PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist dir überlassen, ob du deine Hündin mit der Hilfe eines angesehenen Hundezüchters oder auf eigene Faust paaren möchtest. Um deine Hündin von einem Rüden decken zu lassen, musst du hierfür den optimalen Zeitpunkt in ihrem Sexualzyklus bestimmen. Zum einen kannst du hierzu auf bestimmte Verhaltensmerkmale achten, die darauf hinweisen, dass sie läufig ist. Zum anderen kannst du sie aber auch testen lassen und ihren Sexualzyklus überwachen. Sobald du die optimale Deckzeit bestimmt hast, kannst du sie dann zum Decken mit einem Rüden zusammenbringen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Auf die typischen Verhaltensmerkmale einer Läufigkeit achten

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Hündin läufig ist, beginnt ihre Vulva anzuschwellen. Dir sollte dann auffallen, dass ihr Genitalbereich größer ist und weiter hervorsteht als gewöhnlich. Die Spitze der Vulva sollte zudem ein wenig nach oben ragen, damit der Rüde einfacher in sie eindringen kann. Dies alles sind Anzeichen dafür, dass deine Hündin läufig ist.[1]
    • Um ihren Genitalbereich zu untersuchen, kannst du sie auf den Bauch drehen oder ihn von hinten untersuchen. Von hinten solltest du ihre angeschwollene Vulva leicht erkennen können.
  2. Dir sollten in deinem Zuhause Ausfluss auffallen, der von deiner Hündin stammt (z.B. auf den Möbeln, in ihrem Körbchen oder auf den Teppichen). Dieser Ausfluss kann sowohl dunkelrot, als auch milchig-rosa oder weiß sein. Deine Hündin ist etwa zwölf Tage nach Beginn der Blutung, wenn der Ausfluss dünnflüssiger und heller wird, fruchtbar.[2]
    • Dir könnte auffallen, dass der Ausfluss einen ausgeprägten Geruch hat. Dieser starke Geruch soll die Aufmerksamkeit der Rüden auf sie ziehen.
    • Wenn sie läufig sind, haben manche Hündinnen einen sehr starken Ausfluss, andere hingegen nur einen sehr leichten.
  3. Du solltest auch das Verhalten deiner Hündin beobachten und darauf achten, wie häufig sie uriniert. Wenn sie nur geringe Mengen, dafür aber häufiger uriniert, dann ist sie wahrscheinlich läufig. In ihrem Urin sind Sexuallockstoffe und Hormone enthalten, die den Rüden übermitteln, dass sie bereit ist, gedeckt zu werden.[3]
    • Dir könnte auffallen, dass deine Hündin häufiger zum Urinieren nach draußen möchte. Dies könnte darauf hinweisen, dass sie den empfänglichsten Zeitpunkt in ihrem Sexualzyklus erreicht hat.
  4. Du solltest dir bestätigen lassen, dass deine Hündin bereits alt genug ist, um trächtig zu werden. Die meisten Hündinnen sollten erst nach ihrem zweiten oder dritten Sexualzyklus von einem Rüden gedeckt werden. Deine Hündin sollte daher wenigstens ein bis zwei Jahre alt sein.
    • Wende dich an deinen Tierarzt, wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Hündin alt genug ist, um trächtig zu werden. Dein Tierarzt sollte in der Lage sein, festzustellen, ob sie bereit zum Züchten ist.
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die optimale Deckzeit durch Tests und das Beobachten des Sexualzyklus bestimmen

PDF herunterladen
  1. Hündinnen sind etwa zweimal im Jahr läufig, du kannst daher über den Sexualzyklus deiner Hündin Buch führen, um festzustellen, wann bei ihr der Eisprung stattfindet (d.h., wann sie fruchtbar ist). Hündinnen haben vier verschiedene Zyklusstadien: Vorbrunst (Proöstrus), Brunst (Östrus), Nachbrunst (Metöstrus) und die Phase zwischen den Brunstzyklen (Anöstrus). Du musst über mehrere Sexualzyklen deiner Hündin Buch führen, um jedes Stadium zu bestätigen.[4]
    • Das Stadium der Vorbrunst beginnt, wenn die Vulva deiner Hündin anfängt anzuschwellen und der Ausfluss beginnt. Dieses Stadium dauert gewöhnlich neun Tage, kann aber zwischen vier und 20 Tagen dauern. Während dieses Stadiums könnte deine Hündin Rüden zwar anziehen, eine Paarung aber nicht zulassen.[5]
    • Die Brunst kommt dann als Nächstes und dies ist das Stadium, in dem deine Hündin gedeckt werden kann. Dieses Stadium dauert gewöhnlich neun Tage und deine Hündin ist in den ersten fünf Tagen am empfänglichsten. Sie ist in dieser Zeit gerne mit Rüden zusammen und lässt den Deckakt zu. Wenn ihre Vagina wieder ihre normale Größe angenommen hat und sie mit den Rüden nicht mehr flirtet oder eine Paarung ablehnt, weißt du, dass dieses Stadium beendet ist.[6]
    • Die Nachbrunst dauert gewöhnlich 50 Tage, sie kann aber auch 80 bis 90 Tage andauern. Das letzte Stadium nennt sich Anöstrus und stellt eine Ruhepause zwischen den Brunstzyklen dar. Dieses Stadium kann zwei oder drei Monate andauern. Während der Nachbrunst und dem Anöstrus ist deine Hündin am Ende ihres Zyklus angelangt und lässt eine Paarung nicht mehr zu.
  2. Du kannst dir bestätigen lassen, dass deine Hündin läufig ist, indem du deinen Tierarzt um einen Scheidenabstrich bittest. Bei einem Scheidenabstrich werden die Zellen von der Scheide deiner Hündin unter einem Mikroskop untersucht. Es ist ein nicht-invasiver Vorgang und schadet deiner Hündin nicht. Dein Tierarzt muss einen Abstrich von der Vagina deiner Hündin nehmen. Es könnten mehrere Abstriche erforderlich sein, um festzustellen, wann deine Hündin empfänglich ist.[7]
    • Ein Teil des Tests ist, dass dein Tierarzt nach Veränderungen in den Zellen sucht, die darauf schließen lassen, dass deine Hündin ihren Eisprung hat. Mit einem Scheidenabstrich kann für deine Hündin auch der optimale Zeitpunkt für den Deckakt bestimmt werden.
  3. Man kann feststellen lassen, ob deine Hündin ihren Eisprung hat, indem dein Tierarzt eine Blutprobe nimmt, um den Progesteronwert in ihrem Blut zu bestimmen. Für diesen Test muss deiner Hündin Blut abgenommen werden. Dein Tierarzt könnte mehrere Proben benötigen, um den Eisprung deiner Hündin genau vorbestimmen zu können.[8]
    • Dieser Test gilt als sehr genau, wenn es darum geht, den optimalen Zeitpunkt zum Decken deiner Hündin zu bestimmen. Diese Methode ist optimal, wenn deine Hündin bereits mehrere erfolglose Deckakte hinter sich hat oder du sicher sein möchtest, dass deine Hündin empfänglich ist, bevor du sie zum Decken zu einem Rüden bringst.
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deine Hündin decken lassen

PDF herunterladen
  1. Um deine Hündin mit einem Rüden zu paaren, musst du einen passenden Partner für sie finden. Suche nach einem Rüden ihrer Rasse, der gesund ist und keine genetischen Fehler oder Erkrankungen hat. Du solltest dich vorher mit dem Halter oder Züchter des Rüden treffen, um über dessen Gesundheitszustand und medizinische Vorgeschichte zu sprechen.[9]
    • Du solltest dir auch das Alter des Rüden bestätigen lassen. Die meisten Rassen sollten nur im Alter von einem bis sieben Jahren zum Decken eingesetzt werden.
    • Wende dich unbedingt an deinen Tierarzt, bevor du deine Hündin decken lässt. Dein Tierarzt sollte sicherstellen, dass deine Hündin keine gesundheitlichen Probleme hat, bevor du mit dem Züchten beginnst.
  2. Oft ist es für Rüden einfacher, eine Hündin zu decken, wenn sie sich in ihrem Revier oder Zuhause aufhalten. Hierzu könntest du mit dem Halter des Rüden absprechen, dass du deine Hündin zur optimalen Deckzeit zu seinem Rüden bringst. Berücksichtige den Sexualzyklus deiner Hündin, um einen Tag für den Paarungsakt zu vereinbaren, an dem sie am empfänglichsten ist.[10]
    • Lasse deine Hündin nicht decken, wenn sie das erste Mal läufig ist. Warte, bis nach der ersten oder zweiten Brunst, bevor du sie decken lässt. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass sie gesund genug für den Paarungsakt ist.[11]
    • Du solltest zwei Termine für den Paarungsakt vereinbaren, die 24 oder 48 Stunden auseinanderliegen. Dies kann die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung bei deiner Hündin erhöhen.
  3. Wenn der Tag für den Paarungsakt gekommen ist, solltest du deine Hündin und den Rüden in einer entspannten Umgebung zusammenführen. Der Halter des Rüden sollte einen Bereich für die beiden Hunde vorbereiten, der sauber und geräumig ist. Wenn sich die Hündin im richtigen Brunststadium befindet, sollte sie sich recht schnell für den Rüden erwärmen können. Sie wird ihr Interesse deutlich zeigen, und wenn der Rüde darauf anspringt, sollte der Paarungsakt relativ natürlich über die Bühne gehen.[12]
    • Wenn der Paarungsakt nicht erfolgreich war oder es zu keiner Paarung kam, dann kannst du den Halter des Rüden fragen, wie ihr weiter vorgehen wollt. Professionelle Züchter könnten dir kostenlos einen zweiten Versuch während des nächsten Brunststadiums anbieten, wenn es das erste Mal nicht geklappt hat.

Über dieses wikiHow

Tom Robertson
unter Mitarbeit von :
Spezialist für Hundezucht
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Tom Robertson erstellt. Tom Robertson ist ein Spezialist für Hundezucht und der Eigentümer von Prize Poodles and Doodles. Mit über 20 Jahren Erfahrung hat er sich auf die Zucht von Doodles spezialisiert. Tom Robertson hat außerdem eine Zusatzausbildung in Hundepflege, Hundepension und Hundetraining absolviert. Dieser Artikel wurde 62.864 Mal aufgerufen.
Kategorien: Hunde
Diese Seite wurde bisher 62.864 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?