Party.at - Nachlese: Robert Palfrader: Ein paar Leben sp�ter
Robert Palfrader: Ein paar Leben sp�ter Do, 02.05.2024
Der vor allem in Wien vielseitig t�tige und vielseitig bekannte Robert Palfrader hat ein mutiges Buch vorgelegt. Denn es ist schon eine Form von Mut, seine Herkunft zu skizzieren und sich die Frage zu stellen, welche Zuf�lle zur eigenen Existenz gef�hrt haben. Dabei liegt den Schwerpunkt auf seinen Urgro�eltern. Dass hierbei, wie der Autor selbet schreibt, nun Fiktion und Wirklichkeit ein gemeinsames Narrativ bilden, ist nicht nur nicht �berraschend, sondern nahe liegend - also nach der deutschen Klassik "Dichtung und Wahrheit". Ich w��te jedenfalls - wie die meisten Zeitgenossen - fast nichts �ber die Urgro�eltern!

Der Autor berichtet aus der Familiengeschichte zun�chst, dass seine Familie aus dem ladinischen Teil S�dtirols stammt und ihren Familiennamen Perafora dank "engagierter" �sterreichischer Beh�rden im 18. Jahrhundert zu Palfrader �nderten. Und damit steckt die Leserschaft nicht nur in einer Familiengeschichte, sondern mitten in zeitgeschichtlichen Fragen, also in einer verschriftlichten oral history. Da geht es um die sprachlichen und politischen Entwicklungen besonders der "Bergitaliener" - wie der italienische Faschismus die Ladiner bezeichnet hat. (Vielleicht erinnert sich jemand an "Bergt�rken" als Verh�hnung der Kurden!) Und nicht zuletzt um die wirtschaftlichen und finanziellen Probleme Altvorderer. Jedenfalls war der Familien-Weg nach Wien lang f�r den Autor - er f�hrte doch immerhin f�r einige Vorfahren �ber einige Zeit in Argentinien.

Reich macht das Buch auch die Einzelzeichnung wichtiger Personen in ihrem Denken und Verhalten, angefangen von durchaus respektvoll gezeichneten Vorfahren streng katholischen Glaubens und davon gepr�gten Verhaltens bis hin zu dominierenden "Schlitzohrigkeiten"bei anderen. Sch�n gezeichnet finde ich auch die Darstellungen des Kennenlernens der Vorfahren als Partner - da spricht Wahrscheinlichkeit daraus. Und nett ist die Methode, bei wichtigen Ereignissen die Umstehenden/Nachbarn/Bekannten zwei unterschiedliche Meinungen �u�ern zu lassen...Hilfreich w�re vielleicht noch eine Skizze der verwandtschaftsverh�ltnise f�r Leserinnen und Leser gewesen.... Ein sch�n geschriebenes, unterhaltsames und zugleich lehrreiches Buch!