Blauwasserleben | Film 2015 | Moviepilot
5

Blauwasserleben

DVD/Blu-ray-Start: 10.04.2015 | Deutschland (2015) | Thriller, Drama | 90 Minuten

Blauwasserleben ist ein Thriller aus dem Jahr 2015 von Judith Kennel mit Michaela Rosen und Stefanie Stappenbeck.

In dem auf wahren Begebenheiten basierenden TV-Drama Blauwasserleben wird ein Paar im vermeintlichen Südsee-Paradies auf brutale Weise getrennt.

Aktueller Trailer zu Blauwasserleben

Komplette Handlung und Informationen zu Blauwasserleben

Handlung von Blauwasserleben
Heike (Stefanie Stappenbeck) und Stefan (Marcus Mittermeier) haben einen gemeinsamen Traum: das Blauwasserleben genießen. Konkret wünscht sich das Paar, in einem Katamaran um die Welt zu segeln und dabei an den schönsten Orten Rast zu machen. Als sie endlich ihren Traum verwirklichen können, ist die Freude groß. Doch auf der Insel Nuku Hiva im Südpazifik kommt es zur Tragödie: Stefan schließt sich dem Einheimischen Arihano (Marouo Bro Richmond) bei der Ziegenjagd an, von der Arihano allerdings alleine zurückkehrt. Stefan sei verletzt und so begleitet die besorgte Frau den Einheimischen in den Wald. Dort angekommen wird sie von ihm gefesselt und kann nur mit größter Mühe entkommen.

Zusammen mit einem Ermittler macht sich Heike am nächsten Tag auf die Suche nach ihrem Partner. Sie können allerdings nur ein verbranntes Skelett finden. Von da an muss Heike nicht nur mit dem Verlust ihres geliebten Stefans fertig werden, sondern sich außerdem noch Verdächtigungen stellen und sich zurück in Deutschland mit den Medien auseinandersetzen.

Hintergrund & Infos zu Blauwasserleben
Blauwasserleben basiert auf dem Buch Blauwasserleben: Eine Weltumseglung, die zum Albtraum wurde von Heike Dorsch. Im Jahr 2008 begab sich die Autorin mit ihrem langjährigen Freund Stefan Ramin auf eine Weltreise, von der sie alleine zurückkehrte. Stefan Ramin wurde im Oktober 2011 von einem Einheimischen der Insel Nuku Hiva erschossen und später verbrannt.

In den Medien wurde der Fall als Kannibalen-Mord bekannt, wenngleich es keine Hinweise auf tatsächlichen Kannibalismus gab. In Buch sowie Film verarbeitet Heike Dorsch ihre traumatischen Erlebnisse. Bei den Dreharbeiten war sie selbst beteiligt.

Der Begriff Blauwasserleben bezieht sich auf das Leben und Reisen in besonders blauen Gewässern; das heißt fernab von Küsten, wo die Wasserfarbe durch aufgewirbelten Sand und Schwebeteilchen eher gräulich ist. (SF)

Deine Bewertung
?
Bewerte diesen Film
Produktionsland
Deutschland
Genre
ThrillerDrama

Schaue jetzt Blauwasserleben

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Blauwasserleben

5 / 10
16 Nutzer haben den Film im Schnitt
mit Uninteressant bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

3

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

2

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare