HEIZÖLPREISE - Preisentwicklung, Prognose, Preisrechner - TECSON

Heizöl­preise heute:  Chart Preisent­wicklung

Heizöl Preisver­gleich und Marktbe­richte
 

 
Aktuelle Entwicklung, Trend, Empfehlung, Preisprognose:

Heizölpreise, Preisbezug des Charts...

Heizöl­preise in Deutschland:

Aktuelle Ölpreise

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preis­ent­wicklung.✅
Heizöl­preise sind Tagespreise und ständigen Schwan­kungen unter­worfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preis­vergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nach­richten­lage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölbörsen anziehen. Bei enger Verfol­gung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preis­wieder­anstieg bei den Heizöl­preisen 1-2 Tage später ankommt✅

Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preis­verän­derungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizöl­preise etwas differieren.✅ Unser PREISRECHNER-Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischer­weise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transport­strecken von den Ölhäfen zu den Ölraf­finerien bedingt. Auch die km Entfer­nungen des Heizöl­händlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischen­lagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Heizölpreise

Preisver­än­de­rungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleich­zeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizöl­händler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅

Unser Chart 'Heizöl­preise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktuali­sierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktbe­richts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅

TECSON selbst ist kein Heizöl­händler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisent­wicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Markt­situation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beob­achtung der Preis­ent­wicklung und das Vergleichen der Heizöl­preise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kauf­zeitpunkt ist sehr entscheidend!
 

Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standard­qualität, inkl. MwSt.

Heizöl­preise:  Ölmarktinfos Freitag 31. Mai

  • Heizöl am Freitagmorgen über 1 ct/l verbilligt.
  • Ölbörsen mit Rücksetzer. Gasöl auf Tiefpreis für 2024.
  • DOE-Wochenreport mit differenzierten Aspekten.
  • OPEC-Konferenz am WE. Gerüchte und Spekulation im Vorfeld.

Situation am Ölmarkt, News

Der voraus­ge­gangene Anstieg der Ölpreise ist zum Ende der Woche wieder verpufft. An den Ölbörsen spricht man von einer 'Bullenfalle', die zugefallen ist. Die Ölpreise sind merklich abgerutscht. Auf Freitag ist an den Ölbörsen ein noch stärkerer Preisrückgang als am Donnerstag zu ver­zeichnen. Dabei ist viel Marktun­si­cherheit und Speku­lation im Vorfeld der Quoten­kon­ferenz der OPEC im Spiel. Angeführt werden die gut zwanzig Ölexport­staaten von Saudi-Arabien und Russland. Zählbares wird es aber frühestens Montag­morgen geben, wenn dann die Beschlüsse der Opec-Vollver­sammlung vorliegen und Bewertung finden.

Die Ölnotierungen am Freitagmorgen:
•  Brent Rohöl: 81,8 $/bbl  (-1,6)
•  WTI Crude Oil: 77,8 $/bbl  (-1,3)
•  Opec-Basket (Vortag): 83,1 $/bbl  (-0,6)
•  Gasöl (dollar­be­reinigt): 678 €/tonne (-14)

Zur Stunde bewerten die Marktteil­nehmer die 'bärischen' Nachfra­ge­sorgen deutlich höher als die zu erwartenden Schritte seitens der großen Ölexport­länder. Unterschwelliges Thema bleibt die Inflation in den USA und Europa, in Hinblick auf die Termine für mögliche erste Leit­zins­senk­ungen von FED und EZB.

Die Fracht­schifffahrt im Roten Meer unterliegt weiter­gehend Angriffs­risiken Seiten der vom Iran unterstützten Houthi-Rebellen. Am Dienstag wurde der Großraum­frachter Laax ein Angriffsziel und von drei Raketen getroffen.

Preisver­än­derung beim Heizöl

    Referenzpreis aktuell
    -  DE Mittelpreis Heizöl:
heute
Ø 99,3 ct/l
1,2% günstiger als gestern mit 100,5 ct/l
0,1% teurer als vor 1 Woche mit  99,2 ct/l
2,4% günstiger als vor 1 Monat mit 101,7 ct/l
9,6% teurer als vor 1 Jahr mit  90,6 ct/l
5,7% günstiger als Preis-Ø 2023 mit 105,3 ct/l

  * Preisbezug:  Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.

Heizöl­preise, aktuelle Preisent­wicklung: 

Die Heizöl­preise haben sich auf Freitag merklich verbilligt. Dabei gaben die Ölbörsen die Richtung und auch die Spanne vor. Dort sind die Gasöl-Kontrakte (Heizöl­vor­produkt) auf ihren bisherigen Tiefpreis für das Jahr ge­sunken.
Auf dem Heizöl-Inlandsmarkt sind am Freitag­morgen Preisnachlässe im Bereich von -0,75 bis -1,5 ct/l gegenüber dem Vortag festzu­stellen. Nach den Tagespreis­set­zungen bei den Heizöl­händlern ist der überre­gional gemittelte Durchschnittspreis bei 99,3 Cent für den Liter Heizöl zu errechnen (Referenzpreis DE-Ø, Tecson-Erhebung 31. Mai).


Tagesbericht Mats Henrik Petersen (M.Sc.)

Verkaufsstart HVO100 Diesel:
Ab sofort darf der innovativ neue, mit Wasserstoff hydrierte Kraftstoff an deutschen Tankstellen verkauft werden. Ein wichtiger Schritt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
(Weiteres dazu siehe unten.)
 

Heizöl-Preisanfrage

 

 

Ihre Eingabe:

US Ölmarkt, Wirtschaft u. Finanz­märkte

    ⇒ siehe bei 'Ölweltmarkt'

Preisin­teresse und Kaufak­tivität

Mittlere Bestellmenge gestern: 2510 Liter im Ø.

Derzeitiges Verbrau­cher­interesse:
 | stark | erhöht | mittel | geringer | niedrig |

Bestel­l­ak­tivität / Anzahl Heizölkäufe:
 | hoch | rege | normal | mäßig | dünn |
 

Heizöl-Durchschnitts­preise

TECSON-Erhebung: 
Durchschnittspreise
Referenzpreis
  pro 100 Liter
 II. Quartal 2024 Ø 103,5 EUR
 I. Quartal 2024 Ø 106,8 EUR
 Jahr 2023 Ø 105,3 EUR
 Jahr 2022 Ø 139,0 EUR
 Jahr 2021 Ø   72,6 EUR

DE-Ø für 2500 l. Regionale Preis­unter­schiede bis zu 5,5 ct/l

Füllstand und Pegel von Wasser und Heizöl messen
Pegelmessung mit Tauchsonden

Wartechancen / Warterisiken

Einschätzung Ölmarkt:
  • Bei sonst ruhiger Nachrichtenlage sind die Augen der Öltrader auf die OPEC-Konferenz gerichtet.
  • Für die OPEC+ wird allgemein erwartet, dass die Förderquoten in Q.III hinein weitergeführt werden. (Konferenz am 2. Juni.) Natürlich ist hierbei immer auch eine Überraschung möglich.
  • Marktbalance u. Aussichten  Marktbalance u. Aussichten
Bullische Aspekte (Warterisiken):
  • Der OPEC+ Partner Russland wird in die Pflicht genommen, seine Förderquoten strikter einzuhalten.
  • Gaza: Kein Waffenstillstands-Deal und kein Geiselaustausch. Keine Konfliktlösung in Aussicht.
  • Mehrere Ölraffinerien und Tanklager in Russland sind bzw. waren durch ukrainische Drohnen­angriffe beschädigt und teils ausgefallen.
  • Die Schiffs­fracht­routen im Bereich des Roten Meeres unter­liegen weiterhin hohen Risiken.
Bärische Aspekte (Wartechancen):
  • Die OPEC+ Gruppe muss "liefern", im Sinne von Quotenfortführung. Anderenfalls wäre das ein Abwärtssignal.
  • Der Iran kündigt die Erhöhung seiner Ölförderleistung und Ölexporte an.
  • Die OPEC und ihre Plus-Partner verfügen über außergewöhnlich große Reserve­kapa­zitäten für die Ölförderung.
  • In den USA bekommt die Fed die zu hohe Inflation schwer in den Griff, während sich das BIP-Wachstum merklich abschwächt.
  • Die Rohölproduktion von Ländern außerhalb der OPEC nimmt merklich zu.
Welche Heizöl-Bestellmenge ist bei mir sinnvoll?
  •   ⇒ Bestell­mengen-Rechner
  • Wenn Sie eine Heizölbevorratung ins Auge fassen, hilft Ihnen dieses Kalkulations­werkzeug, um die für Sie sinnvolle Bestell­menge zu errechnen. Der Rechner berück­sichtigt Ihren momen­tanen Rest­bestand und die gewünschte Vorrats­reich­weite.
Verbraucherempfehlung:
  • Das Ergebnis der OPEC+ Konferenz am Sonntag dürfte die mittel­fristige Ölpreis­richtung unter­schwellig vorgeben. Dabei sind Über­raschungen seitens der OPEC immer möglich.

 

Ölltank fernmessen mit dem Tankspion-IoT

HVO-100:  Verkaufsstart des neuen Diesels

  • HVO-Diesel hat ab sofort Verkaufs­frei­gabe an deutschen Tank­stellen. HVO100 ist ein innovativer, synthe­tischer und hochreiner Ersatz­kraft­stoff nach EN 15940 für den konven­tio­nellen Diesel. Es wird gewonnen aus hydrierten Rest­speise­fetten und -ölen (UCOME) und verringert den CO2-Ausstoß in erheblichem Maße. Das Produkt ist glasklar, hochrein und weitest­gehend frei von Aromaten.
  • Sämtliche Normvorgaben der EN 15940 und der EN 590 für Diesel werden eingehalten. Die Cetan-Zahl liegt bei über 70, was eine sehr hohe Zündfä­higkeit bewirkt. Die Motoren laufen dadurch ruhiger mit erheblich effi­zien­terer Verbrennung. Seine Kälte­festig­keit reicht bis -32°C hin. HVO hat mit etwa 0,78 kg/l eine geringere Dichte als Diesel.
  • Der überaus große Vorteil von HVO 100 liegt in der erheblich besseren Treibhausgas-Gesamt­bilanz. Die Schadstoff­ver­rin­gerung kann bis zu 90% betragen! HVO-Diesel reduziert bei modernen Euro 6-Moto­ren den Partikel­ausstoß (PM) und die Stickoxide (NOx) noch mal um rund 25%.
  • Die Messsysteme von TECSON sind für HVO Lagertanks uneinge­schränkt einsetzbar.

 

Außenmess­stelle / Außentank / u.ä.
fernüber­wachen

Pegel-Fernmessung und Überwachung
Der "Tankspion-IoT PRO"

Wie heizen Sie zukünftig?

  • Heiztechnologie:

Mit der Wärmepum­pen­technik schienen Öl- und sogar Gashei­zungen komplett abgeschrieben. Doch im letzten halben Jahr, in dem viel über das neue Heizungs­gesetz gestritten wurde, wendeten sich viele Hausbe­sitzer wieder verstärkt ihrer bewährten Heiztechnik zu und moderni­sierten vorgreifend.
Auch ist die Kombination des Ölheiz­kessels mit Unterstützung durch Solarthermie oder Photovoltaik, sowie die Isolati­ons­ver­bes­serung des Hauses, eine attraktive weitsichtige Moderni­sierung.
 

Bringen Sie Ihren Heizöltank 'online' !

Den Heizöltank in der App sehen.

klicken für mehr Infos...