Anton Hofreiter: Frau, Wehrdienst, Haare

| von
Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Anzeige

Anton Hofreiter arbeitet für die Partei „Die Grünen“ im Bundestag. Wir geben Ihnen einen Einblick, wie hoch dort sein Einkommen ist, wie er nur fast Bundeslandwirtschaftsminister wurde, wie er sich vom Waffenfeind zum Waffenfreund wandelte und ob er eine Frau oder Freundin hat.



Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Anton Hofreiter privat: von Frau bis Social Media

Anton Gerhard, genannt „Toni“ Hofreiter wurde als Arbeiterkind am 2. Februar 1970 in München geboren. Aufgewachsen ist er im kleinen Ort Sauerlach südlich von München. Sein Vater war Ingenieur und arbeitete bei der Gesellschaft für Umweltforschung.

  • Nach dem Abitur 1990 studierte "Toni" Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und blieb nach dem Diplom in Biologie 1997 zunächst an der Universität. 1998 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter von Susanna Tausendfreund (MDL) und 2003 bis 2005 von Dr. Christian Nagerl (MDL). 2003 stellte er seine Doktorarbeit im Bereich „Botanik“ fertig.
  • Hofreiter veröffentlichte nur extrem wenige private Informationen. Über seine Familie ist bekannt, dass er zwei Brüder hat, von denen Michael Hofreiter als Professor für Zoologie an der Universität Potsdam arbeitet.
  • Noch spärlicher sind die Auskünfte über Hofreiters selbst gegründete Familie. Nach eigenen Angaben ist er konfessionslos, heiratete vor einiger Zeit seine Freundin und hat einen 2021 geborenen Sohn. Die Namen seiner Frau und seines Sohnes bleiben unbekannt.
  • Privat ist Hofreiter Hobby-Maler und konnte 2019 einige seiner Bilder in der Süddeutschen Zeitung veröffentlichen. 2021 hatte er außerdem eine eigene Ausstellung in Berlin. Als spezielles Hobby stellt Hofrichter in seiner Freizeit sogar Pralinen her, wobei Orangenkonfekt seine Spezialität ist und er deswgen den Spitznamen „Pralinen-Toni“ trägt.
  • Hofreiter ist auch seit vielen Jahren in den sozialen Medien präsent. Beim Kurznachrichtendienst Twitter hat Hofreiter ca. 24.000 Follower im März 2023.
  • Auf Instagram können zum selben Datum über 28.500 Follower und Gäste Fotos aus dem Alltag von Hofreiter anschauen. Auf Facebook gibt es über 25.500 Follower.
  • Zum Thema Massentierhaltung hat Hofreiter 2017 das Buch "Fleischfabrik Deutschland: Wie die Massentierhaltung unsere Lebensgrundlagen zerstört und was wir dagegen tun können" geschrieben. Darin fordert er eine radikale Wende in der Politik und skizziert, wie gutes und gesundes Essen für alle nachhaltig und fair produziert werden kann.
Herford, Deutschland 11.01.2020: Landwirte demonstrieren vor Grünen-Vorsitzender Hofreiter in Herford Anton Toni Hofreiter beim Besuch in Herford Nordrhein-Westfalen, bei dem Landwirte aus Ostwestfalen demonstrieren. , Herford Nordrhein-Westfalen Deutschland Bahnhof *** Herford, Germany 11 01 2020 Farmers demonstrating in front of the Green Party Chairman Hofreiter in Herford Anton Toni Hofreiter visiting Herford North Rhine-Westphalia, where farmers from East Westphalia are demonstrating, Herford North Rh
Anton Hofreiters Freundin tritt nicht in der Öffentlichkeit auf. imago images / Noah Wedel


Anton Hofreiter: Grüne, Gehalt und Vermögen

Mit 14 Jahren hatte Hofreiter ein Schlüsselerlebnis, denn er besuchte in diesem Alter zum ersten Mal eine Veranstaltung der Grünen. Weil er in der Pubertät in einer Sinnsuche war und ihn die dort verhandelten Themen brennend interessierten, fasste er den Entschluss, bei den Grünen mitzumachen.

  • Hofreiter merkte schon früh, dass er außerhalb der Parteien nur ganz wenig an der Praxis in der Natur verbessern konnte. Um das Klima zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten, trat er schon 1986 als 16-jähriger Schüler in die Partei „Die Grünen“ ein.
  • Schon mit jungen Jahren bekam er den Posten des Grünen-Sprechers seines Kreisverbandes. In den nächsten Jahren stieg er die Karriereleiter bei den Grünen immer weiter hinauf und wurde zunächst Gemeinderat in Sauerlach sowie Kreisrat in Landkreis München.
  • Sein 2005 erstmals (und bis in die Gegenwart immer wieder) gewonnener Wahlkreis „München-Land“ führte ihn als Grünen-Abgeordneter in den Deutschen Bundestag. 2013 bis 2021 war er sogar zusammen mit Katrin Göring-Eckardt einer der beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag.
  • Bei der Regierungsbildung der Ampel-Koalition im Jahr 2021 war zunächst Hofreiter als Bundeslandwirtschaftsminister vorgesehen. Aufgrund seiner vielen Verdienste als Parteivorsitzender (zusammen mit Claudia Roth) 2008 bis 2018 wurde aber Cem Özdemir 2021 als Bundesminister für Landwirtschaft bestimmt. Das sorgte für Streit in der Partei „Die Grünen“.
  • Damit der eigentlich für dieses Ministeramt viel kompetentere Kandidat Hofreiter nicht völlig leer ausging, wurde ein neuer Posten geschaffen und Hofreiter zum Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union ernannt.
  • Als Bundestagsabgeordneter hat Hofreiter folgende monatliche Einkünfte (Stand Juni 2021): Eine zu versteuernde Abgeordnetenentschädigung in Höhe von 10.083,47 Euro und eine steuerfreie Aufwandspauschale von 4.560,69 Euro, die meistens für eine Zweitwohnung verwendet wird. Für die Ausstattung des Büros bekommt er noch einmal 12.000 Euro.
  • Für die Bezahlung ihrer Mitarbeiter können Abgeordnete 22.795 Euro ausgeben. Die Mitglieder des Deutschen Bundestages und hier insbesondere die Vorsitzenden der Fraktionen und der Ausschüsse dürfen pro Monat mehrere Tausend Euro zusätzlich durch Nebentätigkeiten verdienen. Hinzu kommen Rentenansprüche von 239 Euro pro Dienstjahr. Außerdem sind Dienstreisen mit der Bahn oder dem Flugzeug kostenlos.
  • Die allermeisten Prominenten veröffentlichen Angaben über ihren Wohlstand nicht. Zu Hofreiters Vermögen gibt es im WWW keinerlei seriösen Informationen.
Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier (R) und seine Frau Elke Buedenbender (L) mit Anton Hofreiter (C, Grünen) beim Neujahrsempfang des Bundespraesidenten im Schloss Bellevue in Berlin am 9. Januar 2018. Neujahrsempfang beim Bundespraesidenten in Berlin *** Federal Minister Frank Walter Steinmeier R and his wife Elke Buedenbender L with Anton Hofreiter C green at the new year reception of the President in the Schloss Bellevue in Berlin on 9 January 2018 new year s reception at the German President in Be
Anton Hofreiter trifft hier Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau. imago images / Emmanuele Contini

Anton Hofreiter: Wehrdienst, Waffen und Haare

Trotz des bekannten Vornamens „Anton“ wird Hofreiter in der Regel mit „Toni“ als Kurzform seines Namens angesprochen.

  • Die Frage, ob Hofreiter regulären Wehrdienst geleitet habe, lässt sich anhand seiner persönlichen Auskünfte nicht genau beantworten. Auf die Frage eines Lesers vom April 2022 im Abgeordnetenwatch: „Herr Hofreiter, waren Sie bei der Bundeswehr oder haben Sie Wehrersatzdienst geleistet?“ antwortete Hofreiter nur: „Ich wurde 1990 vom Bundeswehrarzt ausgemustert.“
  • Bei dieser Antwort zur Ausmusterung lässt sich vermuten, dass Hofreiter nicht diensttauglich war. Eventuell hatte er aber gerade erfolgreich den Wehrdienst verweigert.
  • Traditionell hat sich die Partei „Die Grünen“ vehement gegen das Schicken und den Einsatz von Waffen in Krisengebieten ausgesprochen. Aber weil sich die Kriegssituation stark geändert hatte, wechselte Hofreiter schon im Frühjahr 2022 seine Meinung und verlangte vor allem nach einer Zugfahrt nach Kiew, dass der Ukraine schwere Waffen geliefert werden müssten.
  • Während Bundeskanzler Scholz noch länger zögerte, hatte sich Hofreiter genauestens über die sinnvoll einsetzbaren Panzer und Haubitzen informiert. Damit die Ukraine die realistische Chance hat, die russische Armee weiter zurückzudrängen, sollte Deutschland nicht nur moderne Haubitzen und Flugabwehrpanzer, sondern auch schwere Angriffswaffen wie den Leopard 2 liefern.
  • Aufgrund der stark veränderten Kriegssituation entwickelte sich also Hofreiter vom Waffenfeind zum Waffenfreund für die Ukraine und damit vom Außenseiter zum Meinungsmacher. Inzwischen erfüllte die Bundesregierung größtenteils Hofreiters Waffenwünsche.
  • Hofreiter hat bekanntlich mehr als schulterlange blonde Haare. Diese langen Haare können als Fluch oder als Segen angesehen werden. Seine Haare sind ein Segen, denn sie machen Hofreiter mit diesem Alleinstellungsmerkmal sofort erkennbar. Das zeigt z. B. seine private Homepage mit zahlreichen Bildern von Hofreiter mit sehr gepflegten Haaren.
  • Die langen Haare sind aber auch ein Fluch, denn trotz täglicher intensiver Beschäftigung mit seinen überdurchschnittlich langen Haaren, wirkt Hofreiter durch seine Frisur gelegentlich weniger gepflegt als seine Kollegen. Besucher und hier besonders Frauen, die Hofreiter zum ersten Mal sehen, sind öfters spontan der Meinung: „Dieser Mann muss dringend zum Friseur!“

Außerdem interessant:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht