Viktor Emanuel III von Savoyen


Familienbuch Euregio

Viktor Emanuel III von Savoyen
* 11.11.1869 Neapel    + 28.12.1947 Alexandria / Ägypten
König von Italien, Kaiser von Abessinien und König von Albanien 
[Wikipedia] Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia, *11.11.1869 in Neapel, +28.12.1947 in Alexandria, entstammte dem Hause Savoyen und war von 1900 bis 1946 König von Italien. Er war der älteste Sohn des italienischen Kronprinzen Umberto und dessen Ehefrau Margarethe von Genua. Sein Großvater regierte als Viktor Emanuel II. das noch junge Königreich Italien. Am 24. Oktober 1896 heiratete Viktor Emanuel im Palazzo del Quirinale von Rom Prinzessin Elena von Montenegro. Der Ehe entstammten fünf Kinder. Nachdem sein Vater am 31. Juli 1900 bei einem Attentat durch Anarchisten ums Leben gekommen war, bestieg der 30-jährige Viktor Emanuel III. den italienischen Thron. Am 9. Mai 1946, kurz vor dem Referendum über die Monarchie, dankte er zugunsten seines Sohnes ab, um seiner Familie den Thron zu erhalten. Nach dem von der US-amerikanischen Besatzungsmacht initiierten Referendum über die zukünftige Staatsform erklärte sich Italien am 2. Juni 1946 zur Republik und verwies das Königshaus Savoyen des Landes. Viktor Emanuel begab sich umgehend ins Exil nach Alexandria im damaligen Königreich Ägypten. Am 28. Dezember 1947 verstarb Ex-König Viktor Emanuel im Alter von 78 Jahren in Alexandria. 
Eltern: Umberto I. von Savoyen und Margaretha von Genua
Link: Viktor Emanuel III. von Savoyen in Wikipedia
Elena von Montenegro
* 08.01.1873 Cetinje    + 28.11.1952 Montpellier
Königin von Italien und Albanien, Kaiserin von Äthiopien und Herzogin von Savoyen 
[Wikipedia] Prinzessin Elena von Montenegro, *08.01.1873 in Cetinje, Montenegro, �28.11.1952 in Montpellier, war die sechste und jüngste Tochter von König Nikola I. von Montenegro und seiner Gattin Milena Vukotic. Am 24. Oktober 1896 heiratete Prinzessin Elena von Montenegro im Palazzo del Quirinale in Rom Kronprinz Viktor Emanuel, Prinz von Neapel. Nach dem Tod ihres Schwiegervaters, König Umberto I., bestieg ihr Mann am 11. August 1900, als König Viktor Emanuel III. den italienischen Thron. Durch die Kolonialherrschaft wurde Elena nicht nur Königin von Italien, sondern auch Königin von Albanien und Kaiserin von Äthiopien. Im Jahre 1946 dankte ihr Mann zugunsten deren Sohnes Umberto II. ab und ging mit seiner Frau noch im selben Jahr ins Exil. Am 28.11.1952 starb Elena während einer Operation in Montpellier und wurde auf ihren Wunsch auf dem Stadtfriedhof von Montpellier bestattet.
Eltern: Nikola I von Montenegro und Milena Vukotic
Link: Elena von Montenegro in Wikipedia
  24.10.1896 Rom
[Wikipedia] Am 24. Oktober 1896 heiratete Prinzessin Elena von Montenegro im Palazzo del Quirinale in Rom Kronprinz Viktor Emanuel, Prinz von Neapel, einziger Sohn des ersten italienischen Königs Umberto I. und Prinzessin Maria Margarethe Therese Johanna von Genua. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor. 
5 Kinder
Yolanda von Savoyen
* 01.06.1901 Rom    + 16.10.1986 Rom
Gräfin von Bergolo 
[Hilgers] [Wikipedia] Yolanda Margherita, Prinzessin von Savoyen, *01.06.1901 in Rom, �16.10.1986 in Rom, war eine Tochter des Königs Viktor Emanuel III. von Italien und dessen Frau Prinzessin Elena von Montenegro. Am 09.04.1923 heiratete sie in Rom Giorgio Carlo Calvi, Graf von Bergolo. Mit ihm bekam sie 5 Kinder.
∞ 09.04.1923 Rom mit Giorgio Carlo Calvi di Bergolo
Mafalda von Savoyen
* 19.11.1902 Rom    + 27.08.1944 Buchenwald
[Wikipedia] Mafalda Maria Elisabetta Anna Romana, Prinzessin von Savoyen, *19.11.1902 in Rom, �27.08.1944 im KZ Buchenwald, war eine Tochter des Königs Viktor Emanuel III. von Italien und dessen Frau Prinzessin Elena von Montenegro. Sie heiratete 1925 Philipp Prinz von Hessen. Nachdem Mafaldas Vater am 25. Juli 1943 Benito Mussolini all seiner Ämter enthoben hatte, schickte Hitler acht Divisionen nach Italien, um sich der Regierung zu bemächtigen. König Viktor Emanuel III. konnte sich mit seiner Familie in den Schutz der Alliierten begeben. Aus Rache ließ Hitler Prinzessin Mafalda in Rom am 23. September 1943 unter einem Vorwand in die deutsche Botschaft locken und von dort ohne nähere Erklärungen direkt in das Konzentrationslager Buchenwald deportieren. Sie war dort in einer Sonderbaracke untergebracht. Bei einem Bombenangriff der USAAF am 24. August 1944 wurde sie verschüttet. Sie überlebte mit schweren Verletzungen und Verbrennungen. Ihr Arm wurde zu spät amputiert, so dass sie drei Tage später verstarb. Am Abend des 27. August wurde sie in Weimar im Grab 262 beerdigt, im Friedhofsregister stand �Unbekannte Frau�. Sie wurde letztendlich in Kronberg im Taunus bestattet. 
Opfer der Kriege
mit Philipp von Hessen
Link: Mafalda von Savoyen in Wikipedia
Umberto II von Savoyen
* 15.09.1904 Racconigi    + 18.03.1983 Genf
König von Italien 
[Wikipedia] Umberto II. Nicola Tomaso Giovanni von Savoyen, *15.09.1904 in Racconigi, �18.03.1983 in Genf, war der letzte König von Italien und italienischer Marschall. Er wurde als Sohn von König Viktor Emanuel III. von Italien und dessen Gemahlin Elena von Montenegro geboren. 1929 wurde auf den Kronprinzen in Brüssel ein Attentatsversuch unternommen, der Täter feuerte mit den Worten "Nieder mit Mussolini!" eine Kugel ab, die Umberto verfehlte. Am 8. Januar 1930 vermählte er sich in Rom mit Maria von Belgien, mit der er vier Kinder hatte. Am 9. Mai 1946 folgte Umberto seinem Vater nach dessen Abdankung als König von Italien und Herzog von Savoyen nach. Bis zum formalen Ende der Monarchie in Italien am 18. Juni 1946 war er für 33 Tage der letzte König des Landes. Am 2. und 3. Juni 1946 wurde über die künftige Staatsform abgestimmt. Umberto verließ, noch vor Feststehen des Resultats, auf Druck der Regierung De Gasperi am 13. Juni das Land. Mit der Verkündung des Ergebnisses des Referendums am 18. Juni galt Umberto II. offiziell als abgesetzt und die Monarchie in Italien für beendet. Umberto von Savoyen nannte sich im portugiesischen Exil weiterhin König und erkannte die Republik nicht an. Diese Haltung � die er bis zu seinem Tod nicht aufgab � machte ihm eine Rückkehr nach Italien als normaler Bürger unmöglich. In der Verfassung von 1948 wurde das Rückkehrverbot für Angehörige des Hauses Savoyen festgeschrieben. Im Exil trennte er sich von seiner Frau. Umberto II. starb am 18. März 1983 in Genf. Er wurde in der Abtei Hautecombe in Frankreich beerdigt. In seinem Testament hinterließ er das Turiner Grabtuch, das sich seit 1453 im Besitz des Hauses Savoyen befand, dem Papst und seinen Nachfolgern unter der Bedingung, dass es in Turin verbleibe.
∞ Rom mit Marie José von Belgien
Link: Umberto II. von Savoyen in Wikipedia
Giovanna von Savoyen
* 13.11.1907 rk Rom    + 26.02.2000 Estoril
Zariza Joanna, Zarin von Bulgarien 
[Wikipedia] Giovanna von Savoyen, *13.11.1907 in Rom, �26.02.2000 in Estoril, in Bulgarien als Zariza Joanna bekannt, war die Ehefrau des bulgarischen Zaren Boris III.. Sie wurde als viertes Kind des Königs Viktor Emmanuel III. von Italien und der Königin Helene, geborene Prinzessin von Montenegro geboren. Am 25. Oktober 1930 heiratete sie nach katholischem Ritus den bulgarischen Zaren Boris III. in Assisi in Umbrien. Nach einer Schifffahrt von Brindisi ging das Paar am 30. Oktober in Burgas feierlich an Land und heiratete anschließend in einer orthodoxen Zeremonie in Sofia. Nach dem Tod Zar Boris' III. bestieg sein sechsjähriger Sohn Simeon II. den Thron. Nur wenige Tage nach der Thronbesteigung Simeons kam aus Deutschland der unheilverkündende Vorschlag, Hitler zum Vormund des minderjährigen Königs zu ernennen. Mit großem Mut gelang es Zarin Giovanna, ihren Sohn über die Türkei nach Syrien zu schmuggeln, wo sie bis zum Ende des Krieges mit ihm blieb. Nach dem Rückzug der Deutschen aus Bulgarien kehrten Königin Giovanna und ihr Sohn Simeon II. nach Bulgarien zurück. Nach einer entsprechend gelenkten Volksabstimmung im Jahre 1946 entschieden sich die Bulgaren für die Republik. Die königliche Familie verließ in Begleitung von 10 Mitgliedern des Hofes am 16. September 1946 endgültig Bulgarien. Die königliche Familie begab sich nach Madrid, wo ihnen ein Haus mit spanischen Dienstboten zur Verfügung gestellt und der Diplomatenstatus sowie volle königliche Privilegien gewährt wurden. Als bald darauf das Riesenvermögen, das ihr Vater Viktor Emanuel III. von Italien hinterlassen hatte, frei wurde und den Erben ausgezahlt werden konnte, erhielt Giovanna ein Siebtel. Damit war die finanzielle Zukunft der Königsfamilie gesichert. Giovanna starb am 26. Februar 2000 im portugiesischen Exil in Estoril im Alter von 92 Jahren.
∞ Assisi mit Boris III von Bulgarien
Zeitungsbericht über Verlobung v. Boris von Bulgarien 1927
Link: Giovanna von Savoyen in Wikipedia
Maria Francesca von Savoyen
* 26.12.1914    + 04.12.2001
Herzogin von Parma 
[Wikipedia] Maria Francesca, Prinzessin von Savoyen, *26.12.1914, �04.12.2001, war eine Tochter des Königs Viktor Emanuel III. von Italien und dessen Frau Prinzessin Elena von Montenegro.

 
Permanent-Link:
http://www.familienbuch-euregio.de/genius?person=215892
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben