M.Sc. Human Resources Management

Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

M.Sc. Human Resources Management

Allgemeine Informationen
StudienabschlussMaster of Science
Umfang120 LP
Regelstudienzeit4 Semester
StudienbeginnWintersemester
Akkreditiertja
HauptunterrichtsspracheDeutsch
Zulassungsbeschr�nkungZulassungsbeschr�nkt (Uni-NC)
StudienformDirektstudium, Vollzeitstudium
Studiengeb�hrenKeine

Charakteristik und Ziele

Der interdisziplin�r ausgerichtete Masterstudiengang Human Resources Management b�ndelt Perspektiven aus den wirtschafts-, sozial- und rechtswissenschaftlichen sowie psychologischen Disziplinen. Ziel ist die Ausbildung von Fach- und F�hrungskr�ften, die durch ihr Denken und Handeln proaktiv zur Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 beitragen und aktuelle und zuk�nftige Herausforderungen der Personalarbeit bew�ltigen k�nnen

Dem Ansatz des Engaged Scholarship folgend, strebt der Studiengang eine enge Verzahnung von Forschung und Praxis an. Hierdurch sollen Expert*innen ausgebildet werden, die in der Lage sind, durch Generierung relevanter wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Weiterentwicklung sowohl der betrieblichen HR-Praxis als auch der Forschungscommunity beizutragen.

Der Studiengang richtet sich insbesondere an Studierende,

Berufsperspektiven

Der Masterstudiengang qualifiziert Absolvent*innen f�r eine strategisch ausgerichtete T�tigkeit im HR-Bereich. Berufliche Einstiegsm�glichkeiten bieten sich insbesondere bei:

  • Unternehmen im Industrie- und Dienstleistungssektor
  • Beratungsfirmen
  • �ffentliche Insititutionen
  • Gemeinn�tzige Organisationen

Als typische Berufsfelder k�nnen der HR-Manager und Personalentwickler, der Management-Berater HR und die Rolle des strategischen Systemintegrators HR identifiziert werden.

MSc HRM Berufsperspektiven

MSc HRM Berufsperspektiven

Dar�ber hinaus bildet die forschungsorientierte Ausrichtung des Studiengangs eine hervorragende Voraussetzung f�r eine wissenschaftliche Laufbahn bzw. eine anschlie�ende Promotion.

Unsere Ehemaligen

Aufbau des Studiums

Das Studium setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

  1. Pflichtmodule (35 LP)
  2. Abschlussmodul Masterarbeit (20 LP)


Wahlpflichtmodule (65 LP)

  1. Kernbereiche der BWL (15 LP)
  2. HRM und Methoden (10 LP)
  3. HRM und Strategie (15 LP)
  4. HRM und Digitalisierung (15 LP)
  5. Vertiefungsrichtung (10 LP)

In den ersten zwei Semestern empfehlen wir Ihnen, grundlegende Pflichtmodule und Module aus Kernbereichen der BWL zu belegen. Darauf aufbauend und erweiternd k�nnen Sie dann Module aus drei HRM Komplexen und einer Vertiefungsrichtung ausw�hlen.

Ihre Vertiefung k�nnen Sie aus einem der folgenden Bereiche w�hlen:

  • Organizational Behavior and Ethics
  • Arbeits- und Wirtschaftsrecht
  • Auslandsstudium Human Resources Management

Im Folgenden finden Sie einen beispielhaften Studienplan mit konkreten Modulen des Studiengangs. Die genauen Lehrinhalte, Lernziele und Module des Studiengangs k�nnen detailliert in der Studien- und Pr�fungsordnung bzw. im Modulhandbuch nachgelesen werden.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung f�r die Zulassung ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (in der Regel Bachelor) in einem Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichen Modulen im Umfang von mindestens 60 LP und der Abschlussnote 2,5 oder besser.

Fundierte Englischkenntnisse sowie der sichere Umgang mit englischsprachiger Literatur werden dringend empfohlen. Einzelne Lehrveranstaltungen und Pr�fungen werden in englischer Sprache angeboten.

Bewerbung

Der Master-Studiengang Human Resources Management 120 LP ist zur Zeit zulassungsbeschr�nkt (Uni-NC). F�r die Bewerbung gelten folgende Bewerbungsfristen:

  • Bewerber*innen mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben sich bitte für das Wintersemester bis 15.7. �ber das universit�re Online-Bewerberportal.
  • Bewerber*innen mit einem ausländischen Hochschulabschluss bewerben sich bitte für das Wintersemester bis 15.6. über www.uni-assist.de   .

Ob ein Studiengang zulassungsbeschr�nkt (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni Halle zu jedem Wintersemester neu. Jeweils ab Mai des Jahres wird die aktuelle Festlegung f�r das kommende Wintersemester an dieser Stelle ver�ffentlicht.

Als Unterlagen sind einzureichen:

  • ein via Online-Bewerberportal vollst�ndig ausgef�llter Zulassungsantrag
  • das Bachelorabschlusszeugnis bzw. ein �quivalenter Bildungsnachweis in Form beglaubigter Abschriften oder beglaubigter �bersetzungen, falls die Originale nicht Deutscher oder Englisch abgefasst sind. Falls Sie das Zeugnis des ersten  berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses erst nach der  Bewerbungsfrist vorlegen können, reichen mit den Bewerbungsunterlagen  eine Fächer- und Notenübersicht über mindestens 2/3 der zu  erbringenden Gesamtleistungen ihres Studiums ein. Das Zeugnis muss bei  der Einschreibung zum Wintersemester bis spätestens 31.03. des Folgejahres nachgereicht werden.
  • ggf. geeignete Unterlagen zum Nachweis von an einer Hochschule erworbenen einschl�gigen Vorkenntnissen, von Sprachkenntnissen in Englisch sowie einschl�giger praktischer Erfahrungen entsprechend der g�ltigen Auswahlordnung
  • Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, m�ssen bei der Bewerbung einen Nachweis �ber ausreichende Deutschkenntnisse erbringen. Eine �bersicht der anerkannten Nachweise finden Sie auf der Seite des Immatrikulationsamts

Auswahlverfahren

Ausführliche Informationen zum Auswahlverfahren, den Kriterien der Bewerberauswahl und anerkannten Nachweisen entnehmen Sie bitte der g�ltigen Auswahlordnung.

Kontakt

Antworten auf h�ufige Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren oder Ablauf des Studiums finden Sie in unseren FAQ. Bei offenen Fragen, die nicht in den FAQ beantwortet werden, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verf�gung:

Kontakt

Christian Gei�ler

Raum 130
Gro�e Steinstra�e 73
06108 Halle

Telefon: +49 - 345 - 55 23340

Zum Seitenanfang