geschirrspüler XXL mit vielen Maßgedecken komfortabel ist, gibt es AEG-Geschirrspüler mit ComfortLift. Bei diesem System lässt sich der Unterkorb des Geschirrspülers sanft nach oben und unten bewegen. Mit einem Handgriff ist beim AEG-Geschirrspüler der Korb oben und Sie können den AEG-Geschirrspüler mit ComfortLift bequem Be- oder Entladen.

3. Welches Zubehör ist bei AEG-Geschirrspülern wichtig?

Als renommierter Hersteller von Haushaltsgeräten bietet AEG eine breite Palette an Zubehör für die hauseigenen Geschirrspüler an.

Tipp: Die erhältlichen Zubehörteile können nicht nur als Zubehör dienen, sondern auch als Ersatzteile fungieren – beispielsweise bei einem beschädigten Besteckkorb. Die Zubehörartikel können die Leistung der Geräte optimieren und Ihnen dabei helfen, individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.

Beispielsweise sind folgende Zubehörteile erhältlich:

  • Besteckkörbe und Besteckschubladen
  • Weinglashalter
  • Pflegemittel

    Eingerauemter Geschirrspueler mit offener Klappe.

    In vielen AEG-Geschirrspülern findet das Essgeschirr von großen Familien problemlos Platz.

Je nach Modell des Geschirrspülers und Ihren persönlichen Vorlieben könnten Sie sich für zusätzliche Besteckkörbe oder -schubladen entscheiden. Einige Leute bevorzugen Schubladen für eine bessere Organisation und einfachere Reinigung, während anderen Nutzern Körbe lieber sind, da sie flexibler positioniert werden können.

Wenn Sie häufig Weingläser in Ihrem Geschirrspüler reinigen, könnten Weinglashalter nützlich sein. Sie helfen, die Gläser sicher in Position zu halten und das Risiko von Brüchen zu reduzieren.

AEG bietet eine Reihe von Pflegeprodukten für Geschirrspüler an, darunter Reinigungsmittel, Entkalker und Geruchsneutralisierer. Diese können dazu beitragen, die Lebensdauer und Leistung Ihres Geschirrspülers zu verbessern.

Die Vor- und Nachteile von hauseigenem AEG-Zubehör in der Übersicht bei welt.de:

    Vorteile
  • Optimale Passgenauigkeit und Kompatibilität.
  • Ideale Pflege für die Geräte.
    Nachteile
  • Unter Umständen teurer als Produkte von Drittanbietern.

4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach AEG-Geschirrspüler-Tests bzw. -Vergleichen suchen.

4.1. Welches ist der beste AEG-Geschirrspüler?

Frau rauemt Geschirr in den Geschirrspueler ein.

Bei einem AEG-Geschirrspüler mit Innenbeleuchtung gelingt das Ein- und Ausräumen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die Auswahl des optimalen AEG-Geschirrspülers ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen die benötigte Größe des Geräts sowie der verfügbare Platz in Ihrer Küche. Möchten Sie einen AEG-Geschirrspüler mit Besteckschublade oder lieber ein Gerät mit einem klassischen Besteckkorb? Wünschen Sie sich einen AEG-Geschirrspüler mit Innenbeleuchtung? Sonderprogramme Ja/Nein? In AEG-Geschirrspüler-Tests zeigt sich, dass es für fast Einsatzgebiete und Anwender das passende Gerät gibt.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Rolle spielt die Energieeffizienz?

Die Energieeffizienzklasse (EEK) eines Geschirrspülers spielt in AEG-Geschirrspüler-Tests eine wesentliche Rolle, sowohl in Bezug auf die Umweltverträglichkeit als auch auf die Betriebskosten des Geräts. Je effizienter ein Gerät, desto umweltschonender und günstiger arbeitet es im AEG-Geschirrspüler-Vergleich. Nach der Reform des europäischen Labels entfallen die alten Klassen wie A++ und A+++. Die neue Einordnung reicht von der Klasse A, bei der sowohl der Energieverbrauch in kWh als auch der Wasserverbrauch in l besonders niedrig sind, bis zur Klasse G.

» Mehr Informationen

4.3. Welcher AEG-Geschirrspüler verbraucht am wenigsten Wasser?

AEG-Geschirrspüler gelten als energieeffizient und wassersparend. Einige Geräte kommen bei einem Spülzyklus mit weniger als 10 l Wasser zurecht – trotz Platz für zwölf Gedecke und mehr.

Eco-Funktion am Geschirrspueler.

Modelle mit ECO-Funktion verbrauchen weniger Wasser bei gleicher Waschleistung.

In AEG-Geschirrspüler-Tests zeigt sich, dass manche AEG-Geschirrspüler mit ECO-Programm, darunter Modelle der Serien FSS, FSE und FSK, weniger als 2.800 Liter Wasser im Jahr verbrauchen – das schont langfristig die Ressourcen und Ihren Geldbeutel.

Optimal geht das Spülen mit einem AEG-Geschirrspüler mit QuickSelect. Mit der Technologie können Sie die Spüldauer und Einstellungen leicht anpassen. Sie wählen einfach bei einem AEG-Geschirrspüler mit QuickSelect die Zeit, die Sie für den Spülvorgang aufwenden möchten, und das Gerät passt automatisch die Energie- und Wassermenge an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

» Mehr Informationen

4.4. Ist Aquastop ein wichtiges Ausstattungsmerkmal von AEG-Geschirrspülern?

Aquastop ist ein Sicherheitssystem, das Wasserschäden verhindert und damit ein wichtiges Ausstattungsmerkmal, auf das Sie achten sollten, wenn Sie sich einen AEG-Geschirrspüler kaufen möchten. Ein AEG-Geschirrspüler mit Aquastop beendet genau wie die Geräte von Privileg, Sharp und anderen Firmen automatisch die Wasserzufuhr, falls der Geschirrspüler undicht wird. Zusätzliche Sicherheitssysteme, etwa ein doppelwandiger Zulaufschlauch oder ein internes Überlaufschutzsystem, sichern Sie zusätzlich ab.

» Mehr Informationen

4.5. Was kann ein AEG-Geschirrspüler mit AirDry?

AirDry ist eine Technologie, die die Tür des Geschirrspülers am Ende des Spülgangs automatisch öffnet. Warme, feuchte Luft kann entweichen und kühle, trockene Luft einströmen. Ein AEG-Geschirrspüler mit AirDry ermöglicht so ein effizientes, natürliches Trocknen des Essgeschirrs und auch von Kunststoffbehältern. Die Technologie kann außerdem dabei helfen, den Energieverbrauch für das Trocknen zu reduzieren.

» Mehr Informationen

4.6. Hat die Stiftung Warentest AEG-Geschirrspülmaschinen getestet?

Die Warentester prüfen regelmäßig Geschirrspüler. Darunter waren zuletzt neben den Geräten von Siemens, Bosch, Gorenje, Beko, Amica und Shart auch immer wieder AEG-Spülmaschinen. Im letzten Test hat sich ein Geschirrspüler von Miele den Titel als Testsieger gesichert.

» Mehr Informationen